Der Frostwächter löst ja bei ca. 5°C aus und dann würden 100l Frischwasser die Strasse fluten.
Nur, wenn du die Wasserpumpe nicht ausstellst Sonst würde sich nur der Boiler leeren.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer Frostwächter löst ja bei ca. 5°C aus und dann würden 100l Frischwasser die Strasse fluten.
Nur, wenn du die Wasserpumpe nicht ausstellst Sonst würde sich nur der Boiler leeren.
Auf dem morgendlichen Weg zum Waschhaus bin ich an den WoMo Plätzen vorbeigekommen und unter und vor zwei davon war eine beträchtliche Menge Wasser. Ich konnte mir das nicht erklären, nun weiß ich, was das ist. Dem Frostwächter war zu kalt.
Der Frostwächter sitzt aber innen und löst nur aus, wenn man nicht heizt. Also ich glaube nicht, dass das der Grund ist - außer die Womos sind unbewohnt oder die Leute frieren gern
Ich wollte eigentlich Normalgewicht schreiben, warum es „Normalfigur“ wurde, weiß ich gerade auch nicht
Klar, Figuren sind unterschiedlich.
Als meine Freundin so dünn war, hat sie Hosen für Männer gekauft, die sitzen an den Oberschenkeln nicht so weit.
Wir haben einfach, nachdem er aus dem Tierheim zu mir kam, ein großes Blutbild gemacht, inkl. Folsäure und B12, auch BSD war dabei. Ich vermute auch, dass der Dünndarm nicht ok ist.
Was wären denn gute Fasern und resistente Stäke bzw. wie würdest du den Darm aufbauen?
Eine leichte Dysbiose kann man mit einer nähr-und ballaststoffreichen Fütterung wieder in den Griff bekommen.
Was ich in den Futterplan für’s Erste einbauen würde:
Kartoffeln, auch abgekühlt (retrogradierte/resistente Stärke)
Vollkorngetreide, wie Haferflocken (Beta-Glucane)
Geriebener Apfel und Möhren (Pektin)
Vitamin B-Komplex
Alles weitere wie Hülsenfrüchte, Milchprodukte, diverses Gemüse/Obst kann man nach Verträglichkeit auch nach und nach einbauen.
@Buddy-Boots Wie lange ist dein Hund denn schon bei dir, und wie lange hat er keinen Durchfall mehr? Warum wurde der Folsäure-Wert denn überhaupt bestimmt? Bei einer normalen Blutuntersuchung ist der ja nicht dabei.
Wenn der Folsäure-Wert zu niedrig ist (und der B12 Wert ist ja ebenfalls niedrig), ist im Darm etwas nicht in Ordnung.
Wenn dein Hund aktuell keine Verdauungsprobleme hat, würde ich mit guten vitaminreichen Nahrungsmitteln den Darm wieder aufbauen.
Das geht mit guten Fasern und Kohlenhydraten, wie auch etwas resistenter Stärke. Damit versorgt man die guten Darmbakterien, die die schlechten verdrängen.
Den Test kann man dann in ein paar Monaten wiederholen, um zu prüfen, ob die Werte sich gebessert haben.
@Jimina Guck mal bei Revolutionrace. Die Hosen sind recht lang, nicht so teuer und sitzen gut.
Ich hab Normalfigur.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Mikrobiom von Hunden und Menschen viele Gemeinsamkeiten hat. Wo war das nur
Vielleicht bei Clean Feeding?
Es gab letztes Jahr eine Untersuchung, in der festgestellt wurde, dass das Mikrobiom des Hundes des dem Menschen eher ähnelt, als das von Mäusen.
Similarity of the dog and human gut microbiomes in gene content and response to diet. - PubMed - NCBI
Und sagt mal - Distel- und Sonnenblumenöl: auf einer Seite hab ich gelesen, dass ist sinnvoll bei Arthrose und auf einer anderen Seite stand das Gegenteil? Weiß da jemand mehr dazu?
Distel- und Sonnenblumenöl haben einen hohen Anteil von Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure). Ein Überschuss von Linolsäure (die für Hund und Mensch eine essenzielle Fettsäure ist, also auf jeden Fall benötigt wird) kann im Körper in Arachidonsäure umgewandelt werden. Eine hohe Zufuhr von Arachidonsäure steht im Verdacht, entzündliche Krankheiten z. B. der Gelenke zu fördern.
Ein Gegenspieler dieser Omega-6-Fettsäure sind Omega-3-Fettsäuren. Diese können Entzündungen lindern, sollten daher auch im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen.
Im Distel-und Sonnenblumenöl findest du diese nicht, sondern in Form von schnell verfügbaren DHA und EPA in fetten Seefischen oder als Alpha-Linolensäure im Leinöl, aber auch in kleineren Mengen in anderen Pflanzenölen wie Rapsöl und Hanföl.
Im Borretschöl, Nachtkerzenöl oder Hanföl findet sich auch eine gute entzündungslindernde Omega-6-Fettsäure: die Gamma-Linolensäure.
Also die Mischung macht‘s
Bei mir reduziert sich leider immer der obere Umfang stärker, als der untere
Wir haben uns nun endlich eine automatische Sat-Anlage und TV einbauen lassen - ein wenig Luxus (gerade an Regentagen) muss auch beim Campen sein
Oh Ein Cousin 2. Grades