Beiträge von Hempel

    @Juliaundbalou: Ich hab auch das Gefühl, das klappt so einfach nicht. Wir ziehen das jetzt seit bestimmt 5 Monaten konsequent durch mit Halsband/Geschirr. Dann werde ich jetzt auch immer Stop and Go machen, an der Schlepp funktioniert das nämlich mittlerweile. Richtungswechsel klappt auch so naja, da läuft er dann auch gleich bei Fuß. Ich hätte gerne einfach eine lockere Leine!


    @HollyAussie: Gute Besserung! Blöd das du krank bist, aber deine Beiträge sind, finde ich, immer sehr humorvoll und toll geschrieben! Von dir sollte es eine Kolumne geben, "Mein Leben mit dem Arschkeks" oder so :D

    @BeatriceKiddo Ich fühle mit dir! Hab hier auch so einen Hibbel, den ich über alles liebe, der mich aber auch mal zur Verzweiflung treibt...Büro ist mit ihm auch schwierig. Es geht so lange niemand rein kommt, zu viel auf dem Flur los ist, oder ich nicht das Büro verlasse, aber das lässt sich ja nicht den ganzen Tag durchhalten. Deshalb lasse ich Willi jetzt auch öfter zuhause, damit ich entspannt arbeiten kann. Zum glück macht er das richtig gut - da schläft er nämlich dann in unserem Bett (darf er sonst nicht rein). Mit der Arbeit hast du aber wahrscheinlich gar nicht die Möglichkeit, das Allein sein komplett von vorne aufzubauen, oder?


    Ansonsten ist bei uns spazieren gehen insgesamt eine Vollkatastrophe derzeit. Vögel, Blätter, Steine in Vogel- oder Blattform, andere Hunde - you name it, jedenfalls ist Alarm angesagt. Die Leinenführigkeit lässt auch gelinde gesagt zu wünschen übrig. Mal eine Frage: Besteht ihr immer darauf, das der Hund nicht zieht, oder übt ihr das in jeweils kurzen Einheiten, die dann verlängert werden?
    Wir haben bisher letzteres gemacht, Leine normal ans Geschirr, Leine am Halsband heißt "Training". Problem: Er kapiert das nicht (liegt bestimmt an mr). Entweder er läuft strikt bei Fuß, oder er zieht. bisher ging das noch, weil er viel frei gelaufen ist. Da er jetzt aber seinen Jagdtrieb entdeckt hat (die Vögel...), sind wir nur noch mit Schlepp unterwegs. Die ist ja auch am Geschirr, und da darf er nicht ziehen. So langsam versteht er auch, dass er bei "langsam" abbremst oder zurückkommt.
    Damit ist ja aber unser Geschirr/Halsband System hinfällig. Tendiere dazu, die lockere Leine jetzt einfach immer einzufordern. Andererseits ist seine Konzentrationsspanne ja nun nicht grad die beste.
    Aber irgendwie muss er es ja mal lernen...er ist jetzt 9 Monate. Immer fußlaufen hilft uns auch nicht, wir haben keinen Garten und er muss sich ja auch lösen können :ka:

    Mein Gedanke war ja, erstmal drinnen zu üben und nicht gleich draußen an der Schlepp. Hatte nicht erwartet, dass er so reagiert, das Spielzeug findet er sonst gar nicht so interessant. Aber gut, dann noch kleinschrittiger. Das Verhalten ist jedenfalls dasselbe wie draußen bei Vogelsichtung.

    Ok, ich seh's ja ein...in der Hundeschule wurde immer gesagt, besser ableinen bei Hundekontakt.Als Ersthundehalter reagiere ich nicht in jeder Situation richtig, das ist mir schon klar. (Wir hatten früher einen Hund in der Familie, der hat sich aber im Vergleich zu Willi quasi selbsterzogen...wobei die Ansprüche auch ganz anders waren, der ist dann halt mal abgehauen, kam aber wieder - Land halt).


    Herr Hund ist die letzten Tage irgendwie echt neben der Spur und sowas von nervig und ungeduldig. Wenn das so weiter geht,geh ich mit ihm zum Tierarzt, kann so aber nix feststellen. Gerade haben wir mal wieder ein paar Impulskontrollübungen gemacht.Dabei lege ich Leckeres ans Ende des Flurs, er wartet am Anfang, ich geh zurück und dann gehen wir an lockerer Leine hin. Klappt optimal.
    Dann habe ich das mal variiert und ein Spielzeug hingelegt (Futter findet er sonst eigentlich interessanter). Warten war kein Problem, aber dann an lockerer Leine langsam hinlaufen ging gar nicht. Er war so laut das ich schon dachte, die Nachbarn rufen gleich das Vetamt an. Wir mussten dann erst mal aus dem Raum, dann ging es. Haben einige Anläufe gebraucht, bis wir endlich beim Spielzeug waren...


    Also Erkenntnis des Tages: Impulskontrolle weiter üben und zwar variabel!

    Also die anderen Hunde waren schon an ihm dran. Soll ich ihn da einfach mitziehen und die anderen Hunde kleben weiter an ihm dran?! Einer wär noch gegangen, aber zwei relativ große hunde kannich nicht gleichzeitig von ihm fernhalten und mich dabei noch irgendwie fortbewegen. Deshalb wollte ich ihm zumindest etwas raum zur kommunikation geben. Naja, ich werde mal ein Einzeltraining buchen...

    Weil er so herumwuselt und ich nicht will, das er sich in der Leine verheddert und sich verletzt. Die Straße war ein Stück weg übrigens, die Hunde kamen um die Ecke die wir grad passieren wollten, es war deshalb kein Raum mehr um sie zu blocken, Halter noch nicht in Sicht.

    Wir sind zurück vom nächsten Spazierkampf.


    @Lara004: Habe das jetzt mal ausprobiert. Er wehrt sich nicht massiv, aber reagiert extrem gestresst, fiept zwischendurch und hechelt und speichelt wie verrückt. Ich hab's nicht ausgehalten und ihn nach 5-10Minuten laufen lassen, als er gerade etwas ruhiger war. Hatte das Gefühl, er steigert sich da immer mehr rein...du würdest das dann durchsetzen, bis er sich entspannt? Ich weiß nicht, ob das bei Willi je passiert. wir mussten zB auch Versuche abbrechen, als wir ihn in der Wohnung an seinem Platz angeleint haben, damit er sich runterfährt - er regt sich so auf dass ich Angst habe, er verletzt sich und stranguliert sich :(


    Danach ging es dann einigermaßen, außer das ich einmal ziemlich lange warten musste, als er wieder vorne in der Leine stand. Das hat ein älterer Herr genutzt, mir zu erklären, dass ich so ein Stromhalsband brauche (nicht das erste Mal...). Als nächstes sind dann zwei unangeleinte Hunde aufgetaucht, da musste ich ihn ableinen. Er ist dann erst in Richtung Straße gerannt, dann aber abgebogen und im Gebüsch verschwunden. Der Halter der zwei hat mir dann noch erzählt, dass seine Hunde immer überall ohne Leine laufen. Ganz toll.
    Immerhin: Willi kam auf Rückruf sofort raus aus dem Gebüsch!
    Danach war es dann aber ganz vorbei, über uns ist auch ein Vogel langgeflogen, Alarm!!!


    @RafiLe1985: Sowas hab ich mit ihm auch gemacht, bei uns ging es eher darum, dass er vor allem erstmal Angst hatte. Auch vor Vögeln, da hat er mehr zufällig entdeckt, dass die abhauen, wenn er in die Richtung hopst... Vor Hühnern hat er aber immer noch Panik. Die Impulskontrolle ist aber auch nach wie vor nicht besonders...


    Entschuldigt die lange Klageschrift, aber ich hab gerade das Gefühl, wir machen einen Schritt vor, zwei zurück und fühl mich so unfähig. Ich muss wohl auch an meiner Frustrationstoleranz arbeiten ;)

    Von wegen, er fährt schnell runter, das ging gestern noch eine Weile so... Irgendwann ist er dann aber in meinem Arm eingeschlafen. Draußen find er Körperkontakt nicht so toll, ich glaub, weil er dafür zu aufgeregt ist. Drinnen ist er mittlerweile sehr verschmust :herzen1:
    Habe noch mal darüber nachgedacht, warum er gestern so ausgeflippt ist - ich denke,da hat sich über die Woche was angestaut. Ich musste viel arbeiten, er musste an 2 Tagen je 2x3h alleine bleiben, weil ich keine Betreuung gefunden habe. Alleine bleiben macht er eigentlich gut, wir waren so bei entspannten 3 Stunden aber das war wahrscheinlich zu viel. Dann gab's die Woche noch viel Besuch, die Badewanne, ich war ziemlich angespannt, usw.
    Armer Wuffi, er tut mir immer so leid wenn er so gestresst ist :( : Naja. Wir verbringen jetzt erstmal einen gemütlichen Vormittag auf dem Sofa!

    Hier gibts hauptsächlich Kaninchen und halt Vögel, letzteren kann man schlecht aus dem Weg gehen. Vielleicht arbeite ich mich erstmal mit ihm an die Kaninchen ran, da tickt er nicht so aus. Liegt bestimmt daran, dass er als Welpe ein paar mal Vögel gehetzt und ich da zu spät geschaltet hab.
    Aber es beruhigt mich schon mal, dass du meinst, das ist noch im normalen Bereich. Nachdem in der Hundeschule mal ein Trainer gesagt hat, es sei halt schwer mit so neurologisch "besonderen", hyperaktiven Hunden, hab ich da manchmal so meine Zweifel...wobei wir echt schon Fortschritte gemacht haben. Mir ist auch noch eingefallen, dass ich ihn heute vormittag baden musste, das findet er nicht so Bombe. Vielleicht hat sich das Bahn gebrochen? Jetzt sitzt er hier wieder fiepend neben mir. Auch immer beliebt: Pfote oder gleich den Kopf auf die Laptop-Tastatur :ugly: