Mittlerweile ist die kleinere Warze mit der größeren verschmolzen....
Ich muss aber dazu sagen, das mein Hund, er ist 8 Monate alt, kein gutes Immunsystem hat, bzw. er mit einigen Krankheiten schon zu kämpfen hatte. Schwere Lungenentzündung (hätte er fast nicht überlebt...) Durch sein geschwächstes Immunsystem sind die Demotexmilben ausgebrochen und das Papillom Virus.
Was ich jetzt gelernt hab ist Geduld zu haben und sein Immunsystem zu unterstützen.
Man kann die Teile auch wegschneiden lassen, in ein Labor schicken und einen Impfstoff draus machen lassen. Nachdem die Zunge eines Hundes aber ein empfindliches und gutdurchblutetes Organ ist, kommt das für uns nur in Frage wenn es die Nahrungsaufnahme behindert. Kosten würde das ca.300 Euro.
Laut Internet und TA kommt das Virus bei Junghunden häufiger vor, kann bis zu ein paar Monaten oder 4 Jahre wieder weg sein (Geduld??? Ohje Ohje). Naja.
Wir geben zur Unterstützung Echinacea (Immunstärkung) + Thuja (gegen Warzen). Thuja hilf bei manchen Hunden recht schnell und kann zum Erfolg führen (Aussage anderer Hundebesitzer). Bei meinem schlägt das Zeug selbst nach Monaten nicht an "heul". Wer Ihm jetzt auch mal Honig geben - hab ich vorhin im Internet gelesen (kann ja nicht schaden :-))
Was noch für eine Möglichkeit besteht, die sich echt etwas anhört, ist "wegbeten" lassen. Ein paar Erfahrungsberichte habe ich persönlich bekommen ob Mensch oder Tier - bei denen hats funktioniert.
Wir werden das jetzt auch mal ausprobieren - wenn das klappt, mein Respekt und WOW (und besser als seine Zunge zu verletzen!)
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Beitrag leisten und werde natürlich auch Updates schicken (alleine schon weil ich halb am verzweifeln war als er ein Reiskorn auf der Zunge hatte/hat)
Viele Liebe Grüße Jule