Beiträge von Viola

    Zitat

    Ich verlasse mich da ganz auf meine kleine Fußhupe. Wenn sie mit einem größeren Hund Schnupperkontakt aufnehmen möchte und der Halter nichts dagegen hat, lasse ich sie gehen. :ja:
    Sie ist sehr vorsichtig und unterwirft sich lieber als irgendwas zu riskieren - selbst die größten Zicken sind nett zu ihr oder ignorieren sie schlimmstenfalls. Keine Ahnung woher das kommt, aber wir hatten so noch nie Probleme mit anderen Hunden.


    Klingt total super .... ich glaube auch, dass viele Probleme wegen Zwergen/Nicht-Zwergen vom Menschen "hausgemacht" sind. Ich bin da ganz auf Deiner Linie.


    :bindafür:

    Zitat


    Kommunikation ( unter Hundehaltern ) ist oft die Lösung aller Probleme / Vorurteile. :bindafür:


    Viele Grüße Sonja & Daniel


    Hach, wäre die (Hunde-)Welt schön, wenn das allen klar wäre .... :love:


    Ein sehr vernünftiger Einwand. :)


    Der kleine Hund ist klar im Vorteil, wenn er sich selbst in puncto Kraft und Grösse realistisch einschätzt. Ich habe das Gefühl, täglich mehreren Leuten wie Walter zu begegnen - Menschen, die Ärger vermeiden wollen und aus Schaden klug wurden, da nicht ich einen Bogen um sie und ihre grossen Hunde mache, sondern sie um mich mit meinen Zwerglein.


    Schade eigentlich, wahrscheinlich aber auch eine vernünftige Lösung zum beiderseitigen Vorteil.

    Zitat

    Mich ärgert es übrigens immer, wenn so kleine Hunde nicht ernstgenommen werden. Es sind richtige HUNDE, wie alle anderen auch, wenn man sie nur Hund sein lässt ...


    LG, Jackie


    JAAAAA, genau so ist es!!!


    Das Beste, was man so einem Zwerglein tun kann ist, ihn wie einen NORMALEN HUND zu behandeln .... nicht mehr und nicht weniger.


    :bindafür:

    Ich nehme meine Kleinen (unter 30 cm hoch) nur dann auf den Arm, wenn nachweislich Gefahr im Verzug ist. Man muss als Kleinhundehalter leider damit leben, dass sich der eigene Hund (wenn er etwa massiv bedrängt wird) nicht so wirkungsvoll verteidigen kann wie ein grösserer Hund und ihn eben im Notfall beschützen.


    Die Zwerglein überbehütend unter einen Glassturz stellen ist dennoch nicht zielführend.


    Also denke ich erst einmal positiv und verlasse mich auf die vorausschauende Vernunft der Menschen, die mir in Begleitung ihrer Hunde begegnen (wobei sich Aggressivität/Gefährlichkeit bei weitem nicht immer direkt proportional zur Grösse des jeweiligen Tieres verhält!) und bin für Warnungen dankbar, nehme diese auch ernst - @ Sonja und Daniel.


    Bisher hat das ganz gut funktioniert. :)

    Für mich waren Hundemäntel auch undenkbar, doch jetzt, wo eins meiner Mädels (die mit dem zauseligen Fell, das sofort bis auf die Haut nass wird) so friert?? Und das, obwohl sie wie wild herumwuselt .... ich habe einfach den Eindruck, dass ihr lange Spaziergänge speziell bei Nässe gar keinen Spass mehr machen.


    Es ist nicht so sehr die Kälte oder der Wind, eher die Nässe, gegen die sie von Natur aus total ungeschützt zu sein scheint .... ich werde jetzt erst einmal einen Regenschutz besorgen und hoffen, dass das ausreicht.


    sandybanks: Dem Teneriffa-Hundi würde ich auf jeden Fall einen Mantel anbieten, weil ich meine, dass so eine herbe klimatische Umstellung zusammen mit dem Stress der Reise und der völlig neuen Umgebung einfach zu viel für sie sein kann.