Moin,
ich bin neu hier, Ersthundebesitzerin und über 1.000 EUR los, um festzustellen, dass es die unterschiedlichsten Methoden für die Hundeerziehung gibt. Begonnen habe ich mit Welpenschule in der der ich lernte dem Hund Zirkustricks beizubringen wie Sitz, Platz, Hier, Lauf, ach ja und den Namen lernten wir. In der Junghundeschule dann lernten wir noch Decke dazu. Prima. Wir lernten auch über Gitter zu gehen und mit anderen Hunden zu spielen. Aber hören wollten wir nicht. Kein Rückruf, keine Bindung, kein Stop an der Straße.
Gut, jetzt konnte ich den Hund an die Flexileine nehmen und gut ist aber das ist mir zu blöde. Also nächster Trainer her. Wieder 500 EUR weg. Dieser aber sagt, in 10 Stunden habe ich einen 1+ Hund ansonsten gibt es das Geld zurück. Toll sagte ich. Was bedeutet 1+ Hunde ? Wir lernen 5 Kommandos. Mehr nicht. Danach kann der Hund zurück kommen, ohne Leine und Halsband in der City laufen, vor dem Cafe warten wenn ich reingehe (nicht angebunden) und liebt mich heiß und fettig. Cool, das will ich haben. 10 Wochen ? Super. Her damit.
Was soll ich euch sagen die ersten Trainings also bei den ersten Trainern waren eher so "lass mal drüber reden". Hund alleine lassen in 1 Mio Schritten aufbauen. Das dauert ewig und bringt wenig Erfolge.
Die andere Methode war mit einer Strafe. Also nicht Gewalt sondern ein Befehl mit Knuff und Lob + Leberwurst dahinter. Alles andere Leberwurst Training - pro Woche 1 Kommando. Ich habe einen Terrier und der kommt mit 5 Monaten nach nur 4 Stunden Unterricht aus 4-5 Hunden im Wald vom Spielen bei Rückruf zu mir. Klasse oder ? Und zwar hüpfend und schwanzwedelnd und mit Karacho. Also gerne. Krass.
Wie seht ihr das ? Welche Methode wendet ihr so an ? Wie sind eure Erfolge ?
Wenn man genau nachfragt, so wenden die Hundehalter, deren Hunde wirklich ohne Halsband hören auch eine Strafe an beim Aufbau der Kommandos auch wenn das in D verpönt ist. Ebenso wie Boxenhaltung beim Alleine Bleiben.
Ich bin gespannt was ihr so sagt.