So, ich muss auch mal einiges nachtragen, habe das letzte Mal im März aktualisiert... Also, seitdem gelesen:
28 Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Cihan Acar, Hawaii
21 Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: Lisa Taddeo, Three women
22 Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Anna Mitgutsch, Die Züchtigung
42 Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Joachim Meyerhoff, Alle Toten fliegen hoch – Amerika
43 Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet
44 Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Leila Slimani, All das zu verlieren
11 Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Annie Ernaux, Eine Frau
25 Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Sigrid Nunez, Der Freund
10 Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Alexander Osang, Die Leben der Elena Silber
46 Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton Joker (getauscht mit Mai-Motto; Anke Stelling, Bodentiefe Fenster)
8 Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast: Robert Wright: Why Buddhism is true
9 Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!) Ashley Audrey, Der Verdacht
35 Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker: Friedrich Ani, Letzte Ehre (Joker: Monatsmotto Januar)
38 Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Linn Strømsborg, Nie, nie, nie
1 Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Amy Hempel, Die Ernte
Ein richtiger Flop war eigentlich nicht dabei, aber das meiste war so so Note 2-3. Richtig gut (also Note 1) fand ich:
Mitgutsch, "Die Züchtigung"
Strømsborg, "Nie, nie, nie"
Audrey, "Der Verdacht"
Stelling, "Bodentiefe Fenster"
Langsam wird es knapper mit den Kategorien. Vielleicht sortiere ich auch einiges um, hab grad aber leicht den Überblick verloren.
Der aktuelle Stand: 26/47
- Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Amy Hempel, Die Ernte
- Lies einen Bestseller von 2020
- Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Nicolas Mathieu, Rose Royal
- Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
- Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst Joker
- Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
- Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
- Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast: Robert Wright: Why Buddhism is true
- Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
- Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Alexander Osang, Die Leben der Elena Silber
- Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Annie Ernaux, Eine Frau
- Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
- Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist3
- Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Kim Leine, Ewigkeitsfjord
- Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Inger-Maria Mahlke, Archipel
- Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke
- Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
- Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
- Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!) Ashley Audrey, Der Verdacht
- Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Monika Helfer, Die Bagage
- Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: Lisa Taddeo, Three women
- Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Anna Mitgutsch, Die Züchtigung
- Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4 Joker
- Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat: Lana Lux, Jägerin und Sammlerin
- Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Sigrid Nunez, Der Freund
- Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
- Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
- Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Cihan Acar, Hawaii
- Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
- Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Meg Wolitzer, Die Zehnjahrespause
- Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5
- Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Volker Kutscher, Der nasse Fisch
- Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! Joan Didion, Das Jahr magischen Denkens
- Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
- Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker: Friedrich Ani, Letzte Ehre (Joker: Monatsmotto Januar)
- Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
- Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat
- Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Linn Strømsborg, Nie, nie, nie
- Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel
- Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Elena Ferrante, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Lies ein Buch in Originalsprache: Toni Bernhard, How to be sick: A Buddhist inspired guide for the chronically ill and their caregivers
- Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Joachim Meyerhoff, Alle Toten fliegen hoch – Amerika
- Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet
- Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Leila Slimani, All das zu verlieren
- Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
- Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton Joker (getauscht mit Mai-Motto; Anke Stelling, Bodentiefe Fenster)
- Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist
Irgendwie zerhaut es mir hier immer die Formatierung, also leider ohne die Zahlen vor den Kategorien.