Ich würde gern um eure Hilfe bitten.
Bruno bekommt seit längerem nun (u. A. wegen Verdacht auf Futtermittelallergie) Vetconcept Ziege. Wir füttern Trocken und Nass gemischt.
Seit ca. 2 Monaten hab ich das Gefühl, dass er Bauchweh hat, verbunden mit Schmatzen und breiigem Kot. Ich hab Ulmenrinde, Futterzellulose und Flohsamen gegeben, jeweils für ein paar Tage mit mäßigem Erfolg.
Ich würde gern auf ein anderes (Trocken)futter umstellen, bin aber völlig überfragt. Aufgrund seiner Hibbeligkeit würde ich gern ein Futter ohne Mais füttern mit niedrigem Proteingehalt, bestenfalls einer Proteinquelle, leicht verdaulich und satt machend. Er hat immer sooooo Hunger.
Letzte Woche ist allerdings eine autoimmune Schilddrüsenunterfunktion festgestellt worden und wir haben mit dem Hochdosieren von Forthyron begonnen.
Ist bzgl. der SDU auch was bei dem Futter zu beachten? 
Und macht es überhaupt Sinn, jetzt das Futter umzustellen oder erstmal die Einstellung mit dem Forthyron abwarten?
Habe auch schon gedacht, dass alle bisherigen gesundheitliche Probleme (Juckreiz, Hotspots, Sodbrennen, Ohrenentzündungen) vielleicht nicht vom Futter sondern von der SDU kommen.
Vielleicht habt ihr Tipps/Meinungen für mich?
LG