Zum Thema Kastra muss man fairerweise sagen, dass aber immer wieder "Ups"-Würfe passieren auch bei jenen Haltern, die sich als informiert und erzieherisch kompetent betrachten. Irgendwann geht es dann halt doch schief, also ich könnte bei mir auch nicht zu 100% sagen, dass mir das never ever passieren könnte. Wie auch? Letzten Endes sind es halt Tiere, mit denen die Hormone vielleicht irgendwann doch mal durchgehen, wenn man es am wenigsten erwartet...
Im Dogforum fallen mir da auch auf Anhieb 2 Beispiele ein, die auch züchten und deren Hunde hundesportlich geführt werden und wo Erziehung mWn durchaus ne große Rolle im Alltag spielt.
Ein Restrisiko bei intakten Pärchen gibt es meiner Ansicht nach immer, aber es stimmt natürlich, dass man sich vorher zumindest möglich genau überlegen sollte, ob man das realistisch betrachtet schafft und welche Möglichkeiten zur räumlichen Trennung bestehen. Ich hätte mir aufgrund des Stresses für Mensch und Tier schon allein aufgrund meiner räumlichen Situation (habe nur kleine Singlewohnungen gehabt bisher) keine intakte Hündin zum intakten Rüden damals geholt.