Beiträge von ~ELLA~

    Falls du bei VICI-Design bestellen möchtest, kannst du auch einfach eine Mail mit den Maßen, deinen Wunscharetikeln und idealerweise Bildern hinschicken und dich von Frau Anderl beraten lassen - habe ich auch so gemacht bei meinem Whippet und war auch gut so. Mit 8 Monaten (da brauchte ich auch die erste Herbstausstattung) habe ich dort den Gabriel Regenmantel in S3 bestellt; er hatte da aber schon 54 cm Rückenlänge und Schulterhöhe. (Beim Rüden ist es ja auch wichtig, dass der Riegel des Mantels nicht zu weit nach hinten wandert, was bei zu großen Mänteln schnell passiert.)


    Der Regenmantel passt dieses Jahr (SH nun 56) immer noch, wenn auch etwas "spack". Meiner Meinung nach dürfte die S2 genug Platz zum Reinwachsen bieten ... kommt aber immer auch auf das Modell an, dass du im Auge hast.

    Hier gab's heute: DOSE. So eine Rinti-Mahlzeit ist immer ein ganz besonderes Fest. Da macht man sich solch eine Mühe mit dem Kochen und dann glänzen die Äuglein wie frisch polierte Christbaumkugeln, wenn die Dose aufgemacht wird. *seufz


    Aber ich bin ja froh, dass der Hund alles verträgt und im Grunde immer mit Begeisterung frisst. Und natürlich gab es nicht nur Dose; ich habe ja immer noch ein Glas mit eingekochtem Gemüse rumstehen, damit wurde der Fertigfraß aufgewertet.


    @Audrey II meintest du mit "Ablecken" prüfen, ob die Zucchini bitter (=giftig) sind? Mach ich natürlich immer. Aber hier sind rundherum eher Bauern und keine Klein/Hobbygärtner, die kaufen das Saatgut und da ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite.

    Hier sind die Brombeeren auch eher schon wieder vorbei - aber der Schnuff findet sie irgendwie nicht mehr so lecker ... bleiben also mehr für mich. Wir wohnen ja auch in der Pampa und ich genieße diese Zeit des Jahres sehr. An geschützten Stellen kann man jetzt schon supersüße Birnen ergattern, Mirabellen und Pflaumen sowieso. Jeden Tag habe ich tolle Zucchini oder Gurken auf den Treppenstufen zum Haus liegen - von den lieben Nachbarn dort deponiert. Ganz wunderbar auch der frische Honig! Demnächst kommen dann die Kartoffeln und Kürbisse ... und die Nüsse.


    Heute frischgekocht im Napf: Hühnerunterschenkel gebraten/gedünstet und mit sanfter Curry-Mischung gewürzt (Kurkuma, Kreuzkümmel, Galgant, Mangopulver), dazu gelber Zucchini von der Treppe und Bratkartoffeln.
    Ich habe dasselbe gegessen - nur mit Feta statt Hühnchen - und kann dem Hund zustimmen: war sehr lecker!

    Bei Gurken denke ich natürlich an den Klassiker des Einkochens: Essiggurken. Ehrlich gesagt glaube ich nicht an Gurken in der Hundeküche - roh, okay, wers mag ;-) Ist ja im Grunde nur schön grün verpacktes Wasser (+ ein paar Mineralien) und schadet nicht.
    Essig, Zucker, Senfsamen und was man sonst noch zu Gurken ins Glas geben würde - und was ich sehr lecker finde - sind eher nichts für Hunde. Aber die Menschen werden sich freuen!


    Ich vermute übrigens, dass auch Gurken ähnlich wie Zucchini nicht gut ohne Essig eingekocht werden können. Grundsätzlich ist ein Lebensmittel (im Glas) weniger haltbar, je alkalischer es ist. Hier ist das ganz anschaulich dargestellt. Ist auch ein Grund, warum Fleisch vor dem Einkochen vorgegart werden sollte.

    Gemüse kommt hier immer in Würfelchen roh ins Glas - und zwar alles, was so da ist. Mein Hund mag besonders gern Fenchel, Kürbis und Rote Beete :-)
    Wie @Schwabbelbacke schon sagte, kippen Zucchini-Gläser gern um - was schade ist, denn auch wir werden hier gerade mit zucchinis aus allen Nachbarsgärten totgemschmissen. Da hilft nur: würfeln, roh einfrieren und frisch gedünstet zum Hundemenü geben.


    Ich habe oft reine Gemüsegläschen mit Fleischbrühe angegossen eingekocht; ist auch gut zur Aufwertung von gekauftem Nassfutter. Übrigens habe ich nach langer Pause (u.a., weil ich mir den Fuß gebrochen hatte), kürzlich wieder eine Mega-Einkoch-Party veranstaltet - inzwischen koche ich auch ordentlich Gewürze mit ein. Der Schnuff liebt alle Arten von Kümmel (mach ich gern an Innereien und Schweinefleisch), zu Huhn passt Kurkuma, Galgant, Cumin. Ich habe hier auch eine "sanfte" Curry-Mischung, die sehr gut ankommt. Nur die scharfen, pfeffrigen Sachen meide ich in der Hundeküche.


    Bisher konnte ich nicht feststellen, dass sich Gewürze irgendwie negativ auf die Haltbarkeit der Gläser auswirken (wäre auch komisch). Wegen der Einkochpause habe ich übrigens auch ganz alte Gläser verfüttert - auch die vom Oktober letzten Jahres waren nocht tiptop!

    Gleicher Gedanke hier: Hoffentlich guckt der Kleine sich nicht alles bei Eneas ab - meistens lernen sie ja viel schneller den Unsinn, als die guten Sitten ... wobei jagen aus Hundesicht wohl kein Unsinn ist ;-)


    Auch wenn ich immer noch damit rechne, dass mein Bub ein Jäger wird, geht's glücklicherweise stetig in die andere Richtung. Gestern war mein Mann mit Hund in der Dämmerung unterwegs, da sind Wildsichtungen vorprogrammiert. Er hat ihn gleich 2 x problemlos vor aufspringendem und flüchtendem Wild zurückpfeifen können - und nein, er leint praktisch nie an o_O auch dann nicht - O-Ton: "Wieso soll ich ihn bestrafen, wenn er sofort kommt? Da darf er weiter frei laufen."
    Auch der Rehbock, der nebenan mit den Kühen auf der Wiese grast, wird ignoriert bzw. (wie die Kühe auch) verbellt, wenn er zu nah an den Zaun kommt - aber das war's dann auch. (Ja, die Rehe sind hier schamlos, nahezu frech.) Vielleicht ist mein Whippet kaputt - oder das viele Üben trägt doch Früchte ;-)

    Hier wird auch nach wie vor gekocht und eingekocht und ähnlich wie bei oregano gibt's morgens 1 Handvoll Trofu. Das klappt gut, denn so richtig Hunger hat er morgens nicht, aber eine kleine Stärkung vor der großen Runde ist trotzdem gut.


    Es ist genau das eingetreten, was ich mir gewünscht habe: Ein Hund, der praktisch alles frisst (oder wenigstens probiert) und alles verträgt - Trofu, Nafu, Selbstgekocht sowieso, Essensreste, Butterbrot, rohes Obst und Gemüse (in Maßen natürlich), Nüsse, Knäcke + Pumpernickel ... Das einzige, was mir verständnislose Blicke einbringt, ist rohes Fleisch. Wenn ich ihm das beim Kochen mal so hinhalte, wird einmal dran geleckt und dann höre ich seine Gedanken, ich schwöre: "Ja, Fleisch ist in Ordnung. Du kannst das jetzt braten und schön würzen, ich leg mich solang hin bis das Essen fertig ist." ;-)

    Ich kann auch nicht sagen, dass hier besonders viel gefressen wird - ganz normaler Verfressenheitsmodus mit eingebautem Ach-ne-will-doch-nicht-mehr-Stop. Quinto hat aber gerade eine Verliebtheit überwunden, musste nach Fasten und viel Bewegung (war die einzige Möglichkeit, ihn abzulenken) wieder zulegen. Jetzt Idealgewicht, würde ich sagen.


    @GhAres Q hatte auch eine Phase, so mit 1/2 Jahr, da war er fast moppelig für einen Whippet. Das war dann wie durch Zauberhand von einer Woche auf die nächste weg ... Wachstumsschub. Und das Mopsige ist auch nie wiedergekommen. Allerdings habe ich, glaube ich, ungefähr um diese Zeit seine Ernährung umgestellt (bin zum Selberkochen übergegangen, mit etwas Trofu und ab und an Dose).