das ist jetzt nicht mehr der fall
das war leider auch etwas meine schuld weill ich mit dem falsch gelaufen bin die ganze zeit
Beiträge von PasaM2015
-
-
Was meint eigentlich Dein Tierarzt zu seinem Zustand?
Wenn Du auf der Arbeit bist, kann er seine Liegeposition noch ändern oder liegt er dann die ganze Zeit in seinen Ausscheidungen?
Ich wüsste, wie ich ihm helfen würde - aber das möchtest Du bestimmt nicht hören...
Dir viel Kraft und Besonnenheit, ewig kann das ja SO nicht weitergehen.
L. G.der TA meint ihmht egt hat kne schmerzen
wenn er gepflegt wird würder seler ihn auch nicht einschläfern wollen
(der war jetzt in 4 verschiedenen kliniken)ja er kann seine liegeposition umändern
aber er lag schon immer sehr gerne auf seinem bauch -
hallo
mein 13 jähriger pasa ist hinten gelähmt
manchmal setzt er urin und kot ab
es wird zwar sofort sauber gemacht aber es gibt ja auch manchmal die zeiten wo wir nicht da sind (wie arbeit)gibt es vorrichtungen oder irgendwas zu kaufen was es ihm angenehmer machen kann
-
Hallo nochmals
also der jetzige stand das mein Pasa hinten gelähmt ist
er hat glück im unglück er kann sich zwar hinten nicht bewegen
dafür hat er keine schmerzen mehrwir laufen jetzt mit dem hilfsgeschier was momentn klappt
er hat keine schmerzen das ist die hauptsache
blut untersuchung wurde gemacht und alles super für seinen alter
keine organ oder sonstig der arte problemewir haben nur problme mit urin und kot absetzen
manchmal flackert da eben was raushat einer idee wie ich das am besten unter kontrolle halten kann
oder gibt es tippsweill manchmal wenn ich auf der arbeit bin
macht er halt mal bissel was aber er liegt dan drin
er wird zwar sofort sauber gemacht aber muß ja nichtvielleicht gibt es ja tipps es bissel angenehmer zu machen
-
Hi Stefanie
also mit dem tranining haben wir noch nicht angefanen
weiß auch nicht ob wir das machen solltenirgendwie sagen mir sehrviele leute denn hund soll ich nicht weiter belasten bin am verzweifeln
aber sonst geht es ihm eigentlich gut
er frießt halt nicht mehr so gerne wie vorher
und seit paar tagen stinkt er aus der pfote (der hat da eine wunde durch das laufen draußen)
und sein geschäfft kann er manchmal nicht so toll haltenaber es geht ihm eigentlich gut er ist dabei
hat keine schmerzen
und kann auch draußen (wenn das nicht rutchig ist) eigenständig laufen -
ich habe auch 3 hunde
2x deutsche schäferhunde einml 13 jahre und einmal 6 monate alt beides rüde
1x franz.bulldogge 2 jahre rüde(denn deutschen schäferhund welpen habe ich seit paar monaten nach dem mein andere schäferhund mit 10 jahren gestorben ist geholt)
also habe immer 3 hunde gehabtdas ist ist immer super 3 hunde zu haben
kommt aber immer auf die verhältnise an
haus, garten, zeit, beruf, chrakter der vorhanden hunde,und und
ich würde es dir raten denn 3 ten hund zu holen
wenn du dafür die zeit hast -
Zum knurren am Futternapf - das kann man doch relativ easy trainieren - als meine Hündin zu mir kam habe ich nur drohende weisse Zähnchen und ein lautes grummeln gehört, während sie futterte. Eine Woche leckere Sachen hinzugefügt während sie frass und schon war das erledigt. Sie hat Vertrauen gefunden und gemerkt das ihr niemand etwas klaut. Wegnehmen ginge auch, ist aber nicht nötig
das wäre sogar eine noch bessere methode als meine
die ich echt bei meinem nächsten hund vielleicht so ausprobieren werdedanke für denn tipp
mann lernt nie aus -
Das habe ich auch (sollte mal etwas unvorhergesehenes auftauchen im Futter. Hatten mal ein Stück Gummie oder sowas drin). Dafür gibt es ein Stopp und Hund hört auf zu Fressen und ich kann den Napf nehmen. Es gibt den Napf anschließend ja auch wieder zurück.
Deswegen finde ich das auch immer sehr grenzwertig, jemanden (der ohnehin schon ein Problem mit seinem Hund hat) zu sagen, dass die Methode gut/okay ist und funktioniert.
Ich habe auch meiner damaligen Junghündin nie den Napf weg genommen, sondern ausserhalb des Hauptfutters das Stopp Signal bei gebracht. Eben weil ich der Meinung bin, dass der Hund das Recht hat in Ruhe seine Hauptmahlzeit zu sich nehmen zu dürfen.ich habe ihm ja nicht gesagt das die methode gut oder okay ist und er es so machen soll :))
habe nur meine erfahrung wie es bei mir war weitergeteilt :)ich sag doch es kommt immer auf die situation und auf denn hund an
der chrakter des hundes des menschen (es gibt auch panische menschen die es dann mit ihrer panik noch schlimmer machen)es sind so viele fktoren die da sind
egal wer von uns ein tipp gibt ist NIE das selbe der fragesteller hat eine situation die nur er und sein hund weiß
die tipps die wir hier geben sind ja erfahrungen von uns selber, mit ähnlichen problemen die wir audch hattenaber im ganzen ist jedes problem eine eigenständige situation die mann ohne selber zu erleben nicht hier lösen kann
ich hoffe er bekommt das in gut hin
und haltet uns auf dem laufenden -
wollte mich nochmal zu wort melden
mein Pasa hat heute sein hilfsgeschierr bekommen
so können wir auch wenn das kurz ist etwas an die luft zusammen gehensein allgemein zustand verschlechtert sich meiner meinung nach (was das aufstehen und laufen betrifft)
aber er zum glück laut TA keine schmerzener liegt denn ganzen tag
was mir immer wieder das gefühl gibt das er sich unwohl fühlt
und ich ihn leiden lasseaber er ist zum glück in seinem alter gesund (ausser bandscheibe oder cauda) hat er nichts
er frießt gerne (ich muß in aber mit löpfel füttern das mag er so sehr :) )
er freut sich wenn ich von der arbeit nach hause kommeaber trodzdem kann ich mich von dem gedanken nicht abwenden das ich ihn vielleicht ungewollt leiden lasse
ist echt eine schwere situation
-
Also die Physio ist super für nen Hund. Eigentlich müssten wir jetzt auch nicht mehr gehen, aber gehen alle paar Monate mal. Vitamin B gibts bei uns auch. Da streiten sich ja die Geister, weil viele nicht an die Wirkung der Vitamine glauben.
Ich hab gute Erfolge gemacht und auch jetzt noch immer. Was es bei uns auch regelmäßig gibt ist Traumeel. Frag da mal nach beim TA ob du das auch geben könntest.Unsere Physio lockert ihn immer erst auf, Massage, Strom, Laser, Wackelbrett einfach spontan was es gubt und danach gehts aufs Unterwasserlaufband. Wicco ist danach völlig platt, aber Tiefenentspannt und zufrieden.
Mach das mal ruhig so. Eine dritte Meinung würde ich mir nicht holen sondern erst mal abwarten.
Meines Wissen ist es wirklich so, dass Cauda und Bandscheiben relativ nah beieinander liegen. Also von daher würde ich mich jetzt nicht verunsichern lassen. Du kannst auch was für die Gelenke zufüttern. Ich hatte Anfangs mal Luposan, dann Perna Senior und mittlerweile einfach den Seniorkomplex von VetConcept.
Das PernaSenior wurde mir aber empfohlen weil es auch mit Weihrauch und Hagebutten ist, was gut gegen Schmerzen sein soll.
Ich drück die Daumen dass er gut mitmacht und es mit der Physio klappt
vielen vielen dank