Beiträge von nicodamius

    Wir haben jetzt die Blutwerte.


    Leber, Niere, Schilddrüse liegen alle im grünen Bereich.

    Selbst der Entzündungswert ist nicht stark erhöht, nur der Hämatokritwert soll zu hoch sein. Logisch, wenn der Kater nichts isst oder trinkt.


    Ich habe den TA jetzt auf Lungenwürmer angesprochen und erhoffe mir schnellstmöglichst Antwort.


    Er hat inhaliert und jetzt schläft der Kater relativ entspannt, aber fressen will er gar nix.

    Am Sonntag hat sich unser Kater, für ihn total ungewöhnlich, nicht am Abendbrottisch sehen lassen.

    Er lag oben in meinem Bett, apatisch, eingerollt und hatte Probleme beim Atmen.

    Also Kater geschnappt ab zum TA.

    Kein Fieber, Reflexe soweit in Ordnung.

    Dann wurde der Brustkorb geröngt und die Lunge weist Schattierungen auf, die lt TA auf eine Lungenfibrose hinweisen.

    Es wurde Blut abgenommen und ich erhalte nachher noch das Ergebnis. Er lag an der Infusion, hat Antibiotika erhalten, was zum Bronchien erweitern, Karsivan und noch ein Immunpräparat.

    Wir sollen mit ihm mit einem Bronchien erweiternden Mittel inhalieren.

    Zuhause angekommen hat er etwas getrunken, kurz geschaut und sich dann wieder in nein Bett verzogen, allerdings inzwischen leichter am atmen.


    Der Kater ist jetzt fast 11 Jahre, und war, außer das er in jungen Jahren dank Forl seine Zähne lassen musste, eigentlich nie ernsthaft krank.

    Das kam bei ihm wirklich von jetzt auf gleich. Ich weiß, daß Katzen wahre Meister im verstecken sind, aber Max ist eher der Mimimi- Kater und hat selbst Samstag noch gefressen, getrunken, gestänkert und mit dem Hund gespielt.

    Die TA Odyssee fängt ja jetzt erst an, was kann oder sollte ich noch fragen, untersuchen lassen. Kardiologe ist von meiner TA gleich mit ins Spiel gebracht worden.

    Jemand Erfahrung mit FrontPro Kautabletten?

    Bei uns wirken die. Wir haben bis dato 1 Zecke gehabt. Allerdings haben wir hier auch keine Zeckeninvasion.

    Zum Urlaub bekommt Schröder zusätzlich noch ein Spit on, da wir in eine Zeckenhochburg fahren.

    Schröder ist ein Winterwelpe.


    Dank der tollen Züchterin war das aber absolut kein Problem. Die Welpen waren drinnen und draußen gewöhnt und konnten selbst entscheiden ob sie raus wollten oder lieber im warmen schlafen. Dank Hundeklappe kein Problem.


    Großer Vorteil. Schröder war mit 8 Wochen tatsächlich schon soweit stubenrein, das bei uns nur 1x ein Missgeschick passierte.


    Nachteil des Winters: wir mussten immer dicke Sachen griffbereit haben um sofort raus zu stürmen, wenn Herr Hund auch nur den Ansatz zeigte das die Blase geleert werden muss. Schröder hatte so viel Fell dem waren die Temperaturen draußen komplett egal.