Beiträge von Nesa8486

    Kann man mit dem GutscheinGeld nicht online bei Apple ein Smartphone kaufen und das wieder zurückschicken? Dann müsste doch das Geld erstattet werden oder habe ich einen Denkfehler?

    Nesa8486

    Das würde wie überall dann wieder aufs Konto als nicht auszahlbares Guthaben draufkommen. Würden ja sonst zu viele Personen ausnutzen.


    Ich chatte und telefoniere aber aktuell mit dem Apple Support und sie klingen wirklich sehr bemüht. Es scheinen Chancen zu bestehen. Drückt mir/uns bitte die Daumen! Aktuell bin ich in der Warteschleife, weil sie etwas nachprüfen muss.

    Ergänzend: Schämen sollte sich der Betrüger, nicht die Betrogene.

    Und sich Hilfe zu holen (trotz Scham) wenn man merkt, dass da was falsch läuft - das ist tatsächlich auch eine Leistung, die nicht jeder schafft.


    Klingt vielleicht absurd - aber auf ihren (rechtzeitigen!!) Ausstieg aus der Nummer kann sie sogar stolz sein.

    Ich hab ihr auch gesagt, dass ich 1. sehr froh bin, dass sie mir so vertraut und mit so einer doch intimen Sache ("Ich hab da im Internet jemanden kennengelernt :ops: ") zu mir kommt, um um Hilfe zu bitten und hab ihr 2. auch gesagt, sie braucht sich vor allem mir gegenüber da wirklich nicht zu schämen, es muss ihr auch nicht peinlich sein und sollte sie doch nochmal - wenn auch natürlich über andere Medien als über TikTok oder Instagram, sondern eher Dating-Seiten für vllt. ältere Menschen oder so, da gibt's ja auch seriöse - jemanden übers Internet kennenlernen wollen, dass sie da jederzeit immer zu mir kommen kann und lieber zu früh als zu spät. Und dass die erste, wichtigste Regel im Online-Dating ist: GIB NIEMANDEM GELD!!!! :lol:

    Doofe Frage aber wie kommt man dazu 800€ an Gutscheinen zu kaufen?

    Der Betrüger wollte 1000€ von ihr in Form von Apple-Gutscheinen. "Leider" konnte sie sich erstmal "nur" 800 leisten (wobei "leisten" eigentlich auch in " " gehört...)

    Ich hab den Chatverlauf gelesen. Fragt mich nicht, wie man auf sowas reinfallen kann, es war sowas von schlecht gemacht und ergibt überhaupt null Sinn, was er geschrieben hat, aber na ja, gibt genug, die drauf reinfallen & nun ist das Kind halt schon in den Brunnen gefallen (auch wenn es sich zumindest auf der Hälfte an einem Ast festhalten konnte) :ka: Sie bestraft sich selbst ob ihrer Dummheit schon genug, ich hau da nicht noch drauf, sie weiß ja selbst wie blöd es war, aber ja, diese Menschen spielen halt mit der Einsamkeit und den Sehnsüchten der Menschen. Mir tut sie sehr leid, dass sie so einsam ist und sich so nach Liebe sehnt, dass sie darauf reingefallen ist :( :

    Nun heißt es gucken, wie man den Karren zumindest aus dem gröbsten Mist noch raushauen und so viel retten kann wie möglich.

    Soo. Wir waren zuerst bei Netto. Dort durften wir mit dem Filialleiter sprechen und der war sehr verständnisvoll und auch empathisch (er hat ihr gleich zwei Beispiele von Leuten in seinem Bekanntenkreis genannt - davon eine sogar erst 27! -, die ebenfalls auf sowas reingefallen sind. Fand ich mega nett! Sie kommt sich ja echt sowas von dumm vor, ist beschämt wie nochmal was), hat uns aber erklärt, wieso er da nichts machen kann.

    Weil ich es total interessant fand und ihn da zugegeben aus eigenem Interesse noch 2-3 Fragen mehr diesbezüglich gestellt habe:

    Die haben quasi nur das Papier. Die kriegen von dem Umsatz an den ganzen Geschenkgutscheinen keinen Cent (übrigens auch nicht von Tabak oder Alkohol!), sobald das über die Kasse gezogen ist, geht das Geld direkt an die Anbieter, also Steam, Apple, Google, etc. Die sind nur Drittanbieter, haben aber mit dem Geld und allem überhaupt nichts zu tun, sie gehen keinerlei Vertrag ein, der läuft über die Unternehmen und dem Kunden selbst, netto ist da gar nicht irgendwie dran beteiligt.

    Sehr spannend und interessant fand ich, hab ich noch gar nicht gewusst. Daher lasse ich's als Fun Fact da.


    Er hat uns auch geraten, zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten, weil man darüber vllt (!) über Apple dann selbst was zurückkriegen könnte. Also sind wir noch zur Polizeiwache, weil ich dann doch geglaubt habe, dass der direkte Austausch besser ist als die Online-Anzeige. Und haben dort dann jetzt noch Anzeige erstattet.

    Sie können da nichts machen, weil sie ja insofern rechtlich nicht geschädigt ist, denn die gültigen Gutscheine hat sie ja noch. Spielt im rechtlichen Rahmen keinerlei Rolle, ob sie Nutzen dafür hat oder nicht.

    Bzw jetzt hab ich sie xD denn ich bin gleich daheim, werde der Polizei noch den Chatverlauf, den ich erfolgreich wiederherstellen konnte (boahh ich bin so guuuut :hurra: ), nachsenden und dann ne Mail an Apple schicken. Ehrlich gesagt hab ich genauso wenig Hoffnung wie der Polizist, dass sie da was machen werden, aber wenn ich's nicht probiere, wird's auf jeden Fall nichts.


    Wenn das nicht klappt, werde ich wirklich versuchen, die 800€ Gutschein für vllt 750-700€ über eBay Kleinanzeigen oder so loszuwerden. Sodass meine Bekannte immerhin nur so 100€ Lehrgeld bezahlen muss. Die 800€ wären halt echt heftig, das kann ich nicht zulassen, das ist abzüglich der Miete quasi ein ganzes Monatseinkommen!!! :tropf: Ist halt natürlich auch für die Käufer riskant, Gutscheine in solch einer Höhe zu kaufen, denn auch ich könnte ein potentieller Betrüger sein, das wissen die ja nicht..


    Also falls hier wirklich einer eh was von Apple braucht oder will: Hier bin ich xD Ihr kennt mich immerhin ein bisschen.

    Anzeige bringt ja aber erfahrungsgemäß bei sowas nie was. :tropf:

    Leider wird es bei dem Schuldigen nichts bringen, aber dem Opfer öffnet die Anzeige manche Tür bei den Händlern, bzw Shops.

    dann probieren wir es erstmal so, mal sehen was die Filialleitung sagt. Sind ja jetzt eh schon in der Nähe. Wenn's nicht klappt, probieren wir es zumindest mit dem Nutzernamen noch mit einer Online-Anzeige.

    wir haben es zwar TikTok gemeldet, den Chatverlauf jetzt aber schon gelöscht, damit sie nicht immer dran erinnert wird oder doch noch ein Funken Hoffnung sie dazu bringt, was Dummes zu tun zu obwohl ich zweifelsfrei beweisen konnte, dass es ein Fakeprofi ist :( Anzeige bringt ja aber erfahrungsgemäß bei sowas nie was. :tropf:

    Könnten höchstens noch den Nutzernamen erneut herausfinden plus eben den originalen Menschen, der hinter den Bildern steckt

    Weiß einer, ob es theoretisch im Supermarkt aus Kulanz möglich wäre, Gutscheinkarten zurückzugeben oder ob das technisch in der Kasse gar nicht möglich ist?

    Eine Bekannte (Ü70) ist auf einen Scam reingefallen, hat ihm schon 800€ Apple-Geschenkgutscheine gekauft, allerdings zum Glück noch nicht gegeben bzw abfotografiert. Keiner von uns kann 800€ Apple-Guthaben gebrauchen. Wir wollen gleich zum Supermarkt, wo sie die Karten gestern gekauft hat, und um ein Gespräch mit der Filialleitung bitten, um die Situation zu erklären und auf Kulanz zu hoffen. Aber wenn das technisch gar nicht geht?


    oder will hier zufällig jemand eh n neues iPhone oder nen Mac? xD