Pferde longieren und Hunde longieren hat auch hauptsächlich den Namen gemein :)
Mal davon ab, dass kein Hund an der Longe läuft, sondern ein Kreis abgesteckt/markiert ist, um den der Hund laufen soll, kann man alles Mögliche an Unterordnung und Hindernissen auf Entfernung einbauen. Tempowechsel werden nicht über Stimme, sondern über Körpersprache angezeigt, dh. der Hund muss mit dem Kopf bei dir bleiben und dich lesen.
Später kann man auch mehrere Kreise aufbauen und den Hund in Wechsel schicken etc.
Mein Pferd hab ich im Quadrat "longiert", ohne Longe, vorwiegend über Handzeichen und Körpersprache, wenig Stimme. Trotzdem war es nicht das, was ich als Kopfarbeit werten würde.
Aber ok, schön, dass es so viele Spielarten der Beschäftigung gibt.