Beiträge von Lotteliese

    Ich würde eher die 10-15 Minuten Zerrspiele komplett streichen. Die machen schonmal ziemlich blöd und drüber. Zumal der Hund an Dir derart rumrempelt, wenn ihm nach Bespassung ist.

    Die abendliche Scharrerei am Boden macht meine Hündin, wenn sie eigentlich todmüde ist, der Tag aber Zuviel (zu viel gelaufen, zu viel getobt oder aber auch auch zu üppig gefuttert) geboten hat.

    Ich hätte beim letzten Foto auch eher auf Koralle getippt.

    Also für Ammoniten ist das zu unregelmäßig. Mir fallen dazu nur Wurmgänge ein. Gibt's ein schärferes Bild vielleicht oder andere Perspektive vom Stein?

    SanSu

    Exakt! :applaus:

    Das sind weibliche Blütenstände, daraus bilden sich, wenn alles gut geht, später die Zapfen.


    So sieht die männliche Blüte aus, sie liefert die Pollen:

    6799-5a61b447-large.jpg


    Die Europäische Lärche ist eine heimische Nadelholz-Baumart, sie gehört der Familie der Kieferngewächse an. Sie wird bis zu 54 m hoch und kann ein Alter von bis zu 1000 Jahren erreichen (nicht im Wirtschaftswald, logisch).


    Ihre auffälligste Eigenschaft ist, dass sie - im Gegensatz zu unseren anderen heimischen Nadelbäumen – im Herbst ihre Nadeln abwirft und im Frühjahr wieder neu bildet. Aus einer Knospe wachsen 20-40 rosettenartig angeordnete Nadel-Büschel.


    Die Lärche bildet an einem Baum zwei verschiedene Blütenstände aus, männliche und weibliche Blüten. Sie zählt daher zu den sog. „einhäusigen“ bzw. zwittrigen Baumarten. Aus den weiblichen Blütenständen entwickeln sich die Zapfen.