Fast.
Dann das nächste Bild. Fotos von gestern:
Nicht ganz einfach. Wer sich ein bisschen mit solchen Fliegdingern etwas beschäftig hat, findet die Art allerdings schnell raus.
Das Tierchen ist etwa 1,5 cm lang und pummelig.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Fast.
Dann das nächste Bild. Fotos von gestern:
Nicht ganz einfach. Wer sich ein bisschen mit solchen Fliegdingern etwas beschäftig hat, findet die Art allerdings schnell raus.
Das Tierchen ist etwa 1,5 cm lang und pummelig.
Ah! Ich hätte das grüne Zeugs als Algen identifiziert, aber nach deinem Tipp sage ich nun die gammelnden, leeren Reste vom Froschlaich.
Rohrkolben?
Sind das vielleicht Schälschäden?
Nope.
Ah, cool.
Da ich nicht zuhause bin, kann ich gerade nix einstellen. Wenn einer von euch so lieb wäre?
Eine Tanne? Nordmann vielleicht?
Ja, genau. Mauerbienen nutzen Hohlräume wie Bohrlöcher oder hohle Stängel, um dort ihre Brut in Nistzellen unterzubringen. Am Schluß wird mit Matsch verdeckelt. Die neuen Bienchen schlüpfen nächstes Frühjahr. Ich hab die oben einen Link dazu gesetzt.