Beiträge von Quietschie

    Hab grad mal so überlegt, das die Diskrepanz zwischen den Hunden, die wir so aktiv auf Spaziergängen, in der HuSchu und beim Vorbeiwackeln an deren Garten treffen 3 komplett verschiedene Gruppen darstellen.


    1) Spaziergang: Da treffen wir z.Z. nur einen Hovi, den täglichen Kläff-Mops, einen unverträglichen Lagotto und einen Terrier-Schnauzer-Mix. Mit sinkenden Temperaturen dürften die Hunde den Drang zu pinkeln verloren haben, erfahrungsgemäß kommt der erst gegen Ende März wieder. Dann schießen Schäfi, Zwerg-Kläff-Pinscher, und alles Kurzhaarige wieder wie die Schwammerl aus dem Boden.


    2) HuSchu: Terrier, Schäfis, Boxer plus div. Mixe.


    3) Garten: zig Aussies, 2 Border, 1 wunderschöner weißer Großspitz (noch NIE außerhalb des Gartens gesehen), div. Klein-Kläffen (Mops, Frenchie, Pinscher, KurzbeinigesundLanghaariges), 1 Chow (schon älter, geht so langsam, deshalb seltener), div. Wachhund-Kläffen (Dobi-, Schäfi- u. Berner-Mixe).

    Schmetterlinge werden hier nicht gejagt. Nur gelegentlich so nebenbei aus der Luft geschnappt und hinterher liebevoll zerlegt. Wie große Käfer, Heuschrecken, Eidechsen,... :ugly:

    @Quietschie


    Ich kann mich hervorragend in deine Situation hineinversetzen!
    Deine Kröte ist auch so unfassbar putzig!
    Man kann sich das nicht vorstellen, wie diese mistigen Puppengesichter von Null auf Hundert das Hirn ausschalten & den Trieb aufdrehen können, nur weil sich irgendwo ein Grashalm nicht so bewegt hat wie er soll :headbash:


    Dass Terrier von Terra kommt, hat sich auch irgendjemand ohne Hundeverstand ausgedacht. Das kommt von Terrorist - das kann mir doch niemand erzählen... :dead:

    Ja, sie ist ein richtiges Prinzesschen, hübsch, tussig, absolut brav und lieb - außer es kreuzen Katzen ihren Weg. Dann ist sie von einer auf die andere Sekunde ein anderer Hund, das Trieb-Tier (das von der Muppet-Show, nur mit lustigen Flecken xD ).
    Nichts Jagbares bewirkt so eine Reaktion bei ihr, Vögel sind lustig, wenn sie hoch fliegen, Eichhörnchen interessant, Igel klein und gemein, mit dem richtigen (=unmissverständlich scharfen) Ton kann ich da immer noch zu ihr durch dringen. Aber bei Katzen - no way. :ka: Muss das mal mit meiner Trainerin besprechen. Wobei die halt der Gebrauchshundetyp ist, sich super auf Terrier einstellt, aber ihr die Denke halt doch eher fremd ist. Aber vielleicht hilft ja diese Sichtweise... =)

    @dackellauf: Falls es dich tröstet, meine Mistkröte ist ähnlich drauf... Gestern ist sie AUF DEM HUNDEPLATZ beim Abliegen und Hereinrufen einer Katze hinterher. :stock1: Die ist hinter mir aus dem Gebüsch, ich seh noch, wie der Hundehals lang und länger wird und bevor ich noch irgendetwas hab rufen können, ist sie wie eine elektrisierte Klobürste völlig außer Rand und Band an mir vorbei und dem Katzenvieh hinterher. :rotekarte: Einfangen mussten wir sie, gehört hat sie NICHTS mehr. Das wird klasse bei der Prüfung in zwei Wochen, ich sehs schon vor mir: Die kleine Musterstreberin wird aufmerksamst neben mir her trippeln, um bei der leisesten Bewegung eines Grashalms wieder genau dort hin zu wuseln, wo die Scheiß-Katze gestern war. Nur so zur Kontrolle. :hust:

    Diese Punkte haben auch die meisten Jackys und Parsons, nur sieht man sie ungetrimmt bzw. bei langhaarigen Hund fast nicht bis gar nicht.
    Wenn meine (stockhaarige) getrimmt ist, sieht sie aus, als hätte sie einen Ausschlag. :D


    Bodis wirken für mich wie die Leichtbauweise eines Parsons, lange, schlanke Beine, zarter Kopf - die Hündin, die ich im Sommer mal getroffen habe, fand ich sehr nett und relativ weich. Körperlich fand ich die Muskulatur im Vergleich zu Jacky und Parson weniger ausgeprägt.

    V.a. das fett markierte sehe ich genau so. Wobei es sicher Hunde gibt, die weniger dazu neigen "die Dinge in die eigene Hand zu nehmen" als ein JRT. Wenn sie vor mir läuft, läuft sie vor. Da kann ich dahinter Hampelmann tanzen, wenn sie etwas interessiert, ist das so.
    Gehe ich allerdings voran bzw. sie an meinem Bein, sind ihre Reaktionen ganz anders, v.a. jene, die aus ihrer Unsicherheit resultieren. Sie hat durch meine körperliche Nähe die Sicherheit, dass ich die Situation im Griff habe. Hoffe, sie kapiert auch irgendwann, dass das auch so ist, wenn sie vor mir geht. ;)


    Weil immer wieder angesprochen wurde, blocken wäre körpersprachlich grob, den Hund einschränkend usw.: Viele Hunde, denen wir begegnen, ticken bei Hundesichtung komplett aus, kläffen, ziehen, röcheln, wollen hin. Mit einem einfachen Schritt vor ihre Schulter kann man diesen unsäglichen Tanz beenden, nur indem man dem Hund zeigt, ich als Halter habe das Kommando. Dafür habe ich mich entschieden. Wer lieber am anderen Ende der Leine hängt kann das gerne weiter tun. ICH finde das definitiv weniger hundefreundlich, auch wenn das Tier in einem Geschirr hängt, damit es ihn nicht würgt.

    Arbeitest du bei einer Versicherung? Musste der von dir geschilderte Fall auch beim Ordnungsamt gemeldet werden?
    Die Dame hat beim OA ein Attest über ihre (Biss?)- Verletzung beim Ordnungsamt vorgelegt. (Im Wald war wirklich keine Verletzung zu sehen, da bin ich mir nach wie vor sicher). Mein Schwiegerpapa war nochmal dort, weil er unsicher war, ob er auch noch mit den Zuständigen reden soll (er ist der offizielle Halter), dort haben sie ihm das gesagt, aber auch, dass normalerweise nichts passiert, wenn die Situation wie geschildert, von der Frau provoziert wurde und sie somit selbst Schuld trägt. Bisher kam vom OA auch noch nichts. Die Krankenversicherung der Frau hat aber Post geschickt, welche meine Schwiegereltern an ihre Hundehaftpflicht weitergeleitet haben. Denen habe ich auch nochmal auf Nachfrage eine "Stellungnahme" geschrieben.



    Meine Schwiegermama scheint ein bisschen das Vertrauen in Balou verloren zu haben, sie kann sich einfach nicht vorstellen, dass das wirklich passiert ist und ist nun total vorsichtig und nervös auf Spaziergängen. Ich kann sie gut verstehen, auch dass sie mir insgeheim auch Schuld daran gibt.

    Ja, ich arbeite bei einer Versicherung.
    Ordnungsamt gibt es bei uns nicht, bei Tierbissen wird vom behandelnden Krankenhaus automatisch Meldung an die Polizei gemacht. Der Tierhalter wird verständigt, Tollwutattest angefordert usw.


    Die Forderung des vom Hund mutmaßlich Geschädigten beurteilt die Versicherung aber alleine. Bzw. in weiterer Folge das Gericht, sollte es davor zu keiner Einigung kommen.

    Und es kommt auf den eigenen Hund an. Balou ist unsicher und auf ihn haben von klein auf viele Hunde extrem ekelhaft reagiert.
    Hündinnen lassen ihm alles durchgehen und Rüden gehen einfach auf ihn los.


    Ich habe keine Ahnung, warum das so bei uns ist. Aber ich kann durch unsere Erfahrungen Fremdhundekontakte nicht nachvollziehen.

    Ich versteh das bei meiner Kröte auch nicht. Ja, sie ist zwei Mal blöd von Hütis ins Eck getrieben worden und hin und wieder hat ein Großer sie auf der Straße angebellt, plus die ewig gleichen Kläffer hinterm Zaun.
    Aber NIE wurde sie verletzt oder nicht gleich aus einer für sie unguten Situation "gerettet". Trotzdem ist sie extrem unsicher, zeigt immer noch Welpenverhalten, duckt sich, leckt anderen Hunden die Schnauze ("Mah lieb, die gibt ja Bussi!" :motzen: :stock1: )

    Also ich ärgere mich ja über alle HH, ganz egal, was sie da an der Leine oder freilaufen haben.


    Aber eine Sache ist bei uns auffällig:
    Auf große Hunde wird mehr geachtet. Sie sind nicht besser erzogen, aber die Besitzer sind es.
    ...

    Schön wärs. :ugly:
    Der Hund, der uns mit Ansage 1x/Monat im unkontrollierbaren Freilauf reinbrettert, ist ein ausgewachsener, stattlicher Hovi-Rüde. :roll: Ja, er ist lieb, ja, er tut nix, auch nicht hören, wenn er gerufen wird. Aber meine Hündin ist eine kleine Schisserin und er in seiner Begeisterung einfach too much.
    Einen Husky gibts seit kurzem auch, der hat einen zu niedrigen Zaun...ist aber wenigstens nicht besonders aufdringlich.


    An kleinen Hunden rennen nur zwei Westi-Rüden ständig frei (ein Wunder, dass die noch nicht überfahren wurden), inzwischen sind sie aber nicht mehr so agil, sodass sie im HH-Dunstkreis bleiben. Ach ja, und eine Havaneser-Hündin, aber die macht um mich inzwischen einen misstrauischen Bogen. =)