Beiträge von Quietschie

    ...


    In Österreich waren wir mal in einem Ort (weiß grad nicht mehr den Namen), da konnte man wählen zwischen Leine und Maulkorb (also Freilauf nur mit Maulkorb)

    In meiner Gegend ist das überall auch so beschildert. Wobei ich mich echt frage, was bei einem frei laufenden, nicht hörenden Hund auf der Hauptstraße der Maulkorb hilft. :roll:

    ...


    - ich habe meinen Hund NICHT adoptiert.
    Adoption (von lateinisch adoptio) oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

    ...

    Das ist bei einigen HH, die ich in letzter Zeit so kennen gelernt habe, gar nicht mal sooo verkehrt und beschreibt deren Verhältnis zu ihrem Hund sogar ganz gut. Dass da grundsätzlich was falsch läuft, ist wieder eine andere Geschichte.

    Dieses "zu anderen Hunden unbedingt hin wollen" muss nicht unbedingt Freude bedeuten. ;) Meine recht unsichere Hündin zieht auch zu großen Hunden, vor denen sie sich eigentlich fürchtet hin, um, mal dort, auf Teufel komm raus zu beschwichtigen.


    Da ich weder ziehen noch jammern und fiepen mag, arbeite ich mit Ablenkung, ich rufe sie ins Fuß, lobe ausgiebig (Kommando "schau!" o.ä. sind da auch brauchbar), Leckerli gibts, sobald wir den Hund ohne Getue passiert haben.

    Was ich mich im Ernst seit Jahren immer wieder frage: Tut man den süd- bzw. osteuropäischen Straßenhunden tatsächlich immer was Gutes, rettet man sie wirklich, wenn man sie aus ihrer vertrauten Umgebung weg holt und in eine mitteleuropäische Stadt verpflanzt?


    Einige der "Geretteten", die ich kennen gelernt habe, der Hund meiner Mutter inklusive, neigen zum Streunen, haben zwar unter Hunden ein sehr gutes Sozialverhalten, unter Menschen kein ihren neuen Lebensumständen gerechtes, auch über Jahre hinweg.


    Weils grad zum Thema passt - vor ein paar Tagen habe ich meinen ersten Kangal live gesehen, er verließ gerade eine innerstädtische Hundewiese. So ein Hund muss doch bedingt durch seine "Adoption" (wie ich diesen Ausdruck bei Hunden hasse!) einen kompletten Kulturschock erleben. :omg:

    Für dich scheint es aber nur das Eine oder das Andere zu geben.
    Klar, dass dir mein Beitrag nicht gepasst hat, aber ich habe mich weder im Ton vergriffen noch dich angepflaumt.


    Nein, du bist kein kleines Schulmädchen. Aber so verhältst du dich im Moment.

    Nein, sorry, du verhältst dich oberlehrerhaft. Theobroma lebt in Schottland den Alltag mit Hund, nicht du. Einmal flott Mr.Google bemüht, Gassistrecken rausgesucht und schon erhellst du ihr Dunkel? Wohl kaum... ;)


    Sie plagt sich mit dieser Entscheidung schon lange herum und wird gute Gründe dafür haben. Ein paar davon kann ich gut nachvollziehen, auch, weil ich das Wesen eines Terriers durch meine eigene Hausgenossin gut kenne. Und auch das Kastrationsthema apert bei uns immer wieder raus, wenn auch aus anderen Gründen.


    @Theobroma: An deiner Stelle würde ich es erst mal mit einem Chip versuchen und das Ergebnis als Basis für die weiteren Überlegungen hernehmen. Bekannte sind mit ihrem Aussie-Rüden so gut gefahren. Die waren wirklich schon recht verzweifelt, weil der Kerl seeehr prollig unterwegs war, andere Nebengeräusche gabs auch noch.

    Wir verwenden kleingebröckelte Schmackos usw. als normale Leckerlis und üblicherweise Käse in der HuSchu.
    Die Kröte bekommt einen Napf voll NaFu am Abend und einen Viertelbecher Trofu etwas später. Letzterer fällt aus, wenns viele Leckerlis gab. Ich finde da nicht aufregend, wäre bei einem größeren Hund nicht anders, was man unter Tags verfüttert, zieht man abends ab.

    Ja aber gerade wenn der Hund zum Übergewicht neigt, würde ich nicht weniger laufen mit ihm. Für manche Hunde gibt es sicherlich ein "zu viel", vor allem wenn die gleichzeitig keine Ruhe gelernt haben. 2 Stunden Auslauf am Tag empfinde ich aber als total normal. Wenn es keine Probleme gibt sonst, warum sollte man weniger machen?

    Wenn mein Hund grundsätzlich zu Übergewicht neigt, würde ich ihm grundsätzlich weniger zu fressen geben. 2h oder mehr tägliche Bewegung, alleine, damit dem Hund nicht das Fell platzt, empfinde ich persönlich als sehr viel. Wie viele Berufstätige können das leisten?

    ...
    Die Weiber spielen auch viel wenn se Lust haben. Ist echt bissl schwierig zu erklären aber man merkt einfach das beide richtig Bock haben noch zusätzlich ein Hobby zu haben. Wenn wir radeln waren oder ich mit Kira klickere ändert sich ihre Grundstimmung. Sie ist total aufmerksam und wirkt ausgeglichener.

    Dass dem Hund Beschäftigung mit mir gut tut, merke ich auch an meiner, das ist der Grund, warum ich in der HuSchu weiter machen möchte. Ab Herbst gibts dort auch RO, ev. wirds das.