Beiträge von Nowhere

    die letzten 3 Tage habe ich mal keine Türe zu gemacht und das Babygitter auch nicht. Piper könnte sich sich in der kompletten Wohnung frei bewegen.
    Bevor ich los bin, habe ich vom Handy auf's Festnetz angerufen und das Telefon mit laufen lassen.
    Sie hat nicht gebellt und nur 2 mal kurz gefiepst. Kann sein das Paco angefiepst hat.


    Gestern war ich sogar recht lange weg, 2,5 Stunden, hatte einen Arzttermin.


    Anscheinend hat Piper ein Problem damit "eingesperrt" zu sein? Es war ja immer das Gitter zu oder eben die Türen der Kinderzimmer, Küche und im Bad.


    Ich werde es mal so machen wie die letzten 3 Tage und schauen wie es weiter geht.

    Manchmal bleibt mir leider nichts anderes übrig.
    Ich habe auch ein Leben ausserhalb des Hundes und muss Termine wahr nehmen.


    Ich war jetzt 4 Monate in der Wohnung "gefesselt" und irgendwann reicht es einfach mal.


    Ich versuche alles so zu regeln das immer jemand zu Hause ist. Klappt aber nicht immer.

    Vielen Dank!
    Das spielen habe ich bereits verboten, bis auf einmal am Tag.
    Ich denke das Piper draussen genug spielt. Sowohl mit uns als auch mit anderen Hunden.
    Heute ist sie komischerweise recht gelassen.
    Wie haben Samstag, Sonntag und gestern revoviert. Wir mussten sie daher oft wegschicken. Als wir den Boden gelegt haben, habe sie ins Schlafzimmer verfrachtet und die Türe zu gemacht.
    Heute rennt sie mir kaum hinterher und liegt schon den ganzen vormittag im Körbchen. Obwohl hier viel unterwegs bin zwecks aufräumen, einräumen etc.

    Piper ist mittlerweile seit 7 Monaten bei uns!
    Ich denke sie hat sich in dieser Zeit hier an alles gewöhnt, auch an uns und unseren Tagesablauf.
    Piper ist auch ausgelastet.
    Sie bleibt aber auch nicht alleine wenn wir vorher 2 Stunden draussen waren. Sie schläft zwar danach, ist aber sofort hellwach und bei der Sache sobald einer von uns aufsteht. Und das ist immer so. Sobald wir uns bewegen ist Piper fertig mit schlafen. Sitzen wir auch der Couch, schläft sie.

    ja klar gibt es den Ort: wenn sie in ihrem Körbchen liegt. Dann wird sie nicht angesprochen, nicht gestreichelt, nichts. Da hält sich auch jeder dran. In ihrem Körbchen hat sie absolut ihre Ruhe.


    Ich spiele mit Piper nicht drin. Die Kinder schon ab und an, wenn sie das Zerrseil oder ihr Stoff-Meerschweinchen bringt. Wenn es nach ihr ging, dann wäre es 10 mal am Tag der Fall. Sie bringt die Sachen ständig und wartet drauf das die Kinder mit ihr spielen. Das habe ich mittlerweile "verboten".


    Ich werde die Ratschläge von euch befolgen. Wir bleiben weiter am Ball.
    Evtl ziehen wir noch mal den Tierarzt zu Rate.
    Irgendwie müssen wir das ja hinkriegen.

    Nicht der richtige Hund? :(


    Morgens gehe ich von 6.30 Uhr bis 7 Uhr die "Pipi-runde". Danach gibt es Futter und gegen 7.45 Uhr bringe ich meinen Sohn zur Schule. Ich bin dann gegen 8.15 Uhr wieder da. Aktuell nehme ich sie wieder auf dem Weg mit.


    Ansonsten gehe ich halt auch mal spontan weg, ohne vorher mit ihr raus gewesen zu sein.


    Mittags gegen 13.30 Uhr gehen wir wieder raus. Je nach Wetter zwischen 1 und 3 Stunden. Abends gibt es nochmal ne Pipi Runde von ca. 20 Minuten.


    Wir treffen auch immer Hunde und Piper spielt gerne mit denen. Sie ist draussen schon ordentlich in Bewegung. Wir spielen Stöcken, ich lasse sie Futter suchen etc.
    Sie ist ein ziemlich aktiver Hund.


    Aktuell ist es meist so, daß ich alle meine Termine so lege, dass Piper nicht alleine ist. Aber wenn ich nen Anruf kriege und gehen muss, dann gehe ich eben.


    Seit 6 Monaten haben wir als Familie NICHTS mehr unternommen. Kein Weihnachtsmarkt, kein Essen gehen, kein Schwimmen gehen. Nicht mal einkaufen waren wir zusammen.
    Das ist schon hart nach ner Zeit :(


    Ich versuche es mal mit nem Tonband. Für eine Box fehlt uns leider der Platz. Ich kann aber mal versuchen, Piper ins Schlafzimmer zu verfrachten. Dort steht auch ein Körbchen und ich kann die Tür zu machen. Vll kann sie sich dann entspannen. Aber für gewöhnlich springt sie dann vor die Türen...


    Nach Bachblüten habe ich mich erkundigt. Unser TA arbeitet damit nicht und wenn ich mich da richtig eingelesen habe, bräuchten wir eine Mischung aus verschiedenen Bachblüten. Ob man das anhand eines Fragebogens beurteilen und anmischen lassen kann?

    danke :)
    Piper ist ein French Bully Boxer Mix.
    Sie kam mit 7 Monaten aus Spanien zu uns.
    Die Welpen wurden wohl gefunden.
    Sie war dann, bis zu uns kam, mit anderen Hunden bei einer Tierschützerin. Mehr wissen wir nicht.


    Piper ist zu Hause nur entspannt, wenn ich mit ihr alleine bin und nicht viel durch die Wohnung laufe. Sobald die Kinder und mein Mann da sind, ist es vorbei mit der Ruhe, weil hier dann quasi "Action" ist und sie dabei sein will.


    Inwiefern ich entspannt bin, kann ich nicht beurteilen. Ich finde mich recht gechillt, kann Piper aber auch ganz anders wahr nehmen.


    Wir dachten auch an einen Hundetrainer. Aber: woher weiß man ob jemand fähig ist? Google spuckt etliche Trainer in unserer Gegend aus. Und schwarze Schafe gibt es ja leider zu genüge.

    Ich muss sie schon öfter mal in ihr Körbchen schicken, weil sie immer mal wieder gucken kommt was ich treibe.


    Draussen bleibt sie nirgends wenn ich ihr das sage. Sie ist draussen total aufgedreht. Sie kommt zwar immer wenn ich sie rufe aber selbst "sitz" klappt draussen nur ganz schlecht. Sie setzt sich zwar, hibbelt aber mit ihrem Popo immer hin und her.


    Die Nachbarn wissen glücklicherweise bescheid. Sie wissen auch das wir üben, üben, üben. Wenn ich Piper mitnehmen kann, mache ich das.


    Ich dachte sie kapiert irgendwann "ah, die kommt ja immer zurück". Aber irgendwie scheint das nicht so zu sein.


    Wenn z. Bsp. die Kinder zu Hause sind und ich gehe, dann sucht sie mich. Die Kinder sagen das sie immer durch die Wohnung läuft und es nach ner gewissen Weile aufgibt und sich hinlegt. Teilweise wartet/liegt sie dann vor der Wohnungstür.

    ch würde keine Ausschlussdiät machen, sondern den Tierarzt bitten, erstmal eine Diagnose zu erstellen.


    Ohrproblem können auch andere Ursachen haben. Ich erwähne mal Medikamente, Immunsystem und IMPFUNGEN!

    Der Tierarzt hat sie gründlich untersucht incl. großes Blutbild.
    Medikamente bekommt sie keine, geimpft wurde sie als Welpe mit den Standardumpfungen. Wir haben sie komplett geimpft bekommen.


    Und da sie ausschießlich bei Ente keine entzündetes Ohr hatte, ist das für mich irgendwie naheliegend???