Beiträge von Toshara

    Bei autoimmuner SDU würde ich vorsichtshalber auf Hirse, Süßkartoffel, Maniok/Tapioka und Mais verzichten. Die Neigung zum Übergewicht könnte von der SDU kommen, das werdet ihr sehen wenn die Forthyrondosis halbwegs stimmt.

    Ansonsten bleibt euch wahrscheinlich nur testen welche Proteine bzw. Kohlenhydrate er gut verträgt. Mordsspaß, ich weiß

    Nicht die deluxe, aber die Ninja creami. Und das Eis ist echt super! Die Maschine ist saulaut wenn sie arbeitet, aber das ist ja zum Glück schnell rum. Die Standardrezepte aus dem Ninjarezeptbuch sind alle lecker und funktioniern gut. Ich habe auch eine normale Eismaschine mit Kompressor zuhause. Ja da wird das Eis nen Tick cremiger. Ist aber auch ein irrer Aufwand verglichen mit der Ninja. In die Ninja kippst du halt deine zusammengerührten Zutaen rein, frierst den Behälter gut durch, am nächsten Tag ab unter die Maschine: Eis fertig!

    In der normalen Eismaschine wird bei uns nur die Gelatovariante so richtig gut. Und das ist in der Vorbereitung halt richtig Arbeit.


    Vorteil Creamy: in einer Session mehrere Behälter vorbereiten, einfrieren und immer wenn man Lust auf Eis hat eins rausholen und du hast in 5 Minuten super elecker Eis.


    Also klare Kaufempfehlung von mir :smiling_face:

    Hab kein facebook... und zum ersten Mal bin ich etwas ratlos was es genau für ein Tier ist. Taube? Huhn? Irgendeine Sittich/Papageienart? wtf. Körperform spricht eher für Taube oder evtl. Huhn. Aber da passt der Schnabel für mich gar nicht. Bzw. auch die riesigen Augen...

    Ich hab weder Vetamt- noch Hundesprterfahrung. Aber wenn ihr eh Blut abnehmen lasst würde ich an deiner Stelle den Test einfach mit machen lassen. Die Ergebnisse kannst du ja dann getrost so lange zuhause bei dir in der Schublade liegen lassen bis jemand danach fragt. Aber so Gentest können halt auch mal 4-8 Wochen dauern bis was da ist. D.h. für kurzfristig ist u.U. dann auch knapp.

    Naja, gibt halt auch das umgekehrte Extrem: Extruder wurde hier immer nur mittelgut vertragen, führte regelmäßig zu morgendlichem nüchtern erbrechen. Gebacken war schon besser. Und kaltgepresst ist für Imp super. Kein Schmatzen mehr, kein Erbrechen, keine Bauchschmerzen. Kot endlich vernünftig geformt und nicht zu weich. Beim Zahnstein gibt es hier keinen Unterschied, das ist einfach eh ne Katastrophe.


    Kommt halt auf den einzelnen Hund an. Wenn es für walkman mit Markus Mühle besser funktioniert als das Vetconcept scheint das Tierschutztier kaltgepresst gut zu vertragen. Das kaltgepresste kann man auch aufweichen, allerdings zerfällt es dann in der Regel direkt zu Matschebrei. Mag nicht jeder Hund gerne...

    Naturfutter: Kalter Hund Ziege mit Reis und Kürbis. Das gibt's zum Frühstück und tagsüber aus dem Futterbeutel als Belohnung (oder wenn sie lieb guckt...).

    Zum Abendessen gibt es Reisflocken und Trockengemüsemischungen von Grau mit Purbello Ziegenwurst. Ja weiß ich kein Trockenfutter in dem Sinne... aber vorm einweichen sind die Flocken trocken!

    Zu Psychopharmaka: Imp bekommt als Dauermedikation Alprazolam wegen Ängstlichkeit. Zu Selgian kann ich dir leider nix sagen, aber ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall mal testen. Hier war es für uns dann der Durchbruch Richtung normaler Hundealltag. Ich ärgere mich immer mal wieder, dass wir damit solange gezögert haben.

    Momentan versuchen wir gerade nach über einem Jahr das Alprazolam zu reduzieren bzw. auszuschleichen. Mal schauen wie das läuft.


    Ansonsten: lief hier kurz nach Neujahr das Verhalten wieder völlig aus dem Ruder. Angstzustände draußen (panische Angst vor Bäumen oder anderen hohen Dingen wie Laternenmasten u.ä.), viel grundlose Bellerei, Hunde anpöbeln wurde wieder schlimmer, kam von allein wieder gar nicht mehr zur Ruhe. Also ab zum Tierarzt Blutbilder gemacht.

    T4 und T3 sehr hoch. Jetzt haben wir beide Tablettengaben reduziert und Imp ist wieder normal drauf. Spannenderweise sind die Symptome bei ihr mit zuviel und zuwenig Schilddrüsenhormonen identisch. Nicht wirklich hilfreich leider.


    Und der Mittelmeertest ergab einen erhöhten Ehrlichiosetiter, der muss in ein paar Wochen nochmal geprüft werden. Ich helikopter jetzt natürlich wieder leise vor mich hin... Behandelt man das beim symptomfreien Hund oder nicht? Die beiden TÄinnen sind da sehr entspannt.

    Die Maus war in ihrem Leben noch nie im Ausland und hat mehr oder weniger durchgehend Bravecto drin. Aber einmal anbeißen scheint gereicht zu haben. Yay. Sie könnte auch einfach mal nicht "hier" rufen bei sowas.

    Unsere Flocke kam bei Minustemperaturen an und brauchte eine Weile bis sie wieder weich wurde. Aber das Pudeltier hat sich schon recht kurz nach dem Auspacken rein gelegt, auch wenn das nicht mein Paln war.

    Von daher: der Flocke macht das nix und Hund wird schon selbst entscheiden ob das Ding schon bequem ist.


    Die 1,20er Flocke kann man ja auch nicht mal eben irgendwo zwischenlagern wenn man keinen Palast zur Verfügung hat :winking_face_with_tongue: