Beiträge von Pfauntschi

    Hallo liebe Community,


    da mir bei meinem letzten Problem so gut geholfen wurde, wollte ich mir hier nochmal eine zweite Meinung einholen.


    Unser Dalmatiner-Welpe (13 Wochen alt) hat sehr offensichtlich Spulwürmer (sehr lange bis zu ca. 8-9 cm) im Kot. Zum Teil tot, zum Teil noch lebendig.
    Wir waren gestern auch beim TA und haben Kotproben abgegeben (von 2 Tagen). Nachdem wir dann das Ergebnis hatten, wurde festgestellt, dass er KEINE WÜRMER aber viele Parasiteneier in sich hat. Darauf hin hat er einer 2,5 mg Milbactor Tablette (Entwurmung) bekommen. Heute waren dutzende lange und lebendige Würmer in seinem Häufchen drinnen. Also wirklich extrem ecklig. Wir sind mit diesen Würmern dann nochmal zum TA und er sagte, dass Würmer in so einem Stadium nicht immer gefunden werden können. Es heißt nun, dass er in 2 Wochen noch eine Entwurmungstablette bekommt. Wir befolgen natürlich jeden Rat des TAs, aber ich wollte mir hier jetzt trotzdem nochmal ein paar Meinungen dazu einholen. Ist es normal, dass bei einem Welpen nach der Entwurmungstablette so viele Würmer (lebendig) raus kommen? Teilweise scheidet er mehr Würmer als Kot aus und ich finde das halt nicht normal. Vllt habt ihr was das angeht mehr Erfahrung. Würde mich über ein paar Antworten freuen.


    LG
    Daniel

    Erst Mal danke für die vielen und schnellen Antworten. Das freut mich wahnsinnig, dass hier so schnell geholfen wird.


    Dem Wauwau gehts sonst super. Er ist verspielt, schmusig hat sich super hier eingelebt usw. (ist seit ca 1,5 Wochen bei uns). Keine Anzeichen, dass es ihm schlecht gehen würde.
    Wir haben ihm noch 3-4 Tage sein Zuchtfutter gegeben und dann langsam gewechselt. Das neue hatte er dann auch 2-3 Tage ohne probleme gegessen.


    Wir werden es jetzt mal mit Nassfutter für Welpen versuchen. Hoffentlich bleibt es dann dabei und er geht nicht wieder nach 2 Tagen in Hungerstreik. Dann müssen wir einfach mal konsequent bleiben.

    Guten Morgen,
    unser Dalmatiner-Welpe (knapp 11 Wochen alt), frisst verdammt wenig. Wir gaben ihm bisher immer Welpen-Trockenfutter. Das hat er 2-3 Tage gegessen und danach immer weniger. Haben bis jetzt 1 Mal das Trockenfutter gewechselt. Das fraß er auch 2-3 Tage und seit Vorgestern eben fast gar nichts mehr. Wir wollen nicht schon wieder das Futter wechseln, da wir natürlich wollen, dass er sich an sein Futter gewöhnt und nicht erwarten kann, alle 2 Tage was neues im Napf zu haben. Aber er ist verdammt dünn. So gesund kann sein "Hungerstreik" nicht sein. Was können wir tun. Wollte hier mal ein paar Meinungen einholen bevor ich zum Tierarzt gehe.
    Liebe Grüße
    Daniel (: