Also mit den Orpis könntest du Glück haben und sie fangen jetzt noch das legen an. Hast du ein paar Bilder von den Köpfen? Bzw den Kämmchen, da kann man dann schon mal gucken wie die aussehen.
Winterleger...... dass ist so ein bißchen schwierig. Manche sagen es gibt die, andere sagen es ist ein Mythos und kurbelt das Geschäft an.
Klar ist auf jeden Fall, dass Tiere aus dem zeitigen Frühjahr, noch im selben Jahr anfangen können zu legen (je nach Zeitpunkt des Schlupfes und der Rasse) und dann stabil über den ganzen Winter legen, während die Alttiere mausern. Allerdings machen die Jungtiere das dann im Folgejahr auch so und man hat dann im Winter auch kaum oder keine Eier. Dafür auf die Jahre gesehen - länger etwas von den Eiern, denn die Eieranzahl ist genetisch festgelegt.
Zur Beleuchtung: Meine Hühner beleuchte ich nicht. Das hab ich noch nie getan, aber wenn, dann würde ich morgens früh das Licht angehen lassen und nicht Abends strecken. Den morgens sitzen sie auf der Stange wenn es dann hell wird und können früher fressen. Abends finde ich schwierig wenn sie schon im Stall sind, es draußen schon stockfinster ist und dann plötzlich geht das Licht aus und es ist finster. Da finden die ihre Stangen nicht.
Bei den Wachteln nehme ich eine einfache Lichterkette mit Zeitschaltuhr. Das reicht. Die sollten ja einfach nur etwas länger trinken und fressen können.
Bei uns gibt es aus Habicht und Raubtiergründen einen Zaun. Die Hühner sind relativ weit unten im Garten, da bekomme ich im Haus nichts mit. Aber mir den Hunden gibt es keine Probleme.
Ja und was die Küken angeht....bzw die Hähne. Das ist wirklich immer wieder schlimm. Sie können einfach nicht alle bleiben und meist werden die Hähne deutlich schneller und viel zutraulicher als die Hennen. Aber da ist auch immer Vorsicht geboten. Wenn man da zu viel Nähe zulässt, kann das bei der Geschlechtsreife schnell mal umschlagen und man hat den Tyrannen am Bein. Deshalb wahre ich immer eine freundschaftliche Distanz zu den Junghähnen wenn die in das passende Alter kommen.