Hmm, direkt in der Wohnung/am Haus wüsste ich nicht, wo es Schimmel gibt (höchstens in meinem Kühlschrank ... ). ich heize mit einem schönen Holzofen, der hält alles mollig warm und trocken. Aber ich werde über deinen Tipp nachdenken. Danke schonmal!
Beiträge von Buddy-Boots
-
-
Hallo ihr Lieben!
Danke, dass ihr euch gemeldet habt!!
Also, er trinkt draußen gar nichts (isst auch im Winter keinen Schnee). Er isst ab und zu mal Gras, das er dann nicht erbricht. Das macht er, wenn sein Magen stark rumpelt.
Ulmenrinde hab ich noch nicht probiert, nein.
Ich hab kein Tagebuch geführt, aber das ging dieses Jahr vor 1 Monat los, als es anfing, kühler zu werden. Das Futter war immer dasselbe: Hundekonserven mit Strauß und Süßkartoffel und Hase und Süßkartoffel. Dazu gekochte Möhren und Zucchini, und Hirsebrei, oder Dinkelbrei. Ab und zu ein Ochsenziemer zum Kauen. Aufs Wetter hab ich nicht geachtet. Was mir dieses Jahr aufgefallen ist: Ich hatte ihn zum Pferd mitgenommen, kurz bevor es passiert ist. Und da es kälter war und er eine Weile sitzend warten musste, bis ich gemistet habe, ging ich von einer Magen-Darm-Grippe aus. Deshalb das Mäntelchen und deshalb lasse ich ihn nicht mehr im Kalten sitzen und nehm ihn nicht mehr zum Pferd mit. Als das vor 1 Monat losging, hab ich ihm 24h lang nur Zwieback (vegan) und Kamilletee gegeben. Dann war alles wieder gut, Stuhl war herrlich fest! :) Und eine Woche später ging es wieder los, ich musste nachts 7 Mal raus! Dann wieder Zwieback, Kamilletee, Reis, wieder gut. Eine Woche später ging es wieder los, usw. Und heute nacht halt wieder.Die Tipps mit Ulmenrindenpulver, Zeolith und Flohsamenschale hab ich nicht probiert. Ich hab ihm manchmal Kohletabletten gegeben. Aber ich würd sooo gern die Ursache wissen, ich tappe völlig im Dunkeln. Werd mich auf jeden Fall in die Vorschläge reinlesen.
-
Hallo,
ich bin wieder mal nicht zum Schlafen gekommen, weil mein Hund mich 3 Mal heute nacht geweckt hat, weil er Durchfall hat. Flüssig.
Das ist jetzt schon das 2. Jahr in Folge, dass er im Herbst mit Durchfall beginnt. Das geht dann bis März, und dann ist alles wieder gut.Gestatten, dass ich mein Hundchen vorstelle: Labrador, 12 Jahre.
Es ist auch der 2. Herbst, den wir an der neuen Adresse verbringen, an der alten Adresse gab es das nicht. Zwar mal weichen Stuhl, aber nicht soooo wässrig und dringend wie jetzt. Zur Erklärung: Ich bin vor über 1 Jahr von einem Dorf in ein anderes gezogen.
Tierärzte/Klinik: Ja, alles schon durchgemacht. Dauerbehandlung bei einer Tierärztin, die es gern auch mal mit natürlichen Mitteln versucht. Alles gemacht, Futterumstellung, Darmkur, Allergietest und vieles mehr. Das ging den ganzen Winter 2014/15 so. Dieses Jahr hatte ich die Nase voll von diesen Versuchen und bin in eine Tierklinik gegangen. Röntgen Brustkorb, Röntgen Bauch, Ultraschall Bauch. Nichts Unauffälliges. Antibiotika, Cortison und ein Magensäuremittel verschrieben bekommen (Antra Mups). Das hat geholfen. Aber nach dem Absetzen hat es circa 1 Monat gedauert und es ging von vorn los.
Vermutung: Es liegt eventuell an der Kälte. Und obwohl im alten Ort diese Probleme auch bei Kälte nicht auftraten, dachte ich, vielleicht liegt es am fortgeschrittenen Alter und habe ihm ein Mäntelchen gekauft. Fehlanzeige, Durchfall ging wieder los.
Vermutung: Gift von Äckern/Dünger/Mäusegift durch Landwirte - ich ging allen Feldwegen aus dem Weg - Fehlanzeige, es ging trotzdem wieder los.
Futter: VetConcept Strauß und Hase, dazu gekochtes Gemüse und mal Dinkel, mal Hirse, mal Reis usw. Ging den ganzen Sommer über gut! Also kann es nicht am Futter liegen, oder?
Eventuell habe ich noch Behandlungen oder Dinge vergessen, deshalb bitte fragen! Edit by Mod: Das musste ich löschen, weil es gegen die Forenregeln verstößt, auch wenn ich die Verwzeiflung verstehe.Ehrlich! Ausschließen möchte ich alle Tipps zu einer Operation. Auch wenn das eurer Ansicht nach die Lösung sein könnte, so werde ich meinen 12-jährigen Hund keiner OP unterziehen.
Ich bitte, mir nur eigene Erfahrungen und selbst Erkanntes zu nennen und keine Seiten aus schlauen Büchern, Ratgebern oder Fachbüchern zu kopieren in der Hoffnung, es könnte was Hilfreiches dabei sein.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemandem die Symptome meines Hundes bekannt vorkommen und er oder sie eine Lösung dafür weiß.
Es ist noch zu sagen, dass Buddy ansonsten sehr fröhlich und verspielt ist für sein Alter, alles gerne isst und ansonsten normal ist.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Carmen -
Und was ist dann mit deinem Spruch von Arthur Schopenhauer? :)
-
Ich hatte diese Angst früher auch nicht, aber je mehr ich mit meinem Hund zusammen bin, je vertrauter und lieber er mir ist, desto mehr kommen auch die Ängste. Und jetzt natürlich im Alter, wenn ich sehe, dass er wohl doch nicht ewig leben wird, vervielfachen sie sich.
-
das mit dem Zweithund: habe ich auch schon daran gedacht. Aber dann denke ich wieder: Wenn dann einer stirbt, musst du dir wieder einen zweiten besorgen usw. Und ich glaube nicht, dass ich für den Rest des Lebens Hunde haben möchte/werde, weil ich halt merke, wie ein Hund mich zum Teil einschränkt. Bin jetzt nicht mehr jung, aber mit 45 möchte man noch ein bisschen dahin und dorthin. Früher hab ich Buddy immer in eine sehr gute Hundepension gebraucht. Aber das tu ich ihm jetzt im Alter auch nicht mehr an.
-
Mein Hund ist halt mein ein und alles. Ich hab zurzeit keinen Partner, und Kinder natürlich auch nicht. Mein Hund ist so gutmütig, dass ich ihn manchmal selbst vor anderen Hunden beschützen musste (früher, jetzt lassen sie ihn ziemlich in Ruhe). Ich weiß auch nicht, warum ich eine so unbegründete irrationelle Angst um ihn habe. Vielleicht einfach, weil er so gutmütig und schutzlos ist in meinen Augen. Und gucken kann der! Ist ein Labrador :) Bei meinem letzten Hund hab ich noch 5 Jahre danach geweint ...
Wenn ich hör, wie alt eure Hunde sind und wie fit sie trotzdem sind, staune ich nur. Mein Buddy wird jetzt im August 12, und er ist total schlapp beim Gassi gehen, geht nur noch im Schleichschritt und nimmt stark ab, wenn ich nicht aufpasse. Das trägt wahrscheinlcih noch zu meinem Frust bei. Ich war Anfang des Jahres ständig bei der Tierärztin, wir haben viel gemacht. Aber seine Schlappheit und Schwäche ist geblieben. Und das kam recht plötzlich, nachdem wir hierher gezogen sind (vor 1 Jahr). Manchmal denke ich, er ist depressiv, weil hier so wenig Hunde leben und wir manchmal tagelang keinen anderen Hund treffen. Es tut halt weh zu sehen, wie er so plötzlich abgebaut hat und unglücklich dreinschaut.
-
Ja, ist wohl so, dass man das Leben einfach genießen soll, so lange man sein Hundchen noch hat. Jammern kann man danach wohl immernoch.
Ich finde es schade, dass einen hier jeder gleich zum Arzt schicken will.
-
Hallo,
ich weiß, das Thema ist uralt, aber mir geht es grad auch nicht viel besser. Ich hab ständig Angst um meinen älteren Hund. Ich glaub, je länger man ihn hat, desto mehr hängt man an ihm und desto näher rückt das über einem hängende Damoklesschwert, das einem sagt, der Hund lebt meistens kürzer als der Mensch. Ich hab Angst, dass ihm was passiert und Angst, dass ich allein zurückbleibe und den Schmerz ertragen muss, ihn zu verlieren. Ich hab Angst, dass mir was passiert und niemand da ist, der sich um ihn kümmert. Ich denke manchmal, ich muss so lange leben, wie mein Hund, damit er mich immer hat.
Heute wollte ich z.B. zu meinem Pferd fahren. Da mein Hund schon älter ist, wollte ich ihm die Strapaze heute nicht antun und ging mit ihm Gassi und ließ ihn dann zu Hause. Dann fuhr ich los. Da sah ich plötzlich 3 Männer in der Straße, die mir verdächtig schienen. Kopfkino: Was, wenn die einbrechen, meinen Hund sehen und ihm vor Angst etwas antun? Ich musste umdrehen und einer Freundin, die extra auf mich gewartet hat, absagen. Ich konnte einfach nicht fahren.
So habe ich in letzter Zeit sehr viel abgesagt, viele Kurse. Man hätte dort sogar Hunde erlaubt (!), aber ich konnte mir nicht vorstellen, wie ich mich auf den Kurs konzentrieren kann, wenn mein Hund da herumliegen muss, oder wie ich irgendwas hätte machen können, ohne meinen Hund kontrollieren zu müssen, oder vielleicht muss er aufs Klo während des Kurses, oder, und, oder, und ... Ich hab sogar den Familienurlaub für dieses Jahr abgesagt, weil mein Hund im letzten Winter ständig gebrochen hat, so dass ich jetzt nur noch Dinkelbrei und etwas gutes Konservenfleisch füttere. Das ist halt nicht ideal im Urlaub, wenn man nirgendwo hin kann und tausend Tode stirbt, wenn man den Hund im Hotel oder bei Verwandten zurücklässt.Ich könnte noch viel mehr erzählen. Letztendlich hab ich Angst, dass meinen Hund etwas passiert, ihm ein Haar gekrümmt wird, achte immer darauf, was er vom Boden isst, und sag ihm jeden Tag, dass er der beste Hund der Welt ist. Aber es macht mich traurig zu sehen, wie er älter und müder und schwächer wird.