Beiträge von MiniRotweiler

    äh ja, 2 Wochen wird wohl zu wenig sein.... Kannst auch ruhig PN schicken .... Und wenn du aus Miss Mr machst und dann meine Beiträge genauer ließt, dann....ach egal...wie gesagt PN

    In unserem Fall ist es so, dass ich Ebby noch Jahre mit der Ausschlussdiät hätte foltern können. Ich habe mich am Ende entschieden bei den wenigen Komponenten zu bleiben, die sie verträgt und nichts mehr weiter zu testen.

    Wir sind ähnlich vorgegangen. Getreide konnten wir schnell ausschließen, wobei ich hier auch nicht weiter testen wollten in welcher Zusammensetzung es zur Allergie führt, sondern habe es komplett vom Speiseplan gestrichen.
    Auf Huhn sind wir auch zufällig gestoßen, als er plötzlich Reaktionen auf Kartoffelpüree mit Ei zeigte, wobei hier erst nach gewisser Dosis.


    Was halt bei uns positiv war, dass bis auf rote, entzündete Stellen und Hefepilze (als Folge) keine weitere Symptome dazu kamen. Darüber hinaus hat der Hund sich weder blutig gekratzt noch übermäßig stark geleckt.


    Jetzt füttern wir ihn mit Rohfleisch, gekochtem Fleisch, Kartoffel und Gemüse, Quark, RINTI (als Dosenfutter) .... und hoffen, dass seine Allergie sich nicht ausweitet.

    Was ist an vier Monaten so schlimm? Bis man alle möglichen Komponenten getestet hat, kann deutlich mehr Zeit vergehen.

    Nein, nichts schlimmes, ich habe mich nur gefragt warum soooo lange. Ich kennen halt nicht die Krankengeschichte daher frage ich... auch deswegen, weil bei meinem Hund es so war, dass sich Besserungen schnell eingestellt haben (ja, ich schließe hier von mir), d.h. nach absetzen der Allergieauslöser und Beseitigung der Symptome.


    Btw. was ich persönlich gemerkt habe, dass u.U. auch die Dosis ausschlaggebend sein kann. So zeigt mein Hund beim Huhn erst nach einer bestimmten Menge Symptome einer Allergie, während es bei Getreide schon wenig reicht.

    Das war eine Frage, deutlich gekennzeichnet mit '?'. Und du schreibst viel Text, ich lese allerdings immer noch nicht wie du den Rückruf aufgebaut hast (außer dass du keine Leckerlies verwendet hast).


    Es wäre nett, wenn du etwas Höflichkeit an den Tag legen könntest. Meine Aussage wurde gerahmt von einer Frage. Eine Antwort kommt von dir allerdings nicht. Lediglich viel Text.

    Wo ist bei "Und ist eine absolut falsche Aussage." ein ? Zeichen????
    Aha, erstmal sagst du mir meine Aussage sei falsch und dann legst du mir auch noch nahe meinen Hund mit negativer Kondition zu motivieren ... sry, aber da ist deine Frage überflüssig, genauso wie deine Bitte nach Höflichkeit, welche du für dich einforderst....


    Positive Konditionierung funktioniert auch wenn du dem Hund etwas im Spiel beibringst und ihn positiv Bestärkst, d.h. lobst. Darüber hinaus verhalten sie die einige Hunde im ihnen unbekannten Terrain erstmals sehr schreckhaft bzw. bewegen sich unsicher und betrachten den HH als "sicheren Haltepunkt". Und wieder -... meine Beobachtung.. mit meinen Hunden.

    Nur mal so als Anregung, habt ihr schon gesehen wie Hunde ihre Artgenossen konditionieren? Also sicherlich nicht mit Leckerlies.


    Und ja, ich habe gesehen, wie Strassenhund in Gruppe viel befahrene Strassen überqueren und Metro fahre um an der richtigen Station aus zusteigen und dies ist absolut kein Witz.

    das kommt wohl auf den Hund an. Und ist eine absolut falsche Aussage. Nein, klar kann es ohne Leckerlies funktionieren. Der Hund braucht eben IRGENDEINE Motivation.Ja, die kann auch negativ sein, hast du es so gemacht? Angenommen man steht der Strafe, also negativen Konditionierung offen gegenüber, dann braucht man nur an den falschen Hund geraten und der Hund kommt GAR nicht mehr. Würde ich deshalb niemals machen. Kann man sich schnell alles ruinieren und ist nicht fair.

    1. Vielleicht solltest du mal das lesen was geschrieben steht und nichts anderes hinein interpretieren. Ich habe mit dem Satz "Rückruf funktioniert ohne Leckerlies" als ein Summury für meine Hunde zusammen gefasst. Du bist natürlich gleich mit "falscher Aussage" am Platz.


    2. Nein, habe ich nicht, denn Motivation kann auch positiv sein. Meine Hunde waren nie so verfressen, dass sie draußen Leckerlies gebraucht haben und sie extra auf Diät zu setzen um sie draußen konditionieren zu können, darauf hatte ich auch keine Lust.


    3. Befehl "Sitz" verbunden mit Befehl "Warten" musste ich auch nicht mit Leckerlies unterstützen.


    Jetzt nicht nochmal falsch verstehen, Leckerlies funktionieren zur Konditionierung super, mein Hund würde alles für Käse tun, aber es ist kein Muss.

    Wer zahlt Hundesteuer?


    Besitzt eine Familie einen Hund und sind dafür Hundesteuern zu zahlen,
    so spielt es für das Finanzamt keine Rolle, welchem Familienmitglied der
    Vierbeiner gehört. Die Hundesteuer schuldet immer der
    Wohnungseigentümer. (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 4 W 3575/96)

    Gerade gelesen.....