@Dreamy
Das Bauchteil ist aus recht dünnem Stoff. Das hält Dreck leidlich ab, Nässe - zumindest bei bodennah gebauten Hunden - leider gar nicht. Das Oberteil (Softshell) ist ganz gut. Ich nehme das eigentlich nur noch als Windschutz, wenn es recht klamm draußen ist. Wenn man drunter ein Fleecepulli (ohne Kragen) zieht ist das für sehr kalte Tage sicher auch nicht schlecht.
Der Mantel rollt sich bei meinem Rutenhochträger auch mal auf, da er für die Lotte eher zu lang ist. Und um die Brust zu locker. Eine Nummer kleiner geht nicht, da das Halsteil dann viel zu eng wäre. Ist halt Windhundmode.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Das Paar hat gegen die dort geltende örtliche Gefahrenabwehrverordnung verstoßen. Daher wurde das Urteil bestätigt. Wird in den letzten beiden Abschnitt erläutert. Hat nix mit hundefeindlich zu tun.
-
Bemerkenswert finde ich, dass der Jäger 60 Min zuguckt und filmt. Sollte in der Zeit nicht längst der Schäfer alarmiert und vor Ort sein? Oder hat er?
Wirkt beim Video, als hätte das Tier ein Halsband um. Der Bereich ist durchgehend beschattet. -
Für den Fall, @Rübennase, guckst du besser auf den Schwanz. Biber breit und flach, Nutia ziemlich rund, Bisam seitlich abgeflacht. Wenn du sowas essen willst, würde ich ein frisches Exemplar bevorzugen. Nicht sowas zerfleddertes, wo man anhand der Knochen raten muss.
-
Ps: *gnaaa* Biber. Nicht Bieber.
-
Der Unterkiefer der Nutria wirkt deutlich flacher und kantiger als der des Bibers. Leg mal deinen Augenmerk besonders auf den hinteren Bereich des Kiefers, dort wo die Kaumuskulatur anliegt. Liegt bei deinem Tier ja schön frei. Beim Nutria wäre die Knochenfläche deutlich nach innen gewölbt und nicht so breit und kräftig ausgebildet.
Google einfach mal nach Schädelbildern und vergleiche sie direkt. So fallen einem die Unterschiede leichter auf. -
Der Unterkieferknochen des Biebers unterscheidet sich sehr deutlich von dem der Nutria. Am vorletzten Bild ist die markante Ausprägung recht gut zu erkennen. Daher: Bieber.
-
Hier sind "Jipp" und "Japp" in Gebrauch. Für jeden Hund sein eigenes. Sind eindeutig ihre Lieblingswörter!
-
-
Bisam dürfte richtig sein.
PS: Gerade bei Nagern am besten ein Kauflächenbild mitliefern. Hilft bei der Bestimmung!