Beiträge von ~ELLA~

    @snoopyinaachen Klar ist ein Autoklave bzw Pressure Coocker toll. Zwei Mal erhitzen ist allerdings auch eine gute und für den Hausgebrauch praktikable Maßnahme, um das Botulismus-Risiko zu minimieren - wer ganz auf die sichere Seite möchte, kann auch das fertige Glas nach 2-3 Tagen nochmals einkochen. Sauberes Arbeiten (Deckel/Gummis in Essigwasser gekocht, Gläser im Backofen sterilisiert) ist selbstverständlich. Dass Gläser mit losem Deckel nicht verfüttert werden, ist eh klar. Und damit es nicht zu sehr OT wird, kann man ja alles weitere ggf hier besprechen: Gläsersammler



    Das Schweineohr-Experiment ist übrigens gelungen, der Hund hats ohne Probleme "wegverdaut" und den genau richtigen Energieschub für die kalten Tage bekommen. Immer wieder erstaunlich, wie viel Kalorien ich in diesen Whippet packen kann bzw muss - da bekommen die Labbi-Halter meist Tränen in den Augen ;-)

    Für unseren Tagesablauf hat sich das Einkochen ja sehr bewährt - Zwischendurch wird aber immer auch frisch gekocht, zb. Fisch in allen möglichen Varianten, denn den koche ich nicht ein. Auch, wenn ich etwas ganz Neues anbieten will, koche ich erstmal frisch, so auch heute. Hier gabs


    Schweineohr
    Schweinezunge
    Zucchini (liebt der Hund, kann man auch nicht einkochen)
    Möhrchen
    Kartoffel
    Staudensellerie (nur fürs Kochen/ die Brühe, mag er nicht besonders); Galgant, Salz, Kreuzkümmel


    Das Ohr war ihm erst etwas suspekt, aber dann hat er sowas von reingehauen O-O Jetzt liegt er hier und schnarcht ... mal sehen, wie er es verdaut.
    Mit 2 Ohren und 2 Zungen kommen wir jetzt noch 2 weitere Tage gut klar. Ich war auf der Suche nach was Fettem, denn der Whippet braucht deutlich mehr Energie bei der Kälte (trotz warmer Klamotten) und er ist nach langem Pfotenweh auch endlich wieder so richtig gut druff und rennt wie ein Irrer.

    Hier ist es das Gegenteil, ich habe manchmal das Gefühl, dass ich in einem Wildgehege lebe ... morgens stehen die Rehe vor dem Wintergarten und knabbern an den Rosen, nachts graben die Schweine die Beete um. Viel Gelegenheit also, um zu üben ;-)

    Jin ist schon eine echte Rakete :-) Jagt sie auch echte Hasen, kannst du sie im Freilauf lassen?


    Ich hatte ja hier irgendwann mal erwähnt, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Abruf bei meinem Schnuff und was soll ich sagen? Er ist nach wie vor eine coole Socke. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat sich super entwickelt. Gut, es geht nicht mehr ganz so smooth mit jedem anderen (fremden) Rüden, aber muss ja auch nicht. Wichtig war und ist mir immer, dass er nicht jagt und er tut es nicht bzw. ist sehr schnell und zuverlässig mit einem gebrummelten "versuch es nicht erst" davon abzubringen. Startet er doch durch, so wie heute, als ein Fuchs keine 10 Meter vor uns den Weg kreuzte, bricht er sofort ab. Letztlich läuft es daruaf hinaus, dass wir Rehe/ Hasen/ Schweine "gucken" :-)


    Ich hätte es nicht gedacht, aber ich bin mit dem Whippet besser dran als viele andere hier mit ihren nasengesteuerten Bracken, Bretonen, Beagels - die verabschieden sich regelmäßig rechts und links ins Gestrüpp, darauf käme Quinto nicht im Traum.


    Hallo @Fahima - Ich würde sagen: mal so, mal so ;-) Apfel und Banane dünste/brate ich manchmal an. Beeren geb ich immer roh. Salat wird hier nur relativ wenig verfüttert, gehört zu den wenigen Dingen, die mein Hund nicht echt gern frisst. Ich püriere übrigens nie irgendetwas.

    Unser früherer Hund, ein Schäfer-Mix, durfte/ wollte nicht ins Bett - ihr wurde es schnell zu warm, selbst im Korb. Sie hat am liebsten platt auf einem dicken Wollteppich geschlafen ... Der Whippet jetzt würde die Welt nicht mehr verstehen, bekäme er Couch- oder Bettverbot. Außerdem ist er wahrscheinlich gepflegter als so mancher Mensch ;-)

    ... Argh, zu spät zum Bearbeiten, deshalb Doppelpost, sorry:


    Ich hatte weiter oben und eben auch was von 375ml geschrieben, was Quatsch ist. Habe gerade nochmal meine alten Bestellungen bei Amazon durchgeschaut, es sind die 435 ml-Gläser, die ich am häufigsten nutze... Ich habe aber auch die kleinen Gläser hier (230ml) und nutze sie für den Hund nicht mehr. Ein angebrochenes Glas hält sich ja im Kühlschrank auch 2-3 Tage.

    Hallo @TheCrazyTeam - die Gläser halten sich hier ca. 1 Jahr, länger habe ich noch nicht getestet und meist werden sie vorher aufgefuttert. Aber ein 1/2 Jahr ist wirklich problemlos.
    Wie Schwabbelbacke schon sagte, Zucchini am besten vergessen. Selbst wenn man es schafft, das Glas vor dem Umkippen zu verfüttern, ist die Zucchini gläsern-matschig und irgendwie verdächtig ;-) Mein Hund mag Zucchini auch gern, die bekommt er, wenn ich zwischendurch frisch koche.


    Zur Hirse: das geht gut, wie auch Reis, Nüdelchen oder Eblly (Weizen). Brauchst du auch nicht vorkochen, musst aber darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Glas ist und auch entsprechenden Quellraum lassen. Ich selbst koche das nicht mehr mit ein, sondern packe als KH-Quelle ausschließlich (kurz vorgekochte) Kartoffeln ins Glas. Einfach, weil mein Hund das am liebsten mag. Zu Haferflocken habe ich keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass das sehr matschig wird - was dem Hund wahrscheinlich schnuppe ist. Ausprobieren.


    Die Menge: Hier würde ich auch zum Ausprobieren (+ Wiegen bzw. Abmessen) raten. Die kleinen 230ml Gläschen könnten zu knapp sein. Außerdem: Je kleiner das Glas, desto größer der Aufwand. Ich nutze für meinen Whippet (Rüde, SH 56, ca. 18kg) die 375ml Gläser, er bekommt aber auch zusätzlich noch etwas Trofu und natürlich Leckerchen, die man im Tagesbedarf nicht unterschlagen sollte. Bekäme er nur 1 Glas Selbstgekochtes (was mengenmäßig ungefähr 1 400er Dose Nafu entspricht), wäre das definitiv zu wenig.