Also rennt herum, steht vor dem Schuhregal. Frauchen: Nein!Manchmal lässt er es und geht woanders hin. Manchmal klaut er doch einen Schuh.
-> Frauchen hinterher, Schuh aus dem Mund und Hundi geht zum Tisch und steht davor. Frauchen steht auf: Nein!
Ich nehme das mal als Beispiel. Er soll keine Schuhe klauen, du sagst NEIN, aber nicht, was er statt dessen tun soll.
Versuch mal, wenn er zu den Schuhen gehen will, ihn zu dir zu rufen, mach dich interessant!
Damit kommst du weiter, als mit NEIN. Für ihn ist NEIN, glaube ich, schon ein Spiel geworden. Er macht Blödsinn, du reagierst, er hat Aufmerksamkeit und gewonnen.