51,5; 15 kg.
Ist auch meine Meinung... ich krieg einfach nichts auf den Hund drauf... aber so "optisch" dünn wie grad war sie noch nie...
Wie gehts ihr grad gesundheitlich?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen51,5; 15 kg.
Ist auch meine Meinung... ich krieg einfach nichts auf den Hund drauf... aber so "optisch" dünn wie grad war sie noch nie...
Wie gehts ihr grad gesundheitlich?
Hah, meine Kröte ist 2Jahre alt und hat heute einen Geist gesehen. Hatte die Form einer Plastik-Sonnenblume beim Mömax. Jössas, was für ein gemeines Dings! Gaaaanz langsam musste es beschnuppert und geäugt werden, erst dann war ein Vorbeigehen ohne den Hund mit eingestemmten Beinchen am Boden rutschend hinter sich nach zu ziehen möglich. Die Verkäuferin, die nebenan Gläser geschlichtet hat, hat sich fast nass gemacht, weil es so doof aussah.
Wo ist dein Problem? Wenn es für DICH alles passt, ist es doch prima. Ich glaube nicht, dass du für die TE sprechen kannst, vllt. ist sie in einer anderen Situation, dh. es ist nicht alles so easy peasy erreichbar und Mutti muss Taxi spielen? Was regst du dich auf und fühlst dich angesprochen?
Bei uns gab es zwischen drei Kindern immer Hunde und ja, es gab Phasen da war es anstrengend, insbesondere als die Kinder im Kindergarten und Grundschulalter waren. Wo ist die Schwierigkeit, das zu thematisieren und auch die möglichen Kontras in Betracht zu ziehen?
Warum reagierst du so...aggressiv?
Ja, Kinder können anstrengend sein. Hunde können auch anstrengend sein. Aber wie viel idealer können die Voraussetzungen werden, als bei zwei Kinder, die aus dem Windel-Alter raus sind und die Mama noch ein Jahr zu Hause?
Realismus ja. Aber doch nicht immer alles mies machen und schlecht reden.
Dazu möchte ich anmerken, dass der Aufwand mit zwei Kindern in relativ kurzem Abstand mit zunehmendem Alter nicht weniger wird, sondern mehr...das sollte man bei den Überlegungen zu einem Hund einfach nicht vergessen. Einen Welpen, gerade den einer großen Rasse, würde ich mir in der zu erwartenden Situation ebenfalls nicht anschaffen.
Ich würde zu gegebener Zeit und wenn alles passt im TIerheim nach einer passenden, familien- und kinderfreundlichen entspannten und grunderzogenen Fellnase suchen.
Bisher fand ich es auch mit jedem Jahr, welches die Jungs älter waren etwas einfacher/entspannter. Ich freue mich sehe auf den KiGa Beginn des Großen im August, dann sind die Vormittage ja fast wie Urlaub
Aber ich weiß natürlich nicht, wie das später mit den Kids wird. Wenn ich in zwei Jahren denke, dass es doch noch zu anstrengend ist, werde ich natürlich noch warten und nicht eine Hund kaufen, weil ich das vor zwei Jahren so gesagt habe
Was mir nur gerade einfällt, was evtl ungünstig ist: Sollten wir einen Welpen nehmen wäre er vermutlich genau dann in der Pubertät, wenn ich wieder anfange zu arbeiten... Wäre das sehr ungünstig?
Ich auch!
Meine Söhne sind jetzt 8 und knapp 11 und in den letzten Jahren ging es stetig bergauf.
Als sie noch beide im oder unter Kiga-Alter waren, hätte ich mir keinen Hund angeschafft, es war auch so mit Arbeit einfach nur anstrengend. Aber es soll auch einfachere Kinder geben...und einfachere Rassen als die von mir bevorzugte.
Das mit der Pubertät hängt sicher vom einzelnen Hund ab. Hier wird ja vieles hochgeschaukelt und übertrieben dargestellt, angefangen beim "Welpen-Blues" . Natürlich wird der Junghund erwachsen und durchläuft verschiedene Phasen, aber mit klarer Führung und ohne die Nerven wegzuwerfen, ist das bei Otto-Normal-Hund doch packbar.
Auch wenn du es nicht glauben willst- es IST machbar- ohne den Hund wegzusperren.@RafiLe1985 hat es sehr gut beschrieben wie es funktioniert, mMn geht es nur so und dann hat man einen tollen Familienhund.
Kindergeburtstage, Klassenfeiern und Schulausflüge durfte mein Hund immer sehr gerne begleiten und so manches Kind, das Angst vor Hunden hatte, hat die Angst durch ihn verloren.
So ähnlich, nur halt ohne Methodik, sondern rein nach Baugefühl, ist unsere JRT-Hündin auch zu einem sehr tollen, unaufdringlichen Familien- und Bürohund geworden.
Den Hund anzuspielen, war den Kindern, damals 6 und knapp 9, nicht erlaubt, das geschah zu Anfang unter meiner Anleitung. Sie waren zwar in die Hundepflege eingebunden, aber bei zwei temperamentvollen Jungs und einem Kleinhund mit spitzen Zähnen und kurzer Zündschnur, wäre es anders nicht machbar gewesen.
NIE waren Hund und Kinder auseinander gesperrt, lediglich zu Beginn war Management angesagt (Kinder spielen draußen Fussball, Hund kommt rein, Kinder toben drinnen, Hund darf in den Garten, sonst Zähne-Fersen-zack, das Gerenne hat sie bis ca. 6 Monate einfach zu sehr animiert).
Jetzt ist sie gut 2 und weder Kinderveranstaltungen, Besuche in der Schulklasse, noch Toben im Garten oder anderer Trubel lassen sie auszucken, Rasenmäher, Staubsauger, Badminton, Abfangen spielen, alles kein Problem.
2 Kinder im Vorshulalter, Fernstudium, Teilzeitjob und Haushalt ja auch noch. Wo bitte kann man da 2 Stunden abknapsen die man intensiv mit dem Hund verbringt, geschweige denn noch Hundesport?
Ich bezweifel dass das ein entspanntes Leben wird.
Wir haben den Hund angeschafft bei:
2 VS-Kindern
Vollzeitarbeit mit freier Zeiteinteilung und Hundemitnahme bei mir und VZ bei meinem Mann
Das ist und war locker zu managen. HuSchu geht sich halt bedingt durch den Sport der Kinder im Sommersemester besser aus.
Nur - zwei Stunden intensiv nur für den Hund? Die würde hochdrehen ohne Ende...
Alles anzeigen2 Stunden am Tag für den Hund ist meiner Meinung nach echt wenig !
3 x am Tag solltest du mit dem Tier ne Stunde Gassi gehen oder mindestens ne halbe bis dreiviertel Stunde ! Danach noch füttern, spielen, vielleicht noch Hundeschule..... je nach Rasse muss der Hund regelmäßig gebürstet werden.....
Einen Welpen würde ich da komplett vergessen...für den braucht man da am Anfang sehr viel Zeit !
Vielleicht lieber ne Katze ....bzw. 2 Katzen, die können sich auch mal selbst beschäftigen ;-)
Manchmal glaub ich echt, hier gibts so eine Art Parallel-Realität, Planet der Hunde oder so.
...
Also da wird das Gesetz, weil es eben nicht wirklich durchdacht ist von Welpenproduzenten offensichtlich umgagen. In die Röhre schauen die, die ihren älteren Hund abgegeben wollen, da meldet sich auf "ich wollte euch nur mal Waldi zeigen" nämlich keiner.
"Nicht wirklich durchdacht" ist ein Hilfsausdruck.
Es werden aber durchaus auch ältere Tiere versucht auf die von dir beschriebene Art zu vermitteln. "Schaut mal das schöne Halsband an, es ist zu haben" etc.
Abgesehen DARFST dich ja darauf nicht öffentlich melden.
Da wird noch einiges kommen. Eine Orga hat auf FB ihren Strafbescheid geteilt, €600 wegen Tiervermittlungsinseraten ohne ein Tierheim zu betreiben.
Und das ist ja nicht die einzige Auflage. Der reine Irrsinn, dieses Gesetz.
Die zwei Havaneser, die ich kenne, der Rüde meiner Mutter und eine Hündin hier aus der Nachbarschaft, sind beides Kläffer vor dem Herrn.
Kuschelig und halterbezogen ja, aber v.a. der Rüde absolut lernresistent und faul, die Hündin zwar aktiv, dafür aggressiv auf andere Weiber.
Moi, ist der aber süüüüüüüß!
Kommt regelmäßig in allen möglichen Stimmlagen und provoziert jedes Mal ein freudig ganzkörperwedelndes Hundi, das sich der fremden Person begeistert an die Wäsche wirft. Vermutlich glaubt sie, "Süüüüüß" ist ihr Name.