Danke Dobi und Nebula das macht mir Mut das wir doch auf dem richtigen Weg sind, bei mir wars genau so das alles liegen blieb bis er endlich seine Box hatte und Ruhe fand. Wir haben es am Anfang ja auch ohne probiert. @Nebula mich würde nur interessiert wie lang es gedauert hat bis dein Kleiner auch ohne verschlossene Tür entspannt schlafen ging. Klar kommt er raus wenn er ausgeschlafen hat, er quengelt auch nicht, sondern wartet das sich das Türchen öffnet.
Beiträge von Timi2015
-
-
Bevor hier noch mehr Leute aufschreien ... Ich sprach von einem typischen Ablauf wo er nicht aufgedreht is und übermüdet. Sobald wir mehr machen wird er sehr hyperaktiv und rennt wie verrückt auf und ab. Selbstverständlich gehts am Wochenende Sonntags zur Welpen Spielstunde (allerdings hat er noch Respekt vor andern Welpen und schnüffelt lieber allein rum oder sucht bei uns Schutz aber wir arbeiten daran ;)) und draußen beobachten wir während der Pullerrunde auch viele Dinge. Bei uns in der Siedlung ist viel los so das er auf kleinen Strecken enorm viele Eindrücke erhält. Skateboards, Rollstühle, viele viele Menschen, Kinder, Postboten, Handwerker, Laubbläser, Katzen, Enten, etc.. Der Grad von zu Viel bis zu wenig Beschäftigung bei ihm sehr schmal. Wie gesagt hat er vorher nicht viel kennengelernt. Trotzdem Danke für eure Ratschläge das ein oder andere werd ich berücksichtigen und vielleicht langsam steigern.
-
Ich meinte das mit dem ruhigen Verhalten belohnen eher so, dass er nur etwas von euch bekommt, wenn er sich absolut ruhig verhält. Beispiele: Das Futter gibt es erst, wenn er ruhig und geduldig wartet. Das Spielzeug gibt es erst, wenn er sich ruhig und entspannt verhält. Das Leckerchen bekommt er erst, wenn er ruhig darauf wartet. Schön ist es, wenn man das noch mit einem kurzen Blickkontakt verbinden kann.
Anfangs reicht ein ganz kurzer Moment der Ruhe. Mit der Zeit würde ich diesen dann ausdehnen.
Ok das warten auf Futter und Leckerlies, Spielzeug etc. kann er ... Futter gibts nur mit ok oder der napf wird wieder ne Sekunde hochgenommen bevor er dran ist passiert aber kaum noch. Für Spielzeug setzt er sich hin und wartet. Er bleibt auch in der Box liegen bis es dass Leckerchen gibt dann steht er auf und schaut sich wieder nach Staub oder sonstiger Beschäftigung um. Lernen tut er eigentlich sehr schnell bis auf die Ruhe finden und übermüdet sein, ist er unproblematisch.
-
Was ich im Moment vermute, ist, dass er euch vor allem mit Spannung, Spiel und Spaß verknüpft. Das fände ich nicht so wünschenswert. Er sollte euch mit Ruhe und Entspannung verknüpfen.
Belohnt ihr ihn denn bisher für ruhiges Verhalten?
Hm schwierig das loben bei Ruhe könnte ein Knackpunkt sein da ich ihn ja nicht aufwecken will und er sonst halt oft ein kleiner Wirbelwind ist. Ein paar ruhige momente hat er auch im Körbchen und guckt fernsehen oder nuckelt am Handtuch wobei ich mir da dann unsicher wäre ob ich mit Lob nicht das Handtuch nuckeln belohne. Manchmal purzelt er halt auch aus der Box und schläft auf dem Boden oder Körbchen weiter, manchmal geht er dann auch nach paar Minuten von selbst auch wieder in die Box das sind vielleicht dann die momente die wir mehr loben sollten. Zusätzlich üben wir auch das Entspannungswort müdeee wodurch er auch immer Aufmerksamkeit bekommt sobald er runterfahren soll. Klappt teilweise auch schon ganz gut aber auch nur wenn er nicht auf 180 ist. Allerdings haben mich die Antworten bestätigt mit der Box weiter zu arbeiten und die ruhigen anderen Momente mehr zu bestätigen, hilft nur üben üben üben und ihm irgendwie trotzdem genug Ruhenzu verschaffen. -
Ca. 05:45 aufstehen und kurz raus pullern
Anschließend Frühstück, dann geht er noch mit etwas Restfutter wieder in die Box und schläft bis ca 7:30
Dann geht es nochmal kurz raus pullern u. großes Geschäft.
Ab und zu darf er dann etwas knabbern bis ich 07:45 aus dem Haus gehe, kommt drauf an ob er schon sehr aufgedreht wirkt oder ausgeschlafen.Ab hier übernimmt mein Freund der ihn wieder in die Box zum schlafen schickt. Da schläft er bis ca 10:00 dann gehts raus pullern und es wird etwas gespielt,danach ist auch Ruhezeit. Mein Freund wird dann von mir gegen 12 Uhr abgelöst und er geht arbeiten.
Ich übe dann etwas Grundgehorsam und gehe ein paar Schritte in den Park anschließend Futter und schlafen von 12:45 bis 15 Uhr.
15 Uhr ist dann seine HyperaktivitätsPhase es geht kurz raus und er bekommt dann was zum rumkauen wo er sich auch gern mal 45 Minuten mit beschäftigt. Danach schick ich ihn wieder schlafen bis 17:00\17:30 je nachdem wie lang er halt schläft. Dann gehts auch kurz raus und es gibt dann Futter. Abends ist er dann ausgeschlafen und will spielen sodass wir da dann teilweise auch was zum knabbern oder spielen geben. Mache danach Hausarbeit urausr schaut teilweise dabei zu dann schick ich ihn wieder schlafen bis mein Freund kommt dann wacht er natürlich auf ca 20\21 Uhr da gehts dann letztes mal raus. Das ist ungefähr der Standardablauf teilweise kann es natürlich je nach Hundegedanken abweichen mal früher wach mal später etc...
Ich habe zwei Varianten probiert entweder arbeite ich im Schlafzimmer ab Mittags oder im Arbeitszimmer. Wenn ich im Schlafzimmer arbeiten schläft er nicht tief und ist nach 1Stunde wach und will raus. Bin ich im anderen Raum schläft er tief und will erst mach 2-3 Stunden aufstehen. Beobachte ihn per Webcam kann also sehen ob er raus muss oder aufsteht etc. Ich weiß das es Hunde untypisch ist aber ohne uns scheint es ihm tagsüber ruhiger und entspannter zu gehen.
-
Das sehe ich genauso.Vom Festhalten halte ich persönlich überhaupt nichts, damit riskiert man, dass der Hund evtl. handscheu wird oder er lernt, dass er nur festgenug zubeissen muss, damit er wieder losgelassen wird.
Ich würde die Boxentüre einfach so lange zulassen, bis der Hund wieder aufwacht und dann öffnen, BEVOR er anfängt zu "quengeln". So merkt er mit der Zeit, dass die Box nichts Schlimmes ist, dass man sich darin ausruhen kann und dass man auch wieder heraus darf. Momentan ist er so in seinem Enteckungswahn, dass er natürlich die Box sofort verlassen möchte, wenn er hört, dass sie geöffnet wird und daher würde ich mit dem Öffnen wirklich warten, bis er von selbst ausgeschlafen hat.
Manche Welpen muss man zur Ruhe erstmal zwingen, bis sie gelernt haben, dass man sich auch ohne Hilfe ausruhen kann.Danke für deinen Beitrag, ich befürchte auch eher das er festhalten und in Schlaf streicheln ziemlich doof findet da es die einzigen Situationen sind wo er noch versucht um sich zu zwicken beim spielen etc hat sich das mit lautem quiecken und weggehen schnell gelegt. Ideen wie man ihn nach und nach auch andere Ruheplätze schmackhaft machen kann oder kommt das mit dem Älter werden von selbst das nicht mehr alles neu und spannend ist?
-
Manche Welpen kommen gerade dann nicht zur Ruhe wenn man sie streichelt/anfasst/berührt. Meiner gehörte auch zu dieser Fraktion. Er hat auch erst lernen müssen, Streicheleinheiten zu genießen. Er drehte immer sehr schnell hoch, wenn man sich in irgendeiner Form mit ihm beschäftigte. Und da reichte auch ein längerer Blick.
Ist denn euer Wohnzimmer nicht welpensicher? Weil du geschrieben hast, er zerstört Dinge, wenn ihr aus dem Raum geht...
Ich habe es immer so gemacht, dass ich kurz "aufs Klo" gegangen bin, wenn Newton keine Ruhe gefunden hat. Bis ich wieder kam, lag er da und hat seelig geschlafen.
Zerstören war etwas übertrieben, er findet halt immer irgendwas spannendes. Aktuell ist sein Platz in unserem Schlafzimmer und da in der hinteren Ecke neben dem Bett. Welpen sichern ist es grundsätzlich schon, am Anfang versuchte er unters Bett zu krabbeln, mittlerweile ist da zugemacht:-D. Sobald man halt rausgeht um Ruhe zu geben findet er Staub oder die Bettdecken auf dem Bett oder sein Handtuch und nuckelt daran oder springt hoch an Wäschekorb\Kommode etc. und schaut was es noch gibt oder versucht die Tapete in einer Ecke des Raumes von der Wand zu holen, da scheint irgendwas besonders gut zu riechen. Trotz Behandlung mit nem Anti-Geruchsspray riecht er da wohl etwas. Da ist halt die Frage wie lang hält man aus zu warten und sich dass anzusehen da er ja immer müder wird.
-
Ich würde ihn, trotz um sich schnappen und zappeln, einfach festhalten bis er sich beruhigt. Zur Not zieh dir Handschuhe an oder so. Wenn du ruhig bist und ruhig atmest, fährt das den Zwerg mit der Zeit auch runter, aber beim ersten Mal dauert es halt womöglich etwas.
Wenn du ihn eh schon an die Box gewöhnt hast, dann lass die Tür doch einfach zu. Wenn er schläft, ist es doch egal, ob die Tür offen ist oder nicht?
Frodo kommt an nervösen Tagen auch manchmal eine Weile in die Box. Die mache ich dann erst wieder auf, wenn er nach dem Schlafen wach geworden ist.
Ich finde das nicht schlimm, aber das sieht jeder anders.Wie lange sollte den so ein festhalten andauern bis er sich beruhigt? Ich schätze er würde ne Stunde durchhalten gerade probiert mich ins Körbchen zu setzen und ihn zu halten und beruhigend zu kraulen 30 Minuten Theater dann tat er mir vor Übermüdung Leid und ich tat ihn doch wieder in seine Box direkt ohne meckern eingeschlafen.
Grundsätzlich hab ich nichts dagegen die Tür zu zu lassen so lange er schläft und sie dann zu öffnen aber eigentlich möchte ich ihm ja in Zukunft freie Wahl lassen ob er auf dem Boden, Körbchen oder seine Box bevorzugt. Daher versuche ich einen Ansatz zu finden ihm auch die anderen Ruheplätze als Ruheplätze schmackhaft zu machen.
-
Sehe ich genauso wie du !
Muss nichtmal unbedingt gleich volle Erziehung sein, sondern verständniss würde oftmals schon reichen . So einen kleinen Zwerg in eine Box sperren - werde ich nie verstehen oder verstehen wollen . Das der Hund bei seinen Besitzer und Bezugspersonen sein möchte , ist doch logisch . Wenn ich wohin komme und werde in einer Box in einen dunklen Raum gesperrt , würde meine Reaktion nicht anders sein ! Volles Verständniss an den Hund !Das mag auf 90% der Welpen sicher zutreffen, aber er hat keine Panik sondern schläft ohne zu meckern direkt ein wenn es ruhig und dunkel ist. Ich führe es darauf zurück das es auf dem Bauernhof auch eine dunkler Ort und völlige Ruhe herrschte. Aber ich weiß das es geteilte Meinungen zu Boxen gibt;) Trotzdem kenne ich meinen Welpen besser und sehe das er nur so direkt Ruhe findet, sonst würde ich sie ja nicht nutzen. Panik ist sicherlich kein direktes einschlafen!
-
Hallo Zusammen
Seit 4,5 Wochen haben wir einen Wolfsspitzwelpen er ist nun fast 15 Wochen alt. Er kommt von einem Bauernhof und hat dort natürlich nicht viel gesehen\gehört außer seine Welpenkollegen. In den ersten zwei Wochen hat sich schnell gezeigt das alles spannend ist, er findet selbst Staub interessant frisst ihn oder pustet ihn über den Boden. Das Haupt-Problem ist, dadurch das alles spannend ist, legt er sich gar nicht selbst zum schlafen hin.
Er rannte dann 2-3 Stunden mit teilweise gefühlten 180km\h durch den Flur bis ins Schlafzimmer und drehte immer mehr auf. Um den Teufelskreis zu durchbrechen haben wir drei Sachen probiert:
1. Fest in den Arm nehmen bis er ruhig wird, hat nicht funktioniert da er in der übermüdeten Phase wild um sich schnappt und kaum zu halten ist.
2. Mit Leine an seinem Platz am Körbchen fest machen, bringt ihn noch mehr in Aufregung dran rumbeißen so um sich drehen das man Angst hat er erwürgt sich.
3.Komplettes ignorieren unsererseits, Raum verlassen, brachte ihn nur dazu Zerstörungspotenziale freizulegenAm Ende haben wir uns für eine Box entschieden, mit dem Wort "Schluss" wurde er bei aufdrehen und Übermüdung in die Box verfrachtet. Box wurde vorher mit Futter und Leckerchen schmackhaft gemacht. Es dauerte beim ersten mal 12 Minuten dann schlief er, 2te Mal 5 Minuten jetzt nur noch ca 1 Minute.
Alerdings hat sich dadurch ein neues Problem gezeigt. Wenn er eingeschlafen ist versuchen wir die Box zu öffnen er hört natürlich alles... Manchmal krabbelt er raus plumpst auf den Boden und schläft weiter in 80% der Fälle ist es aber leider so das er beim öffnen der Tür direkt wieder Aktion und Spannung erwartet oder selbst auf Staub jagt geht.
Zusätzlich schläft er schnelle und länger wenn wir nicht im Raum sind es dunkel und still ist. Quängelt teilweise so lange bis wir ihn in einen stillen Raum stellen und schläft dort sofort ein.
Ich suche nun Möglichkeiten im beizubringen auch bei offener Boxentür zu entspannen, habt ihr Ideen?
Fange nun an ihn in die Box zu schicken und mit bleib dort zu lassen er ist aber noch am anfang hält das nur paar Sekunden aus.