Beiträge von Quietschie

    Bitte nicht die Hunde so sehr vermenschlichen! Wenn ein Hund im Traum läuft, bellt, jault, winselt, durchlebt er nicht notwendigerweise seine traumatisierendsten Momente!


    Meine Hündin z.B. jault manchmal im Schlaf, als wäre alles aus, läuft, schmatzt, schluckt, winselt, könnte man interpretieren, als würde sie knapp verhungert endlich zu fressen kriegen - aber sie ist ein sehr behütetes Züchter-Hündchen, dem es im Leben noch an nichts gemangelt hat.


    Was die Konflikte mit freilaufenden Hunden angeht - kannst du dich dazwischen stellen ,diese abblocken? Damit nimmst du deinem Hund den Stress, die Situation selbst managen zu müssen, sie kann lernen, sich auf dich zu verlassen.

    @Theobroma: Unterscheiden sich die Cocker in GB von den mitteleuropäischen? In meiner Gegend gibts keine Jagdlinien mehr, nur Show, sehr hübsche Hunde, Nase ständig am Boden, Ohren dicht, Kooperation Verhandlungsbasis. Eine gute Freundin hat einen inzwischen recht alten Cocker-Rüden, der bemerkenswert kooperativ und lauffreudig ist, frisst halt auf dem Weg alles, was er findet, kotzt regelmäßig. Aber eine Seele von einem Hund. :herzen1:


    Eine meiner beiden "Hunde-Friseusen" züchtet selbst Cocker, für sie ist deren Grooming eine halbe Wissenschaft. NIE darf geschoren werden, ihre werden großteils von Hand gezupft, ähnlich den Terriern.

    Unser Baccio läuft zu 90% an der Schleppleine nur auf umzäunten Gebieten bekommt er Freilauf. Ansonsten kenne ich noch 4 GPs persönlich die auch immer an der Schleppleine sind, gut eine davon ist inzwischen so alt dass sie in übersichtlichem Gelände unter scharfer Beobachtung frei laufen darf. Das sind Hunde die ich wirklich persönlich und näher kenne. Davon ab weiß ich auch von einer Menge Klein und Zwergpudel die eben nicht ableinbar sind. Also wirklich selten und als Ausnahme würde ich das schon nicht mehr bezeichnen.

    Lustig. Sind die nicht ableinbar, weil sie jagen, oder weil es an Gehorsam fehlt? Ich meine, solls ja auch geben, wie bei den gerüchteweise selbst erziehenden Labbis, die dann - Überraschung - doch nicht so gut folgen, wenn man sie nicht entsprechend erzieht.


    In meiner Familie gab es immer Pudel, keiner hat jemals gejagt. Der letzte war der meiner Tante, sie und ihr Mann sind passionierte Wanderer. Auf wie vielen Bergen und durch wie viele Wälder die mit ihrem Rüden marschiert sind, wissen sie nur selbst. Ohne Leine, ohne HuSchu, wie alle anderen.


    Hier kenne ich nur zwei Pudel vom Spazieren gehen, Kläffen vor dem Herrn, ständig an der Flexi, aber nur, weil der Rüde mit anderen Hunden absolut unverträglich ist.

    Das frage ich mich auch, die Ordnungsamt- Mitarbeiter habe ich auch gefragt, was die Frau denn hätte und ob sie beim Arzt war, das wussten die aber nicht

    Da ich einen ähnlich gelagerten Fall gerade bearbeitet habe, weiß ich, dass die Versicherung des HH auf alle Fälle ärztliche Unterlagen des mutmaßlich Geschädigten anfordert und die Höhe der Entschädigung danach bemisst.
    Wenn es keinen Schaden gibt bzw. das Verhalten des Geschädigten für die Verletzung ursächlich war, gibts nichts. Beispiel aus der Praxis: Wohnanlage, zwei frei laufende Hunde spielen, die HH unterhalten sich auf einer Bank. Der eine Hund bekommt einen Kauknochen, den der andere weg nimmt. HH des Kauknochenbesitzers nimmt diesen dem anderen Hund weg und wird dafür getackert - Ablehnung, weil selber schuld, einem fremden Hund greift man nicht ins Gesicht. Und das war absolut keine oberflächliche Verletzung, musste ausgeschabt und genäht werden, inkl. langwierigem Heilungsverlauf.

    Meine Hündin hat in ihrer Welpenzeit, als sie noch sehr anfällig für Kindertrubel und hektisches Herumgelaufe war, SEHR oft morgens Pfützen im Vorzimmer hinterlassen. Das ist bei uns der Dreh- und Angelpunkt, alle anderen Räume bzw. zwei Stiegen gehen von da nach oben, es geht zwischendurch zu wie auf der Kreuzung zweier Hauptverkehrsstraßen. :roll: Entsprechend kam sie morgens oft gar nicht mit dem Schauen mit, wer wohin oder gar zur Türe raus...


    Kratzen bzw. niesen sind bei ihr Symptome für Stress bzw. Unsicherheit (was wiederum zu Stress führt). Jetzt ist sie 2,5, wir trainieren gerade ein paar neue Dinge in der HuSchu, wenn sie da niest, weiß ich, dass sie die Übung noch nicht so ganz gecheckt hat. ;)


    Sicherheitshalber noch auf Parasiten checken!

    Der Rüde meiner Mutter hat bei zwei Besuchen hier im Haus markiert, seitdem darf er maximal noch in den Garten. Wenn man nicht aufpasst, hebt er das Bein am Türstock.


    In "seiner" Wohnung hat er ebenfalls markiert, als ich meine Hündin noch mit hin genommen habe. Sogar an Küchenkästen. :mute:


    Meine Mutter wird es nicht schaffen, diesem Misstand Herr zu werden, denn er tut ihr vordergründig mal leid :shocked: .

    Erstes Mal Breitensport. Krötenterrine war so eifrig, obwohl wir zum Anfangen alles langsam probiert haben und sie bei solchen Sachen normalerweise Tempo braucht um nicht vor Aufregung abzubiegen.
    Danach haben wir noch kurz UO gemacht, da war sie super aufmerksam, war echt eine Freude. :smile: Denke, jetzt haben wir unsere Disziplin. :smile:

    Wir haben heute Früh ein so furchtbar herziges Zwergschnauzerchen getroffen. :herzen1: Der kleine Kerl war schwarz-silber, und hat mit seinen hellen Augenpuscheln und dem exakten hellen Rand der kleinen Öhrchen zusätzlich zu seinen gschaftigen, aktiven Bewegungen einfach nur zum Auffressen ausgesehen. Die Krötenterrine war auch ganz hin und weg. :D


    Außerdem getroffen:
    Beagle-Rüde, alt, lieb und fett
    Langhaar-DSH-Hündin, ein Schnucki, obwohl die Rasse sonst nicht meins ist
    JRT-Kumpel


    Zur Zeit treffen wir so selten andere Hunde, da war im Vergleich heute die Hölle los. :D