Es gibt für Nano-Aquarien einen Mulmsauger. Der ist sehr schmal und hat oben so einen ... Knopf. Das funktioniert wie ne Pumpe. Du hälst dat Dingens ins Wasser, wenn du auf den Knopf drückst siehst du schon dass das Wasser (und der Dreck) angesaugt wird. Du drückst halt so lange bis das Wasser fröhlich durch den Schlauch in den Eimer plätschert, dann musst du nur noch das Saugrohr in die Schmuddelecken halten *gg* Du solltest auch immer bissi Dreck liegen lassen, am besten hinten wo mans nit sieht. Besorg dir so nen billigen 10l Putzeimer, der reicht für die Pfütze allemal. Immer so zur Hälfte voll machen, ab und zu vielleicht auch mal ganz. Dann einfach wieder frisches Wasser nachfüllen. Und beim nachfüllen immer schön auf einen Stein oder so zielen, sonst hast du ganz schnell Löcher in deinem Bodengrund *gg* Garnelenkies sieht zwar sehr schön aus aber den brauchste nur schräg ansehen dann schwimmt der schon zur Seite ...
Beiträge von Naseweis
-
-
Zitat
Toll! Magst mir das per Email schicken? Pute ist sogar was für meine Punkte zählende Mutter
Na das ist doch mein Stichwort! *gg* Gerade vor ner Woche hab ich mir die aktuelle WW-Zeitschrift gekauft und dort ist ein Weihnachtsmenü drin.
Vorspeise: Salat
Hauptspeise: Entenbrust mit Preiselbeersauce, Steckrübenpüree und Rosenkohl
Nachtisch: Käsekuchen im Glas mit BeerenhaubeSelbst meine nicht-zählenden Kollegen haben sich das Rezept für die Hauptspeise abkopiert *gg* Die Zeitung hab ich leider gerade nicht zur Hand, aber heut abend kann ich es dir schnell mal abtippern. Die meisten Sachen kannst du einen Tag vorher machen, steht auch so in den Tipps für das Rezept *gg*
-
Zitat
Würdest du dann vielleicht ein Fitzelchen Tang gärtnern und mir den schicken??
Irgendwie sitze ich hier was Nano und vor allem passende Pflanzen angeht, auf dem Trockenen!Sei mir nicht böse, das würd ich ungern machen. Ich hab nämlich Würmer in dem Becken und bin mir noch nicht sicher ob es harmlose Scheibenwürmer oder Planarien sind. Wenns Planarien sind können dir die Viecher deinen gesamten Tierbestand vernichten. Bei mir warens 5 Schnecken und 6 Garnelen, bevor ich die Viecher überhaupt richtig bemerkt hatte. Danach hab ich zwar das komplette Becken entsorgt und ein ganz neues aufgesetzt, aber gerade vorgestern seh ich die Drecksviecher schon wieder an der Scheibe. Und bevor jemand einwendet dass es gar nicht sicher ist dass Planarien an die Tiere gehen: Ich hab gesehn wie sie versucht haben ne eindeutig lebende Schnecke abzumurksen.
-
Zitat
@naseweiss,schönes becken,was ist das vorne für nen moos?Monosolenium tenerum (Pellia Moos)? bild kann man leider net vergrössern,sieht irgendwie so aus,sehr schön.lg
Hehe, ne das ist Süßwassertang. Viiiieel besser als jedes Moos. Mit Moosen hab ich kein Glück, die sind in kürzester Zeit von Fadenalgen eingewickelt. Den Tang schmeisste einfach ins Becken und er sinkt auf den Boden. Und man kann ihm beim vermehren praktisch zusehen (so ähnlich wie Wasserlinsen *gg*). Am WE werd ich das Becken mal wieder ordentlich herrichten, sieht grad aus wie Kraut und Rüben ... Dann stell ich nochmal ein Bild ein.
-
Nene, lass die Schwämmchen mal schön drin, die sind eine gute Besiedlungsfläche für die Bakterien. Den Bodengrund solltest du ca. 2cm hoch sein lassen und nach hinten ansteigend. Das verleiht dem Aquarium mehr Tiefe. Und du brauchst den Grund ja auch um die Pflanzen festzustecken. Hier nochmal ne (alte) Gesamtansicht von meinem 25l Becken:
Inzwischen sieht es etwas anders aus, aber ich muss es erst wieder ein bisschen in Form bringen bevor ich es der Öffentlichkeit präsentieren kann *gg*
Für deinen Egel würde ich dir hellen Sand empfehlen, dann kannste ihn wenigstens gut erkennen
-
Als Bodengrund würde ich dir Sand empfehlen oder zumindest abgerundeten Kies. Auf Sand kommt dat Kerlchen aber bestimmt gut rüber.
Zum Filter: Mein Filter hängt (wenn man von vorne schaut) in der rechten hinteren Ecke. Auf der einen Seite ist das Auslassrohr, auf der andern Seite son kleines Rädchen. Da musst du dran drehen damit die Strömung schwächer wird. Halt aber den Filter fest dabei, das Rädchen ist etwas schwergänging *gg* Du solltest das Auslassrohr so drehen dass die Wasseroberfläche sich leicht bewegt. Also so bissi schräg nach oben. Damit verhinderst du auch dass sich eine lästige Haut auf der Wasseroberfläche bildet. Meine Schnecken finden den Filter super. Die hängen dann kopfüber an der Wasseroberfläche, hangeln sich seitwärts zum Auslass und dann HUI ab quer durchs Becken
Wobei ich ihnen jetzt erstmal wieder den Weg freischneiden muss. Der Wassernabel hat sichs auch vor dem Auslass bequem gemacht ... Hier maln Bild von einem meiner Kriechtiere *gg*
-
Wenn du ein Aquarium "frisch" ansetzt braucht es einige Zeit bis sich ein Gleichgewicht der Bakterien gebildet hat. In der Zeit kann das Wasser durchaus trüb werden, es kann eine Algenblüte entstehen, etc. Nach einigen Tagen verschwindet die Trübung meistens und solange das Wasser nicht stinkt dürfte noch alles im Rahmen sein. Du solltest das Wasser weder abkochen noch durch 100% destilliertes Wasser ersetzen. Dort fehlen die Spurenelemente und müssen erst mühsam wieder angereichert werden. Leitungswasser ist total in Ordnung, ausser es bröckelt als Kalk ausm Hahn *gg* Dann kannst du es mit destilliertem Wasser verschneiden. Meine Fische leben auch in Leitungswasser und denen scheint es prächtig zu gehen. Nun kenn ich mich mit Egeln überhaupt nicht aus, aber bei uns im Bach leben sie mit Fischen zusammen. Also geh ich mal davon aus dass die Ansprüche ähnlich sein dürften. Du solltest NIEMALS das komplette Wasser austauschen. An Gegenständen, im Filter und im Bodengrund siedeln sich wichtige Bakterien für die Wasserchemie an. Daher entfällt auch das reinigen der Steine. Du solltest dir eine Mulmglocke besorgen, son Egel hat ja auch mal Bedürfnisse seine Nahrung wieder loszuwerden *gg* Je nachdem wieviel das ist solltest du schon alle 1 oder 2 Wochen mit der Mulmglocke den Dreck ein bisschen absaugen. Du willst ja auch nicht in deiner eigenen Sch.... leben und zuviel davon ist gesundheitsschädlich ...
-
Uuups, jetzt hab ich doch glatt unsern Opi unterschlagen
Der schmückt sich rechts mit Wasserratte (selbst in der kleinsten Pfütze ist Platz für ein Bad ...) und links mit Balljunkie (Kennt ihr Dr. Dolittle, mit dem Terrier und dem Ball? So einer is das hier auch).
-
Zitat
VORSICHT KÜSSTOh ja, das brauch ich ganz dringend
Wobei die Markierungsarbeiten ja auch nicht schlecht wären. Aber ob das auf die Minis passt? Das kann man ja nit mehr lesen.
Unser Junior hat auf der einen Seite Rebel dog (was aber nicht stimmt) und auf der andern Seite ... dagegen (DAS passt wie die Faust aufs Auge *gg*)
Und meiner hat auf der einen Seite klein&gemein und auf der andern selbstgestrickt
Am WE ist hier umme Ecke Hundemesse, da schau ich mal obs was passendes gibt *gg*
-
Also ich muss sagen die K9-Geschirre gefallen mir noch am besten, da man sie einfach suptergut anpassen kann. Ein Dackel hat nun mal etwas ungewöhnlichere Proportionen. Allein das meist recht hervorstehende Brustbein sorgt oft für einen mehr als knappen Sitz des Geschirrs hinter den Vorderbeinen. Und es sollte auch allgemein nicht zu eng sitzen. Wenn ich schon die Hunde sehe, bei denen die Geschirrstränge so eng sind, dass der Hund wie ne Presswurst aussieht ....