Beiträge von Quietschie

    In meiner Gegend sind 99% der Kleinhunde unerzogene Kläffen, die an der Flexi ihren Menschen hinter sich her ziehend jedem anderen Hund ins Gesicht springen (dürfen). Ich mag das nicht und weiche inzwischen großräumig aus.
    Die meisten großen Hunde zerren ihre Menschen zumindest an einer kurzen Leine hinter sich her, die sie daran hindert, quer über die Straße zu springen.


    Manchmal kommt mir vor, als würde die Leinenpflicht hier die Leute davon entbinden, ihre Hunde zu erziehen... Denn wenns eh nicht frei laufen dürfen, brauchens auch nicht zu hören. Oder so. :ugly:


    Als Kleinhundhalter hast hier irgendwie die Arschkarte. Entweder hast eine nervige Kläffe (auch wenn der Hund weder andere anspringen darf noch kläfft, an der Leine schon gleich gar nicht) oder du bist ein militaristischer Arsch (kürzlich gehört), weil der Kleinhund erzogen ist und du auf Einhaltung von Kommandos pochst, auch wenn dämliche Leute den Hund locken. :stock1:

    Schade, dass faires Hundetraining mit "Leckerlis vollstopfen" gleichgesetzt wird. Beweist aber mal wieder, wie wenig Wissen darüber vorhanden ist.


    Zur Frage: ich würde es nicht unbedingt "grausam" nennen, aber ja, es gibt wesentlich nettere Wege einem Hund das Gehen an lockerer Leine beizubringen.

    Und die wären? Ernst gemeinte Frage.


    Ich habe durch:
    Stehen bleiben, wenn der Hund zieht. Plus Erweiterung Hund wird gelobt, wenn er zurück kommt. Hat sie alles brav gemacht, aber trotzdem gezogen.
    Richtung wechseln, wenn der Hund zieht. Ich renn doch nicht fortwährend im Zick-Zack, auf dem Gehsteig nicht mal möglich.
    Verbales Hinweisen auf das nahende Ende der Leine. Hatte ich hier gelesen. Fand der Hund sehr interessant, hat sich immer zu mir umgedreht, aber weiter gezogen.
    Loben, wenn der Hund Kontakt aufnimmt. Natürlich, sowieso. Aber sobald er erst mal 1,3m bei 1,2m Leinenlänge vor mir geht, ists dafür zu spät.

    Nachdem ich mit meiner Hündin knapp 2 Jahre lang verschiedene Methoden probiert habe, um zu einem entspannten Gehen an lockerer Leine zu kommen, habe ich, als es mir die Zieherei und das Vorauslaufen einmal komplett gereicht haben, ihr einfach den Weg abgesperrt. Kein Körperkontakt, kein Leinenzug, kein scharfes Wort, nur ein Schritt vor ihre Nase, der ihr signalisiert hat "du gehst nicht vorbei".


    Das ist jetzt 3 Monate her und hat von einem Tag auf den anderen zu Entspannung geführt. Was daran seelisch grausam sein soll oder gar zu einem Vertrauensbruch führt, hätte ich gerne näher erklärt. Zumal wir jetzt ohne Zug auf dem Halsband, ohne verbale Zurechtweisung und ohne die daraus resultierende schlechte Stimmung (weil ich ziehen nun mal nicht aushalte) gehen können.

    Gibts für Welpen tatsächlich auch Clubs und Willkommensgeschenke wie für Babys? Nicht mal bei meinen Kindern hab ich mich irgendwo registriert, um irgendwelche Proben oder Schnullis zu bekommen, beim Hund wär ich schon gleich gar nicht auf die Idee gekommen, auch wenn ich davon gewusst hätte.


    Das Beagle-Welpi ist süß! =)

    Bei uns herrscht generell Leinenpflicht.
    Viele Halter ignorieren sie, ich gehöre zugegebenermaßen zu denen. Allerdings lasse ich meine HÜndin nur an ausgewählten Orten oder zu Zeiten, an denen kein Mensch unterwegs ist (z.B. früh morgens zur kalten Jahreszeit auf dem Radweg) laufen. Andere Hunde galoppieren einem schon mal mitten in der Wohnstraße fröhlich entgegen, Halter irgendwo hinter der nächsten Ecke.
    Normalerweise ist man sich als HH hier aber bewusst, dass man mit frei laufendem Hund im Unrecht ist und achtet darauf, den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Von anderen HH hab ich schon gehört, dass die örtliche Polizei auf Streife schon mal anhält und an die Leinenpflicht erinnert. In der nächst gelegenen Stadt werden angeblich bei Freilauf die Sachkundenachweise kontrolliert (hat die echt jemand dabei?) und Bußgelder eingehoben.

    Ich schwanke zwischen Was zu lachen am frühen Morgen! und Was geht denn bei euch ab?


    Frau erstellt Thread. Der läuft nicht so, wie sie es gerne hätte. Ruft Mann um Hilfe, der poltert rein und schimpft in die Runde.


    Wie das in einem öffentlichen Forum so läuft, ist euch nicht so klar? EVENTUELL kommen Antworten, die man nicht lesen möchte. EVENTUELL haben von den vielen Usern hier einige andere Ansichten und Erfahrungswerte als ihr. Daran kann man sich gewöhnen. Oder fern bleiben. Verklagen ist da nicht soooo das richtige Mittel.

    @Mika78: Ein süßes Kerlchen habt ihr da! :cuinlove:


    Mein Jacky-Mädchen hat sich am Anfang v.a. beim Spielen auch wie eine Mischung aus Schnapp-Schildkröte und Piranha aufgeführt. :D Wenn sie zu wild wurde, hab ich das Spiel beendet und sie kurzfristig ignoriert. Lautes Aua-Rufen hat sie leider erst recht als Aufforderung verstanden, drauf los zu tackern, wenn die Kinder wild herum gelaufen sind, dachte sie, das ist das tolle Spiel "Fass die Ferse". :hust:
    Innerhalb von 2 oder 3 Monaten hat sich das gelegt, Beisshemmung und Erziehung haben gewirkt. Auf "Aus" kann ein Welpe aber wirklich noch nicht reagieren, das Kommando (oder auch Nein!) musst du ihm erst noch beibringen (wenn er älter ist).

    ......ansonsten kernig ist mein Wasserhund auch, lässt sich von anderen Hunden gar nichts gefallen, im Gegenteil, ich wäre froh wenn er verträglicher wäre.


    LG
    Sabine

    "Kernig" heißt bei Terriern idR nicht nur anderen Hunden, sondern mindestens so seinem Halter gegenüber. ;)


    Heißt - für mich - einfach, der Hund hat seinen eigenen Schädel und weiß den auch zu vertreten. Ist aber definitiv nicht gleichbedeutend mit "Der Hund ist der Chef", sondern lediglich, dass man sich die Kooperation eines solchen Tieres jeden Tag aufs Neue erarbeiten muss/kann/darf.

    So ein Blätter-Suchspiel muss ich mit der Kröte morgen auch probieren, das ist eine super Idee! Unsere Nuss wirft gerade großflächig, kann auch gut sein, dass der Hund im Blätterhaufen verschwindet. :D

    ...


    @Quietschie
    Deine Süße hat aber lange Beine für einen Jacky oder ist das nur die Perspektive?
    Wie groß ist sie?

    Ja, sie hat lustigerweise eher die quadratische Parson-Optik, ist aber bloß 30cm hoch, mit entsprechen kurzem Rücken. Plus halt das Strecken auf dem Foto zwecks der Krähen. :D


    Ihr Trainingspartner in der HuSchu hat klassiche Jacky-Maße, ist länger als hoch, als Rüde knapp einen kg schwerer, niedriger als sie und wirkt so ganz anders.