Beiträge von Sale1202

    Diese Produkte von RC wurden speziell für kranke Hunde entwickelt und du kannst sie bedenkenlos in dieser Zeit füttern.


    Aus deinem Beitrag kann man es schlecht herauslesen, aber kann es sein, dass du deinem Hund weiterhin Futter gibtst, wenn er Durchfall hat? Normalerweise legt man einen Fastentag ein, damit die Verdauung sich beruhigt. Füttert man normal weiter, kann der gereizte Darm sogar eine Unverträglichkeit entwickeln.
    Entschuldige bitte, falls du das schon so handhabst :-)

    sofern der Hund den Durchfall hat, bekommt er einen Tag nichts zu fressen. Nach diesem Tag erhält er dann Huhn mit Reis für 5-7 Tag. Nach dieser Zeit mische ich sein normales Futter wieder unter, so dass er nach ca. 5 Tagen sein normales Futter komplett erhält. Trotzdem ist das Problem vorhanden, dass er ab und zu breiigen Kot hat. Wie gesagt, lt. TA hat der Hund einen empfindlichen Magen und er soll jetzt spezielle Kost erhalten. Auch das Absetzen des Kotes sei Zuviel mit drei bis vier mal am Tag.

    Es spricht jetzt nichts dagegen dem Hund das "Diätfutter" zu verabreiche, denn offensichtlich hat er ja ein Darmproblem. Wenn die Tüte aufgebraucht ist, der Kot wieder in Ordnung ist, würde ich ihn auf sein gewohntes Futter umstellen, aber mal vorsorglich nichts anderes verabreichen. Dann siehst Du ja, ob es wirklich am bisherigen Futter lag.

    meine Frage bezog sich ja hauptsächlich auf das Futter ob man das empfehlen würde oder etwas anderes. Ich gehe auch mittlerweile davon aus, dass er ein Darmproblemhat, sowie du auch sagtest. Vorher bekam er Bosch Junior und kotete immer breiig. Mit dem jetzigen Trockrnfutter von Josera ist es mal normal und ab und zu breiig.

    Hallo zusammen,


    Ich habe ein Problem mit unserem Berner Sennenhund. In einem anderen Threat hatte ich ein ähnliches Thema schon eröffnet.


    Das Problem was ich jetzt habe ist folgendes:


    Unser Hund erhält zurzeit wieder Diätfutter, weil er mit Durchfall vor zwei Wochen anfing (hatte viel Schnee gefressen).
    Nachdem der Kot wieder fest wurde habe ich das normale Futter beimischt. Nachdem er das normale Futter wieder komplett erhielt habe ich einen Fehler gemacht und ihm zwischendurch Pansen gegeben. Das böse Erwachen kam nachts:-(


    Wieder Durchfall. Also bekam er wieder Diätfutter ( Reis mit Huhn). Dieses erhielt er für 5 Tage wieder. Kot hatte wieder Form und war fest.


    Heute fing ich wieder an das normale Futter beizumischen. Das erste Absetzen des Kots war nicht gut. Der Kot wurde wieder breiig. Das war mittags. Heute Abend setzte er wieder breiigen Kot ab.


    Um festzustellen, dass der Hund keine verschleppte Infektion hat ging ich zum Arzt.


    Dort habe ich das Problem geschildert. Nach der Schilderung fragte die TAin wie oft er bei dem normalen Futter absetzt? Daraufhin sagte ich ihr, dass er so vier mal absetzt. Die TAin sagte zu mir, dass es eindeutig zu viel sei und meinte ebenfalls, dass der Hubd für seine 32 Wochen ziemlich dünn sei für die Rasse.


    Im Hinblick darauf sagte die TAin, dass der Hund jetzt Diätfutter erhalten solle. Ich erhielt Royal Canin Intestinal.
    Das soll ich nachdem der Kot wieder fest ist hinzufügen um zu schauen, ob er das verträgt.


    Jedoch habe ich schon viel negatives über RC gehört und gelesen.


    Zu unserem Hund kann ich sagen, dass er ein Gewicht von 28kg und einen Widerrist von 61cm hat. Als Trockenfutter erhält er Josera Junior Kids.


    Würdet ihr mir das Diätfutter von RC empfehlen oder lieber etwas anderes?


    Vielen Dank im Voraus.

    Unser Rüde hat Unverträglichkeiten gegen Huhn, Rind und Lamm.
    Laut meiner TA sind Huhn und Rind da sehr häufig bei den Futtermittelallergien vertreten.
    Wenn's nicht besser wird, würde ich eine Ausschlussdiät (z.B.) mit Pferd machen.

    Durch das Diätfutter ging der Durchfall ja weg ;-) erst nachdem wir wieder auf das Trockenfutter umgestellten haben, ging der Spaß wieder von vorne los ;-)

    Also wenn der Hund definitiv dauernd Durchfall bekommt, wenn er dieses Trockenfutter bekommt und der Durchfall jedesmal mit der Diätkost verschwindet, dann würde ich sagen, es liegt zu 99,9% am Futter.


    Ich persönlich bin bekennender Royal Canin Fütterer, habe damit bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Meine Hündin bekam zuerst RC Junior, dann RC Adult und jetzt RC Sensible oder RC Dachshund, ist beides mit Huhn + Reis.

    Man kann immer schön mitverfolgen, wenn die Futterumstellung erfolgte, wie der Kot von einer normalen Form ins breiige geht und dann eigentlich nur noch flüssig mit Farbe ist :(

    Wurde der Kot auch auf Parasiten untersucht?
    Habt ihr schon Nassfutter probiert (Real Nature, Rinti, Rocco, Lukullus als günstigere Marken oder Terra Canis, Hermanns etc.)?


    Welche Fleischsorten habt ihr gefüttert?

    Kot wurde schon auf Parasiten untersucht. Verlief negativ. Nassfutter habe ich noch noch nicht ausprobiert.


    Als Fleischsorte für das Diätfutter haben wird Huhn genommen. Extra vom Metzger ;-)

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem mit unserem Berner Sennenwelpen. Der Welpe ist 5 Monate jung. Das Problem zeigt sich wie folgt:


    Unser Hund erhielt vom Züchter Buffo Filius. Nachdem wir den Hund 2 Wochen hatten und das Futter dem Ende zuneigte besorgte ich ihm neues Futter, da wir kein Raiffeisenmarkt in unserer Nähe haben. Ich besorgte Ihm dann Bosch Junior Max.


    Futterumstellung lief reibungslos. Ca. 2 Wochen nach der Futterumstellung wurde aus dem festen Kot ein breiartigter Kot und kurz darauf Durchfall. Zum TA gegangen und es wurde festgestellt, dass er einen Magendarminfekt hatte.


    Der Welpe bekam dann ca. 1 Woche Diätfutter (Reis mit Huhn). Kot erhielt wieder eine Form und ich stellte auf das Trockenfutter um. Der Durchfall lies nicht lange warten. Nach ca. 1-2 Wochen selbe Bild. Nachdem der Kot von Fest zu Brei und dann wieder zu Durchfall wechselte gab ich dem Hund wieder Diätfutter. Blut wurde auf Parasieten untersucht. Keine Feststellung. Spnst war auch kein Infekt vorhanden.


    Nach ca. 1 Woche wieder Trockenfutter. Nach der Umstellung dauerte es wieder keine Woche als sich das selbe Bild wieder darstellte. Diesmal bin ich wiederholt zum TA gegangen. Der Welpe hatte wieder einen Infekt. Also wieder Umstellung auf Diätfutter. Das Diätfutter haben wir diesmal 2 Wochen gegeben.


    Nach den zwei Wochen und der Futterumstellung konnte man wieder täglich beobachten, wie der Kot von Fest zu Brei und wieder flüssig wurde.


    Jetzt hat der Hund seid gestern wieder Durchfall :(


    Ich würde jetzt stark behaupten, dass es am Futter liegt. Jetzt ist meine Frage, welches Futter würdet ihr Empfehlen?????


    LG