Mit Waschbären habe ich keine Erfahrung, gehe aber mal davon aus, dass auch sie eher dämmerungs-/nachtaktiv sind. Tags würde ich mir weniger Sorgen machen.
Engmaschiges, vierpunktverschweißtes Gitter hat wenig Angriffsfläche. Zudem würde ich dir, auch bei nur Tagaufenthalten eine kleinen Stall empfehlen. Da gehen Sie gern zum Ruhen rein, bei plötzlich aufkommendem Unwetter sind sie deutlich besser geschützt und nachts ist dann auch kein Problem (nachts verschließen).
Für 10 Schweine würde ich einfach mal nach einer günstigen, gebrauchten Hundehütte (1.50 m x 1 m etwa, Unterschlupfe in Tischform ergeben eine zusätzlich Ebene, Teichfolie auslegen, Gittertörchen und evtl. zusätzliche Fensteröffnung einbauen, je nach Bauart und Belüftung) gucken und daran den Auslauf andocken. Und fertig ist das Sommergehege.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Um noch mal auf die Einstreu zurückzukommen. Ich bin seit Jahren wieder zurück bei der normalen Holzspäne (in meinem Fall Goldspan, 24kg-Pack, ist meist großflockiger und nicht so grausig staubig wie beispielsweise die üblichen Kleinpackungen).
Mit Hanf-/Leinstreu hatte ich üble Erfahrung gemacht. Dauernd Zahnprobleme, seit dem Wechsel nix mehr. Seit Jahren. Das Hanf-/Leinstreu pieckst sich beim Futtern offensichtlich leicht mal ins Zahnfleisch. Sehr unschön. -
Hallo,
ist ein bisschen schlecht zu erkennen, das Gebiss ist neben der Kopfform zwecks Bestimmung wichtig. Die Zähnchen lassen ein Raubtiergebiß erkennen. Ist vermutlich eine Katze. Kleinhund wie Chihuahua wäre vielleicht auch möglich, weil mir der Oberschädel gar so rund erscheint.