Soo. Wir waren zuerst bei Netto. Dort durften wir mit dem Filialleiter sprechen und der war sehr verständnisvoll und auch empathisch (er hat ihr gleich zwei Beispiele von Leuten in seinem Bekanntenkreis genannt - davon eine sogar erst 27! -, die ebenfalls auf sowas reingefallen sind. Fand ich mega nett! Sie kommt sich ja echt sowas von dumm vor, ist beschämt wie nochmal was), hat uns aber erklärt, wieso er da nichts machen kann.
Weil ich es total interessant fand und ihn da zugegeben aus eigenem Interesse noch 2-3 Fragen mehr diesbezüglich gestellt habe:
Die haben quasi nur das Papier. Die kriegen von dem Umsatz an den ganzen Geschenkgutscheinen keinen Cent (übrigens auch nicht von Tabak oder Alkohol!), sobald das über die Kasse gezogen ist, geht das Geld direkt an die Anbieter, also Steam, Apple, Google, etc. Die sind nur Drittanbieter, haben aber mit dem Geld und allem überhaupt nichts zu tun, sie gehen keinerlei Vertrag ein, der läuft über die Unternehmen und dem Kunden selbst, netto ist da gar nicht irgendwie dran beteiligt.
Sehr spannend und interessant fand ich, hab ich noch gar nicht gewusst. Daher lasse ich's als Fun Fact da.
Er hat uns auch geraten, zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten, weil man darüber vllt (!) über Apple dann selbst was zurückkriegen könnte. Also sind wir noch zur Polizeiwache, weil ich dann doch geglaubt habe, dass der direkte Austausch besser ist als die Online-Anzeige. Und haben dort dann jetzt noch Anzeige erstattet.
Sie können da nichts machen, weil sie ja insofern rechtlich nicht geschädigt ist, denn die gültigen Gutscheine hat sie ja noch. Spielt im rechtlichen Rahmen keinerlei Rolle, ob sie Nutzen dafür hat oder nicht.
Bzw jetzt hab ich sie denn ich bin gleich daheim, werde der Polizei noch den Chatverlauf, den ich erfolgreich wiederherstellen konnte (boahh ich bin so guuuut ), nachsenden und dann ne Mail an Apple schicken. Ehrlich gesagt hab ich genauso wenig Hoffnung wie der Polizist, dass sie da was machen werden, aber wenn ich's nicht probiere, wird's auf jeden Fall nichts.
Wenn das nicht klappt, werde ich wirklich versuchen, die 800€ Gutschein für vllt 750-700€ über eBay Kleinanzeigen oder so loszuwerden. Sodass meine Bekannte immerhin nur so 100€ Lehrgeld bezahlen muss. Die 800€ wären halt echt heftig, das kann ich nicht zulassen, das ist abzüglich der Miete quasi ein ganzes Monatseinkommen!!! Ist halt natürlich auch für die Käufer riskant, Gutscheine in solch einer Höhe zu kaufen, denn auch ich könnte ein potentieller Betrüger sein, das wissen die ja nicht..
Also falls hier wirklich einer eh was von Apple braucht oder will: Hier bin ich Ihr kennt mich immerhin ein bisschen.