Beiträge von liluma

    Das ist auch sowas. Sie läuft meist so 2 Schritte vor mir und reagiert da meist gar nicht auf den Clicker, wenn ich mal dafür clicke, dass sie gut läuft. Da springt sie eher auf unser Markerwort an, welches auch nicht so pushend ist, da ich das eher nur im Alltag verwende. Oder ich lobe sie mit ein paar Worten, bis sie sich umdreht, Keks.


    An der Leine läuft sie eigentlich ja auch ganz ordentlich. Bis halt auf den Moment, wo ein Auslöser dazu kommt. Wenn es dunkel ist haben wir auch ganz ruhige, angenehme Schnüffelspaziergänge. Aber wie ich sonst Ruhe und Entspannung in die Leinenführigkeit reinkriege, weiß ich eben nicht. Hab schon darüber nachgedacht, die Leine ganz klassisch mit Entspannung zu verknpüfen indem ich sie ihr nachts ins Körbchen lege :headbash: Aber damit ist es sicher nicht getan...


    Edit: Ich strafe nicht. Abbruchsignal (Geschirrgriff) hat einen Hauch von aversivem Aufbau, weil der Hund halt nunmal eingeschränkt wird. Das habe ich zwar mit einem Keks kompensiert, aber nur soweit, dass sie es okay findet und nicht dass sich denkt "Geschirrgriff = Wurst = Juhuuu".

    @AnnaAimee Ich denke auch, dass du es deklarieren musst. Bekomme ab und zu große Briefumschläge aus Kanada mit einer Kleinigkeit drin, da steht auch immer drauf, was drin ist. Ich selbst habe nur kleine Päckchen verschickt, da musste es auch drauf, aber das weißt du ja. Im Endeffekt ist es ja kein großer Stress und du bist auf der sicheren Seite :)

    Klar die hätte ich gerne, Leine ist ja eh ein riesen Problem, da sie an ihr viel unsicherer ist. Im Freilauf würde sie Menschen einfach ausweichen. Aber wie mache ich das? Hast du Vorschläge?


    Beschäftigung kopiere ich mal von woanders rein, falls Interesse bestehet:



    Vorgeschichte is Kacke.


    :verzweifelt:

    @flying-paws Wie meinst du das? Wie ich generell trainiere? An sich hauptsächlich mit der CumCane-Werkzeugkiste.


    Entspannungselemente beim Spaziergang sehen momentan so aus: Wir halten einfach mal an und ich frag sie, ob sie kuscheln mag, dann kommt sie her, lehnt sich an, ich kraule bisschen und wir gehen weiter (obwohl sie so 'ne Kuschelmaus ist dachte ich, dass sie das draußen nicht mag, aber seit ich es mal ausprobiert habe und sie nun immer vorher frage nimmt sie es fast immer an). Ansonsten mal etwas Futter im Gras suchen, wo hinlegen und Ball knautschen, aus der Tube Quark schlabbern, mal zwischendurch einen Trick einfordern den sie gerne macht, dabei gerne was, was Dehnung erfordert. Und generell versuche ich, möglichst reizarme Wege zu gehen. Falls jemand noch Ideen hat was ich da noch mehr tun könnte, gerne her damit. Zukünftig möchte ich draußen noch Bodenarbeit nach Tellington einbauen (z.B. einfach Bordstein rauf und runter) aber momentan würde sie das noch nicht hinrkiegen, das machen wir daher nur drinnen.


    Ansonsten machen wir konditionierte Entspannung (schon lange aufgebaut, da es aber draußen null ankommt besser ich da gerade noch mal ordentlich nach) und im Notfall Geschirrgriff, der sie auch etwas runterbringt. Haben lange Click for Blick gemacht (bzw. jetzt wieder), wollte eigentlich auf Z&B umsteigen, aber dafür ist sie jetzt momentan wieder zu aufgeregt, obwohl es eine Zeit lang ging. Aber auch hier auffällig, dass sie "Wo ist der Hund" immer noch nicht richtig geschnallt hat, was ja zeigt, wie hoch ihr Erregungsniveau ist, ohne Ablenkung lernt sie nämlich sehr schnell.


    War das ungefähr so das, was du wissen wolltest?

    Danke @DjaGin


    Das mit den Anzeichen für Ruhe markern versuche ich auch schon eine ganze Weile, Madame ist aber echt hartnäckig und bietet nicht wirklich was an :ugly: Aber in der Banksituation werde ich da noch mal genauer darauf achten. Am ehesten hat sie noch geschnüffelt. Das kann ich ja für den Beginn auch markern, oder? Alles danach war nämlich kaspern, nerven, in die Leine beißen.


    Das Hibbelbuch habe ich, ebenso bin ich noch am Decke aufbauen. Auf die Idee, die mit auf die Bank zu nehmen, kam ich noch nicht. Irgendwie wollte ich, dass sie das "einfach so" schafft, aber da sie das offenbar noch nciht kann, ist das eventuell echt eine gute Idee, Ruhe nach draußen zu bringen, Danke!


    Reichen wird das drinnen anleinen sicher nicht, aber solange es mit in die richtige Richtung beiträgt, bin ich schon froh..

    Mist zu spät für Edit: Hab's wieder: Wir bauen ja gerade alle möglichen ruhigen Elemente in die Runden ein. Habe hinter Häusern eine schöne Parkbank gefunden, auf die ich mich gesetzt habe. Wollte natürlich zu Beginn nicht lange dort sitzen bleiben weil es mir klar war, dass ihr das schwer fällt. Sie findet da aber echt gar nicht zur Ruhe und frustet sofort. Was kann ich da tun? Solange sie kaut oder ich sie kraule ist es okay, aber wie komme ich zum nächsten Schritt, dass sie auch einfach mal von selbst nichts tut? Macht es Sinn sie irgrndwie drinnen öfter mal anzuleinen und mich dann einfach mit Leine in der Hand aufs Sofa zu setzen? :headbash:
    Auf dem Hundeplatz kann sie auch mal ungefrustet nichts tun und legt sich in Pausen öfter mal neben mich, auf Spaziergängen geht das aber gar nicht :???:


    Edit: Wie meinst du das @Biesa? Einfach weitergehen? Das hilft hier nicht. Da wird nervös die Umgebung nach der nächsten Gefahr gescannt. Ich weiß ja auch was prinzipiell hilft, aber es fährt halt alles nicht genug runter draußen/in dieser beschriebenen angespannten Situation. Mir ging es eher darum, ob es Sinn machen würde, da noch mal reinzugehen und quasi noch mal auf neu machen was die Runde betrifft.

    Hallo liebe Mitwattebauschler,


    unser großes Thema ist gerade draußen mehr Ruhe reinzukriegen. Schwieriges Unterfangen. Ich habe so ziemlich die komplette Wattebausch-Werkzeugkiste ausgekramt aber es läuft gerade einfach nur richtig mies. Nach unserer stark nervenaufreibenden Abendrunde kamen mir zwei Fragen in den Sinn:


    - Meine Hündin war schon 2 m nach der Haustür suuuuper aufgeregt. Ich dachte mir "Gut, dann übe ich Entspannung direkt hier und dann gehen wir erst weiter". Habe ehct lange versucht sie runterzufahren. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Also irgendwann weiter, Frau Hund sehr aufgeregt. 3 beknackte Begegnungen gehabt. In Parkplatz geflüchtet und laaaange runtergefahren. Hat deutlich besser geklappt. Danach konnte sie endlich ihr Geschäft verrichten, woraufhin wir dann auch gleich heim sind.
    Frage: Wenn sie so mies drauf ist, dann geht es mittlerweile nach Verrichtung der Geschäfte wieder heim. Hätte es Sinn gemacht, wenn ich sie gleich am Anfang noch mal reingebracht und gewartet hätte, bis sie wieder entspannter ist? Und dann 15 Minuten später noch mal probieren? Oder hätte ich eher wahnsinnigen Frust geschürt, der kontraproduktiv gewesen wäre? Oder erst das eine, dann das andere :roll: Bzw: Was hättet ihr gemacht?


    - Und die andere Frage fällt mir trotz 20 Minuten auf den Bildschirm starren nicht mehr ein :fluchen: Freue mich aber trotzdem auf Ideen zur ersten Frage.

    @SophieCat


    In deinem Beitrag erkenne ich uns fast komplett wieder. Luna steht sich ja auch selbst im Weg. Eigentlich geht nichts über Schmusen, und sobald jemand als ungefährlich eingestuft wurde, schmiegt sie sich mit so viel Körper wie möglich dran und fordert Streicheleinheiten ein. Bei uns ist zum Glück nur ein großer Spaziergang nötig um die meisten Fremden als ungefährlich einstufen zu können.


    Dafür ist aber bei ihr das Getöse bei Menschenbegegnungen in der Siedlung groß und furchteinflößend und da hilft auch kein rechtzeitiges Eingreifen meinerseits. Sie schmeißt sich schreiend in die Leine und steht dabei noch oft noch kurz auf den Hinterbeinen zu Beginn. Dann ist sie halt fast so groß wie ich...


    Wie unterbrichst du denn das Fixieren und was machst du danach? Gibst du ihm eine Aufgabe?


    Bei uns stagniert es gerade. Ich bin langsam echt fertig mit den Nerven und möchte einfach nur meinen Hund zurück, der das alles schon mal so viel besser konnte :(

    Wo hast Du das mit der prophylaktischen Wurmkur her? Und schon gleich gar nicht 30 Tage VORHER. Wenn, dann muß nach 30 Tagen wiederholt werden.
    Ein Land, welches keine nennenwerte Bandwurm"bestände" hat will auch keine haben. Da wird nicht disskutiert von wegen: die Kotprobe war negativ.... das ist viel zu unsicher! Du entwurmst oder bleibst draußen! Punkt. War ja grade in GB, da wurde ganz genau drauf geachtet, Präparat und Charge genau erfasst in einem Fragebogen.


    Danke, das hat mir schon geholfen!


    Als wir letztes Jahr nach Kroatien sind haben wir von unserer TÄ 3 Wurmtabletten mitbekommen: Eine sollten wir 30 Tage vorher geben, eine nur wenige Tage vorher (bin mir nicht mehr sicher, vielleicht 1 Tag vor Abreise?) und dann noch eine 30 Tage danach. Vielleicht war das mit dem vorher weil wir lange keine Wurmkur mehr gemacht hatten? Keine Ahnung. Das hat mich eben auch gewundert.


    Habe das aber auch schon auf einer Internetseite gelesen, dass die erste Tablette prophylaktisch gegeben wird, was für mich aber auch kein Sinn gemacht hat. Vielleicht, damit der Hund nicht noch andere Würmer hat, durch die er noch mehr geschwächt wäre? War die einzig für mich einigermaßen sinnige Erklärtung :ka:


    Nächstes Mal frage ich den TA einfach nach dem Grund.


    Kennst du vielleicht trotzdem noch eine Übersicht mit Empfehlungen der Gesundheitsvorkehrungen für verschiedene Länder? Männe meinte heute, dass Frankreich ja auch toll wäre, oder Belgien, oder Holland |) Und bei dem momentanen Wetter müssen wir uns ja echt darauf gefasst machen, kurzfristig die Pläne umzuschmeißen.


    Klar, Wurmkur wird's immer geben. Und Scalibor ist auch drauf.