Ihr Lieben, vielen Dank schon mal für die Antworten!
Ok, also man wird dreckig. Die Jacke, die ich gestern anhatte, ist ab jetzt die Gassi-Jacke. Die hat auch viele Taschen, was praktisch ist bei dem ganzen Equipment, das ich mittlerweile dabei habei (2 Stufen Leckerlis, Spielzeug, 2 Leinen, ...). Handschuhe sind eine gute Idee. Ich schau mal, ob ich welche finde, bei denen die Finger frei sind (um den Rest des Equipments auch noch händeln zu können).
Dann übe ich mal weiter...ich denke, erstmal mit 5 Metern. Willi hat so 16kg, ich 60; ich kann ihn im Prinzip schon halten, es sei denn, es ist grad nass, rutschig, geht bergab, oder er schafft es wie gestern, mir die Leine ums Bein zu wickeln und dann durchzustarten
Aber auf die Distanz hab ich doch besser unter Kontrolle. Ich habe mich auch jetzt erstmal mental darauf eingestellt, dass wir nicht gemütlich spazieren gehen, sondern das es Arbeit ist.
Gebe mir alle Mühe, aber als Ersthundehalterin steh ich manchmal ziemlich auf dem Schlauch, glaub ich...
"Langsam" werde ich dann auch mal einführen. Das mache ich, indem ich es einfach kurz vor Leinenende sage, oder muss ich das anders aufbauen?
@Geckolina: zum Distanztraining, das heißt, wenn die Leine auf Zug ist, warte ich, bis er sich wieder zu mir orientiert?
Im Wald muss ich ihn dann aber eigentlich immer an die kurze Leine nehmen, damit er auf dem Weg bleibt. Mir ist nicht klar, wie ich ihm beibringe, auf dem Weg zu bleiben, auch wenn er mehr Spielraum hat.
Das wiederum wäre halt das Ziel. @RafiLe1985: Er soll freilauftauglich werden, damit wir irgendwann spazieren gehen können, ohne dass er im Gebüsch verschwindet, zu anderen Hunden rennt o.ä. Während wir das trainieren, ist das Schlepptraining dann aber auch Freilaufersatz.
Entschuldigt, dass es schon wieder so lang und unübersichtlich geworden ist und vielen Dank für eure Hilfe!