ja gut, aber ich finde trotzdem, dass man, um solche grundsätzlichen themen zu diskutieren, einen neuen thread aufmachen kann.
Au ja. Einen Thread zum Thema: "Wie führe ich als Hundehalter ein möglichst hundefreies Leben?"
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenja gut, aber ich finde trotzdem, dass man, um solche grundsätzlichen themen zu diskutieren, einen neuen thread aufmachen kann.
Au ja. Einen Thread zum Thema: "Wie führe ich als Hundehalter ein möglichst hundefreies Leben?"
Teppich ist wirklich der Grund, warum das Tier nicht mit darf? Kann ich kaum glauben. Ist ja kein echter "Perser" oder so.
Auch ein Perserteppich ist nur ein Gegenstand.
Wenn die einzigen Betreuungsmöglichkeiten sich weiter weg befinden und ich den Hund dort sicher und bekümmert wüsste,
Woher soll man das wissen bei wildfremden Menschen.
Und wie soll der Hund verstehen, wieso er plötzlich abgeschoben wird?
Ist mir unbegreiflich, wie man sich ohne Not auf so etwas einlassen kann.
Guckt das jemand?
Die bloße Anwesenheit eines Hundes kann schon den Hass auf ihn fördern.
Vielleicht nichtmal Hundehass, sondern (gruppenbezogener) Menschenhass. Hunde laufen ja selten ohne Mensch herum.
Vielleicht steckt auch Neid dahinter. Denn es ist ja ein Glück, so gestrickt zu sein, dass andere Lebewesen einem Freude machen und wirklich was bedeuten können. Kann ja nicht jeder.
ZitatIch bin nicht bereit mich allen verbohrten Arsch...ern der Welt anzubiedern.
Rücksicht ist gut, aber übertriebene Rücksicht würde nur bewirken, dass die Forderungen immer unverschämter werden. Höflich, aber bestimmt seine eigenen Grenzen abstecken hilft nach meiner Erfahrung am meisten.
@Maerzkind: seltsamerweise ist den Lehrern häufig nicht bewusst, dass die Lerntheorien und die Geundlagen des Lernens bei fast allen Lebewesen greifen ... Find ich aber jedenfalls einen sehr guten Ansatz!
LG Anna
Davon abgesehen ist die emotionale Ähnlichkeit von Hunden und Menschen ja auch eine verhaltensbiologische Erkenntnis. Nichtmal Affen sind dem Menschen so ähnlich wie Hunde.
Diese Bemerkung empfinde ich als respektlos.
Man kann die eigene, gegenteilige Meinung auch in etwas gewählterer Form ausdrücken.
Dann nennen wir es eben Kleingeistigkeit und bis zur Zwanghaftigkeit gesteigertes Spießbürgertum ohne jeden Sinn für die Proportionen, wenn sich nun schon über ein bisschen Hundepipi aufgeregt wird.
Die Forderungen an Hundehalter werden immer absurder. Vielleicht, weil immer weniger Kot herumliegt und die Leute langsam nicht mehr wissen, worüber sie sich sonst noch aufregen sollen.
"Was du nicht willst das man dir tu' das füg' auch keinem andern zu"
Ich möchte auch nicht, dass jeder zweite Hund z. B. unser Auto
anpinkelt.
Hab ich kein Problem mit. Wenn es draußen steht, muss man mit Verschmutzung rechnen.
In Berlin kann man ja schon froh sein, wenn Touris nicht mutwillig an die Scheiben pinkeln, weils zum "Berlin-Gefühl" dazugehört, sich danebenzubenehmen. :/
Dass eine MUTTER einen Spagat zwischen Arbeit und Kind hat, ist ja wohl bekannt.
Dann kann man eben keinen verantwortungsvollen Job machen, wenn das Handy dauernd an sein muss, für den Fall, dass der Kindergarten anruft.