Beiträge von Quietschie

    In meiner Gegend ist ein HH gesetzlich dazu verpflichtet, den Hund an der Leine zu halten bzw. mit Maulkorb auszustatten (beachtet wird das sosolala, immerhin möchte man, wenn es möglich ist, dem Wau ja auch mal ein wenig Schnüffelfreiheit lassen) - von da her ist jeder, der das Anleinen eines anderen Hundes verlangt, eigentlich im Recht.


    Mir persönlich ists wurscht, ob der andere Hund an der Leine geht oder frei, solange er nur nach Absprache zu uns rennt. Erst heute morgen hat uns der ach so freundliche Hovi wieder soooo super begrüßt, blocken beeindruckt den nicht, packt man ihn am Geschirr, zerrt er einen bzw. mich mit. :roll: Aber Frauchen ist ja immer soooo gut drauf und erklärt Hundi, dass meiner ja sooo klein ist und sich fürchtet. Folgen tut er leider nicht. :stock1:


    Zum Thema: Ob Leine oder nicht ist mir egal, ich verlang auch kein Anhängen fremder Hunde. Meine ist idR bei mir, ebenfalls mit oder ohne Leine, ein Anleinen hat von mir auch noch nie jemand verlangt. Wenn doch, komme ich dem selbstverständlich - eben da gesetzlich vorgeschrieben - nach.

    Die Kröte hat sich in letzter Zeit angewöhnt, mich zum Gassi abzuholen. Im Sommer ist die Haustüre meistens offen, Hundi geht rein und raus, wie es möchte. Wenn sie aber aus dem Garten raus muss - sprich zum Kacken - kommt sie zu mir, glotzt mich groß an und stupst mit der kalten Schnauze an meine Wade. Dann sucht sie nochmal Augenkontakt und geht ein paar Meter Richtung Gartentüre. "Frauli, kommst jetzt bald mal?" :herzen1:

    aufmerksamkeitsbellen :fluchen:
    marley liegt auf seinem platz, weil jetzt ruhe angesagt ist und beginnt den hocker vor ihm anzubellen. ich geh dann aus dem raum, marley kommt nach und freut sich, dass das faule frauchen aufgestanden ist :fluchen: :barbar:


    und ich dachte, so kann man bellen abgewöhnen :ka:

    Dein Hund hat ein gut erzogenes Frauchen! :D

    Blickdichten Zaun, damit der Hund nicht rein schauen und leicht los geifern kann.


    Den Knurr-Hund gehörigen Menschen ignorieren und bei deutlich hörbaren, blöden Kommentaren bitten, seine Weisheiten woanders los zu werden.


    Keinesfalls würde ICH mich in meinem Garten selbst oder meinen Hund (oder Kinder) einschränken, weil da ein dämlicher Mensch vorbei geht! :shocked:
    Maximal schicke ich meinen Hund weg, wenn er kläfft, weil da ein paar Leute meinen, vor dem Gartenzaun ihre Lebensgeschichten austauschen zu müssen, das wars aber schon. Wieso sollte das in einem Schrebergarten anders sein?

    Genau, dann werden wir die HH bügeln und falten, weil sie sich so dämlich benommen haben. :motzen: Aber hoffentlich haben sie daraus gelernt, die haben bestimmt auch das Ammenmärchen vom Welpenschutz gehört und sich darauf verlassen, daß einem Welpen niemals etwas passieren kann.

    Ah geh, der Kleine wollte nur Hallo sagen, er ist ja so freundlich zu allen und freut sich immer so! :headbash:

    Du gibst wahrscheinlich einfach nur die falschen Kommandos..... Sollte Dir Dein Terrigetier doch inzwischen beigebracht haben, was er toll findet..... *gggg Das wird er dann sicher auch nicht hinterfragen!
    *duckundwech....

    Ok, dann führ ich jetzt "Friss die Katze" als Kommando ein. DAS hinterfragt sie dann mal sicher nicht... xD

    Genauso handhabe ich das bei meinem Jungspund und er hat es sehr gut verstanden. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so gut funktioniert, aber bei diesem Hund ist es genau die Methode, mit der er am Besten zurecht kommt.

    Schön, wenn es so einfach funktioniert.
    Es gibt aber durchaus Hunde, die bei Nasenaktivität deutlich weniger sensibel reagieren und entsprechend öfter das Hirnkästchen ausknipsen. =)

    Ich habe beim letzten Mal in der HuSchu versucht, unserer Trainerin (Schäfi-Frau, grundsätzlich gaaanz anderer Zugang zu Disziplin) zu erklären, wie das mit den JRT-Tierchen so ist...also 1x Kommando pro Fleck auf dem Rücken oder so. Und wenn ein "normaler" Hund nach 100x verinnerlicht hat, was ein Wort zu bedeuten hat, brauchts bei denen halt mitunter 300x... =)


    Ja, sie lernen schnell, aber sie "vergessen" genauso flott wieder, wenn was anderes interessanter ist. Und Inkonsequenz überlauern sie in Rekordtempo.


    Das Rüssellchen ist mein 2. Kleinterrier und ganz ehrlich - ob ichs mir nochmal antue, ständig mit der Nase auf dem Boden, den Augen am Horizont und den Ohren in den Büschen zu konkurrieren, weiß ich grad nicht. :ops: Ein Hund, der ein gelerntes Kommando auch über einen längeren Zeitraum NICHT hinterfragt, wäre manchmal doch ganz fein... =)