Bei Canis so viel ich gelesen hab.
Beiträge von Schnubbelbutz
-
-
Das sind eben Meinungen, Cesar kann ich wirklich persönlich beurteilen und das durchweg positiv , die genannte Trainerin nicht. Ich kam übrigens auch nur auf ihn weil vieles was hier über sie positiv genannt wurde(hilft Hunden die sonst keine chance hätten - auch wenn die Methoden strittig sind ) mir auffiel das ist nämlich genau das was ihm oft negativ ausgelegt wird. Das fand ich interessant.
Naja und generell ich mag auch den Umgang mit den Hundebesitzern nicht (auch nur in den Videos ) und wie der Hund an sich von ihr dargestellt wird entspricht mir nicht.
-
Kenne nur Videos. Was ich gesehen hab gefällt mir nicht. Null. Besonders der Umgang mit dem Rotti und dem Kinderwagen (nicht das verlinkte Video) geht für mich gar nicht. Würde sie tatsächlich nicht an meine Hunde lassen (zum Vergleich, mit Cesar Millan hab ich ich da gute Erfahrungen auch wenn es nicht mehr mein Weg ist) aber es gibt bestimmt Leute die bei ihr am richtigen Ort sind.
-
Ok, also nicht runter gehen und füttern und streicheln, sondern einfach mit ihr weiter gehen, wenn sie nicht vor Angst stehen bleibt? Oder während des Laufens füttern?
Eine genaue Anweisung zu geben ist schwierig , weil die Situationen in die ihr kommen werdet unvorhergesehene und nicht statisch sind. Grundtenor sollte sein du bist ruhig (und nickt weil irgendwer das sagt - sondern weil du bestenfalls weist wann eine Situation gefährlich ist und wann nicht) und dementsprechend handelst du. Das heißt du kannst stehenbleiben wenn es passt oder weitergehen , du kannst schauen wann ein Keks sinnvoll ist und wann nicht. Da wächst du rein. Wenn du im Kopf einen bestimmten "Schlachtplan" hast und der ist dann aus welchen Gründen gerade nicht machbar wirst du eventuell konfus. Also bleib schön flexibel in deine Möglichkeiten das Wissen um deine Handlungsmöglichkeiten sollte dich schon gelassener agieren lassen
-
Also ist es normal und ich sollte entspannt bleiben? Vorhin habe ich sie das erste mal hochgehoben, als sie bellte... sie hat sich auch sehr erschrocken, als das Kind auf sie zugerannt kam. Sonst versuche ich sie mit Leckerli abzulenken, damit sie garnicht bellt, und hocke mich zu ihr runter, um sie streicheln und zu beruhigen.
Naja was ist schon normal ,aber den Hund jedesmal in seiner Annahme das jetzt was gefährliches kommt zu bestätigen halte ich persönlich für kontraproduktiv. Du über seine wichtigste Orientierung in der Welt und wenn du reagierst wie er dann kann das natürlich zu Missverständnissen führen.
-
- Was machst du denn wenn sie bellt ? Also außer hochheben und weggehen. Warum ist es so schlimm wenn sie bellt? Menschen und Kinder gibt es überall sie sollte die Chance haben sich daran zu gewöhnen.
-
Klingt doch nach nem Plan. Du nimmst dir Zeit und vielleicht sind dann einige der angedachten Maßnahmen gar nicht mehr nötig. Wenn doch hast du ja quasi alles abgedeckt also genieß die kommende Zeit
-
Kann ich nicht bestätigen , mit 2 großen Hunden erlebe ich mehr positives wie negatives auch beim Bäcker,Baumarkt oder an ähnlichen öffentlichen Orten. Um eine hundefeindliche Reaktion meiner Umwelt zu erinneren muss ich lange grübeln. Im Gegenteil ich erlebe eher dass die Hunde schnell bedauert werden wenn sie mal gestresst wirken ^^ einzig Hundehalter untereinander wirken auf mich oftmals feindselig.
-
Ich denke, ich brauche wahrscheinlich einfach auch mal eine Woche Urlaub, endlich schlafen, mal einen Film schauen, nix tun. Und nur wir zwei, irgendwo in der Pampa am spazieren.
Danach sieht meine Welt wahrscheinlich schon etwas besser aus, und ich bin wieder aufnahmefähig, um endlich seine Welt zu verändern.Sorry, das musste ich mir einfach mal von der Seele schreiben
tu genau das. Damit veränderst du eure Welt. Kümmer dich um dich. Für euch.
-
Eine Gesellschaft von Egozentrikern hat das Miteinander verlernt oder praktziert es zur Zeit einfach nicht.
Könnte man so sagen, stimmt aber auch wieder nicht.
Gibt genügend Gegenbeispiele.
Ich war schon immer nicht nur Hundehalterin, wenn auch der Hund sehr wichtig ist.
Vielleicht sind es die Schubladen, die alles schwerer machen?
Die Hundehalter, die Dieselfahrer, die Tote-Tiere-Fresser, die Veganer, die Kinderlosen, die Familien, die Zooliebhaber, die Homosexuellen, die Semi-Sexuellen, die Anzugträger, die Alten...
Auf zum Menschsein mit allen Facetten möchte ich da rufen.LG, Friederike
super Beitrag :) dem schließ ich mich an