Für mich sieht es auch nach Schmetterlingseier aus, von irgendeinem Nachtfalter. Für Fliegen scheinen sie mir zu groß und solang ihr nicht irgendwas ekliges, gammliges am Fliegengitter liegen habt doch eher unwahrscheinlich.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Die Windenschwärmerraupen sind halt recht variabel in der Färbung. Einfach so. Hast du den Link nicht angeklickt?
-
Dasselbe, wie beim letzten Mal, nur in grüner Farbvariante:
-
an einem sonnigen Sonntag. War überraschend wenig los, kaum Leute, keine Hunde.
PS: Voll falsch!
Es war ein Mittwoch. Wochenends soll viel los sein (gelesen), wissen tu ich es aber nicht. Der Corona-Run auf Wald hat jedoch stark nachgelassen.
-
Achso, von Ginster bin ich nicht ausgegangen, das ist zwar auch ein Hülsenfrüchtler (deswegen erwähnt), aber ein Strauch.
Ich tippe auf Gründungung, also irgendwelche Wicken, Erbsen, Bohnen.
-
Die Nister wurde oben schon erwähnt. Da kann man auch sehr schön laufen. Wir waren letztens in der Kroppacher Schweiz, an einem sonnigen Sonntag. War überraschend wenig los, kaum Leute, keine Hunde. Es ist nicht sooo alpin und die Aussichten sind jetzt auch nicht sooo beindruckend wie beschrieben, aber es ist eine schöne Runde! Mit Planschgelegenheit für Hund in der Nister.
-
Ich hab die Hunde sicherheitshalber auch nicht saufen lassen (Wasser mitgenommen), war kein Problem, da der Weg meist nicht direkt am Wasser liegt. Wenn Dein Hund allerdings so eine Wasserratte ist, wär`s doof.
-
-
Das sind irgendwelche Hülsenfrüchtler wie z.b. Wicken, Bohnen, Erbsen und auch der Ginster. Welche, deine sind, kann ich nicht sagen.
Vogelwicke vielleicht?
-
@LinouAlexandra
Bild 1 zeigt einen Wiesenknopf. Den Großen Wiesenknopf, würde ich meinen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wiesenknopf
Bild 2 ist tatsächlich eine Schwärmerraupe. Ich denke, ein Windenschwärmer (braune Variante):