Beiträge von Quietschie

    DAS könnte schwierig werden. :pfeif:

    Ich finde Terrier einfach genial :D
    Ich kanns nicht mal richtig erklären. Die drei Rassen, die ich aufgezählt habe, kenne ich als eher gemäßigte Rassen unter den Terriern. Vllt kann ja einer dazu noch was schreiben.
    ...

    Ich liebe diese kleinen Knalltüten total! Sie haben einen eigenen Charme, viel Persönlichkeit in wenig kg gepackt und es wird einem definitiv nie langweilig mit ihnen. =)
    Westies und Cairn kommen mir gemäßigt vor im Vergleich mit den Jackys und Parsons, die ich so kenne, v.a. was den Jagdtrieb angeht. Hier sind zwei Westie-Rüden unterwegs, die haben vermutlich seit Jahren keine Leine mehr gesehen. Australian kenne ich keinen.

    Naja ist auch die Frage, wie sich das gestaltet. Abby hat auch eher einen Vorwärtsdrang und lässt sich nie die Butter vom Brot nehmen, ABER sie fängt in der Regel eben nicht an, sondern kontert eben dann, wenn sie angegangen wird.
    Da weiß ich nicht, wie das bei Terriern ist? Von den genannten sagt mir ja der Australian Terrier am meisten zu, die sind wohl laut Beschreibung auch recht sozialverträglich. Ist aber ja auch nur nen “Papier“, wo das drauf steht.

    Meine erste Hündin war ein Fox-Terrier-Mix, die jetzige ist ein JRT. Beide "fangen nicht an", die Kleine ist sogar sehr defensiv und vorsichtig, fast ängstlich größeren Hunden gegenüber, kläfft maximal kurz und stopp-bar. Das Gegenteil kenne ich natürlich auch, v.a. bei Rüden. Jössas, da gibts Exemplare. :omg: Wobei hier sicher viel das Kleinhund-Problem mit spielt. Braucht man ja nicht erziehen. :stock1:

    Gestern in der HuSchu gabs so ziemlich alles an Hunden:


    mehrere DSH und -Mixe
    1 Mali-Baby (alleine die Ohren :herzen1: )
    1 Galgo-Mix
    1 Zwergspitz
    1 Goldie
    1 Picard (vorher noch nie einen live gesehen)
    1 Entlebucher Sennenhund (mein Favorit, der war so toll!)
    2 größere Mixe
    3 JRT (inkl. meine)


    War gar kein Hüti dabei, ist mir grad aufgefallen. Ungewöhnlich für unsere Gegend. :???:

    Puh, ich kann absolut nicht sagen, wie lange km-mäßig unsere Runden sind. :???:


    Unsere Laufrunden haben zwischen 4 und 6km, 3x/Woche. Spazieren gehen wird hier eher in Zeit bemessen, 30min aufwärts.


    1km für eine Pippi-Runde würde ich ok finden, als Hauptspaziergang ists mMn eine Schweinerei. Wobei viele Leute ja denken: Kleiner Hund braucht/kann nicht weit laufen.

    Meine Kröte versucht immer, sich im Wohnzimmer zu verstecken, wenn sie einen mit dem Geschirr kommen sieht. :roll:
    Aber nicht, weil sie spazieren gehen hasst, im Gegenteil. Nur Geschirre kann sie absolut nicht ausstehen, egal ob über den Kopf zu ziehen oder mit Schnallen etc.

    Hm, ich denke nach wie vor, das gilt nicht nur für Tierschutzhunde mit dem "Nicht Wissen".


    Ein Züchter wird ja vermutlich auch nicht ganz doll herausheben, dass es anders laufen kann und seine kleinen Hunde eben nicht unbedingt so sein müssen, wie die Elterntiere. X-D


    Aber vermutlich wird da eher davon ausgegangen, dass man sich 'besser informiert' hat... .

    Naja, wenn du dir einen Hund einer bestimmten Rasse aussuchst und du und der Züchter sich auch die Zeit nehmen, miteinander über die Rasse und deren Bedürfnisse und die Elterntiere zu reden UND einem als Welpeninteressent nicht grad der vor lauter süüüüüüß bevorstehende Milcheinschuss das Hirn vernebelt, stehen die Chancen mMn nicht schlecht, tatsächlich mit Infos versorgt zu werden.


    Bei einem TS-Hund ist das ja schlicht und ergreifend in dieser Form nicht möglich, weil idR die Rassen ebenso wenig bekannt ist wie darüber, wie der Hund wo gelebt hat.


    Natürlich will ich die Züchter-Sache nicht beschönigen, es gibt schwarze Schafe, die mit ungeeigneten Hunden züchten oder ihre Tiere an ungeeignete Leute vermitteln. Aber die Chance, zu kriegen, was man "bestellt", ist unterm Strich höher als beim Überraschungspaket TS-Hund.

    Das die Berührungen unangenehm sind, wie könnt ihr euch sicher sein das es an den Vibrissen liegt und nicht einfach daran das sich Hunde generell eher ungerne an der Schnauze und nahe den Augen anfassen lassen?

    Um die Augen ist es meiner Hündin egal, sie genießt es, am Kopf getrimmt zu werden und akzeptiert es um die Augen herum.
    Und akzeptieren ist schon mal super bei ihr, an gewissen Körperstellen mutiert mein sanftes Hundi zum Gremlin. :ugly:

    Mein JRT reagiert sehr empfindlich auf Berührungen an den Tasthaaren. Vielleicht weil er einer Rasse angehört, die noch darauf gezüchtet wurde in kleine Löcher zu kriechen? Den Retrievern ist es völlig schnuppe. Kann aber auch Zufall sein. :ka:

    Meine JRT-Hündin ist am Bart auch empfindlich. Am Kopf macht ihr das Trimmen sonst nichts aus, sie genießt es eher (im Gegensatz zum Großteil des restlichen Körpers :ugly: ), aber am Bart ists ihr definitiv unangenehm. Deshalb schneide ich den nur am Kinn kurz und halte die seitlichen Haare auf Kinnlänge.
    Die Tasthaare stechen bei ihr übrigens deutlich aus den Barthaaren heraus. Auf dem Avatar-Bild war sie zwar noch jünger und hatte noch kein so ausgeprägtes Schnäuzchen, aber ein bisschen sieht mans schon.

    Sonwir Reihen uns hier auch Mal ein. Obedience stand eigentlich auf dem Plan aber ich habe mich für Ro entscheiden weil ich doch deutlich abwechslungsreicher finde. War bei einem Verein in der Nähe muss aber leider bis Herbst waren dass Platz wird in der Gruppe. Nun gut. Ich weiß leider nimmer wie ich mit Kira Standards (Grundstellung und Vorsitz trainiert habe) hat hier jemand kleine Hunde so bis 40 cm? Wie habt ihr die Grundstellung geübt? Bzw das Fuß gehen? Clicker kennen sie und wir trainieren auch viel damit. Eigentlich sitze ich beim Training immer auf Augenhöhe.

    Meine Hündin ist ein schönes Stückchen kleiner als 40cm, Fuß gehen zu üben war anfangs recht beschwerlich für meinen Rücken. :pfeif:


    Wir haben mit "Schau!" begonnen, gesagt, wenn Hund her geschaut hat, Leckerli (Käse bei uns) rein gestopft. So hat sich die Grundstellung fast von selbst ergeben. Sitz konnte sie schon, her gelockt, "Sitz" und über "schau" und "besser" (damit sie den Popo gerade rückt) in die richtige Position manövriert.


    Von da aus Fuß, anfangs mit Futtertreiben, dann mit vielen Richtungswechseln und immer wieder "schau", auch hier "besser" als Korrektur, wenn der Hund zu weit seitlich weg driftet.


    Wir starten auch im Herbst mit RO, gleich nach der BGH-1. :smile: