Beiträge von Nesa8486

    Also "morgens" gegen halb 12/12 kommt sie 20-30 Minuten raus, davor geht's um 9 nur kurz pinkeln auf der Wiese (das scheint ihr allerdings nichts auszumachen, dass es erst so spät ist, denn um 9 muss ich sie zu 99% raustragen^^). Zwischen halb 4 und halb 5 geht's dann meist ca ne Stunde raus, aus Mangel an Routen und oft auch Lust leider sehr sehr selten mal 1 1/2. Zwischen halb 9 und halb 11 dann nochmal 15-30 Minuten, jenachdem wie viel wir davor gelaufen sind. Leider kommt sie auch relativ selten aufs Feld, ca 1x die Woche, da ich kein Auto habe, sondern nur meine Mutter und die leider Vollzeit arbeiten muss. Ich hoffe, bei schönerem Wetter wird es wieder öfter.
    Insgesamt schaue ich darauf, dass sie 2 Stunden täglich rauskommt. Sie scheint es ganz gut zu verkraften und scheint eigentlich ausgeglichen und zufrieden.


    Ab und zu, ca 1-2x im Monat, erlaube ich mir einen "Chill-out-Day", da wird nur 70 Minuten am Tag gelaufen und sonst gar nichts gemacht. Das wird dann gemacht, wenn die Woche davor recht viel los war.

    Wir wohnen in einer EG-3-Zimmer-Wohnung, ca. 63m² groß. 2 Menschen, 3 Katzen, 1 Hund. Eigentlich völlig ausreichend, die Wohnung davor war doppelt so groß und mir persönlich viel zu groß, ich mag's eher gemütlicher und kleiner, aber so 7m² mehr wären echt nicht schlecht. 2 Freigängerkatzen, die aber doch recht oft da sind (vor allem eine), und eine Wohnungskatze. Brauchen aber eigentlich nicht viel Platz, da die eh nur am Schlafen sind. Für einen Hund reicht's auch, vor allem für einen Kleinen, aber einen Großen oder noch einen zweiten Kleinen würde ich schon als schwierig empfinden... Wir haben zwar einen "Gemeinschaftsgarten", der aber eigentlich nicht wirklich einer ist (kein direkter Zugang über die Wohnung/das Haus und nicht eingezäunt und eigentlich nur ein Stück Wiese, die sich hinterm Haus - auch in Verbindung mit den "Gärten" der anderen Häuser - zieht. Leider wohnen wir auch in einer ziemlich hässlichen Kleinstadt und schöne Felder und Wiesen und allgemein tolle Wege sind nur mit dem Auto zu erreichen - Was ich natürlich nicht habe :ugly:



    Einen schönen, eigenen großen Garten ist zwar ein toller Gedanke, aber wenn ich dann an die zusätzliche Arbeit denke, würde ich da glaube ich tatsächlich eher drauf verzichten und mir dann ein Häuschen suchen ohne Garten, dafür aber mitten in Wald und Wiesen :rollsmile:

    Blinky darf bei mir im Bett schlafen. Was heißt darf, ich wünsche es mir so. :D Schon bei der ersten Nacht hat sich das irgendwie ergeben und nun schläft sie schon seit 6 Monaten immer bei mir. Da ist es egal, ob in meinem Bett, oder notgedrungen im Bett meiner Mutter, weil mein Bruder zu Besuch kam, oder auf dem Sofa. Wo ich nachts schlafe, schläft sie auch. Und irgendwie brauch ich das auch. Diese Nähe und den Körperkontakt (bin immer ganz enttäuscht, wenn sie mal keinen will :D) will ich nicht mehr missen. Außerdem ist sie wirklich wahnsinnig lieb und vorsichtig, ein Trampeltier ist sie glücklicherweise gar nicht. Und wir haben sie auch schön zum Langschläfer erzogen bekommen :applaus: Sie bleibt eigentlich so lange im Bett, bis ich aufstehe (10:40 meistens, außer ich muss früh arbeiten), manchmal sogar länger und sie döst oder schläft sogar noch weiter. Solange sie nicht murrt, wenn ich ausgerechnet auf ihrer Stelle liegen möchte und sie deshalb ein wenig wegschiebe oder die Katzen dazukommen, darf sie das auch weiterhin - sehr gerne - tun. :)

    Hallo ihr Lieben!
    Mich würde mal interessieren, was euch in puncto Hunden/euren Hunden so ganz persönlich richtig glücklich macht, vielleicht gibt's dazu auch Gründe?


    Mich macht zum Beispiel am glücklichsten, wenn mein Hund selig schläft. Vor allem aus dem Grund, weil unser alter Hund das aus gesundheitlichen Gründen kaum gemacht hat (er hatte starke Epilepsie und kam nie wirklich zur Ruhe). Natürlich ist das aber auch ein Zeichen, dass sie hier völlig zufrieden ist, was mein Ego mit vielen Selbstzweifeln in Sachen Hundeerziehung natürlich auch immer mächtig befriedigt. :applaus:


    Außerdem ist es unglaublich schön, wenn sie genüsslich über die Felder und Wiesen tobt - Ganz besonders, wenn sie dann trotzdem noch hört und freudig angerannt kommt. Sie aber auch einfach beim Hüpfen und Mäuseln zu beobachten, löst auch richtig Glücksgefühle aus.
    Wenn sie sich mal eng an mich anschmiegt, natürlich sowieso. Ich bin wohl ein Mensch, der - aber psst :D - viel Liebe braucht und es ist wahnsinnig schön, wenn sie mir damit etwas von Meiner zurückgibt.



    Wie sieht's denn bei euch aus? Was macht euch richtig, richtig happy? :)

    Nein, Wochen später kam das nicht. Über das "echte" Silverster waren wir auf dem Land, da gab es die ganz normalen späte Abendrunden. Nur mussten wir am 4. leider wieder zurück und hier in der Stadt wurde halt den Januar durch fleißig weitergeschossen. Die Entzündung haben wir am 13. Januar bemerkt.


    Ah, in Ordnung, dann hab ich das missverstanden :) und dann war der Zeitraum auch ganz schön lang, also nicht nur eine Woche so lange aushalten.. Gut, da kann ich das verstehen

    Ich bin da momentan skeptischer als sonst. Um Silvester rum haben wir die letzte Abendrunde ausnahmsweise schon ca. zwischen 18 und 20 Uhr gedreht, weil unser Hund später am Abend nicht mehr raus wollte und nun hat sie eine Nierenentzündung. Ob es da einen Zusammenhang gibt oder überhaupt rein theoretisch einen geben könnte, weiß ich zwar nicht, aber ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen und werde nächstes Jahr sicherheitshalber eine andere Silvesterstrategie anwenden.

    wir haben jetzt Februar, wenn ich es richtig verstehe, ist die Nierenentzündung erst seit Kurzem aufgetreten? Ich glaube nicht, dass so eine Entzündung erst wochenlang später kommt.. Also ich weiß nicht..



    Unser Hund kann 5x am Tag pieseln. Morgens um 9 rum, da wird sie rausgetragen vor die Tür, sie pinkelt und wir gehen wieder rein und schlafen weiter, dann zwischen halb 12 und 12, zwischen halb 4 und halb 5, zwischen halb 9 und halb 11 und dann nochmal, bevor der Letzte ins Bett geht, das kann zwischen halb 12 und halb 3 sein, da wird sie aber wieder nur zum Pinkeln rausgetragen :)

    Jetzt muss ich aber auch mal was Doofes fragen.
    Mein Hund war gestern und heute wirklich top und wahnsinnig lieb. Als Belohnung quasi hab ich ihr mein Vertrauen geschenkt und sie durfte gestern ne Stunde ohne Leine statt Schlepp und heute stückchenweise ein bisschen ohne Leine rumlaufen, da allerdings nur in begrenztem Rahmen, da keine freiliegende, große Wiese zum Rumtoben (wie ich ihr mal noch beibringe, dass sie weiß, dass sie sich mal nicht so weit von mir entfernen soll, sondern einen geringeren Radius als normalerweise erlaubt einhalten soll, muss ich mal noch googeln, oder hat hier auch jemand n Tipp?) gibt.. Merkt mein Hund sich das, dass sie, je braver sie ist, mehr Freiheiten genießen darf und mein Vertrauen geschenkt bekommt, sodass sie sich das quasi merkt und vielleicht zukünftig weiterhin gern so toll ist? :pfeif: :???: :ops:

    Unsere Kleine kam auch mit Giardien hierher, ist jetzt bald 6 Monate her. Wir haben es zuerst mit einer normalen Entwurmung probiert (weiß allerdings nicht mehr, mit welchem Mittel), hat allerdings nichts gebracht. Dann ist meine Mutter auf Giardex gestoßen, kennt das jemand? Ist keine Chemiekeule, sondern aus der Naturheilkunde. Muss man dafür aber dann auch länger geben (12 Wochen, 6 davon Behandlung, 6 Nachbehandlung). Wir verbrauchen die restlichen Tabletten jetzt noch bis zum Schluss, schadet nicht. Ihr Kot ist wieder ganz normal und fest. Bekommt natürlich auch nur getreidefreies Futter, inzwischen von MACs und auch bei Leckerlis achten wir auf Getreidefreie (obwohl wir soo Tolle da haben, mit Banane, aber die haben Getreide, trauen wir uns noch nicht :D). Wir sind damit sehr zufrieden. Eine Kotprobe werden wir dann mal nach Verbrauch machen lassen.

    Mein persönlicher Favorit:


    "Beim Dobermann ist der Schädel zu klein fürs sein Gehirn, irgendwann ist es so groß, dass es an die Schädeldecke Stößt. Dann wird der Hund aggressiv und fällt seinen Besitzer an"


    .... Bitte was?! :lachtot:
    Ist das wirklich schon mal so von jemandem ernsthaft behauptet worden? :lol:

    Für mich zeigt ein bedrohlich bellender, knurrender Hund aggressives Verhalten. :ka: Weshalb das Verhalten auftritt, ist doch erstmal egal... ob das nun Frust, Unsicherheit oder so ist, ist doch egal - das Verhalten ist aggressiv.
    Bei einer Gruppe pöbelnder Jugendlicher würde auch niemand auf die Idee kommen und sagen, dass diese nur ihren Frust an anderen ablassen und/oder ihre Unsicherheit überspielen möchten... |)

    ich denke, sie meinte damit, dass der Hund dann auch grundsätzlich aggressiv ist, was ja aber nicht sein muss. Er verhält sich in diesem Moment aggressiv, ja, aber ist er es deswegen grundsätzlich? Genau wie ein souveräner Hund (oder auch Mensch :D) sich beispielsweise auch mal erschrecken kann, deswegen aber nicht gleich ängstlich sein muss (in dem Moment, ja).
    Hab ich das richtig verstanden, Lanera?