oke, danke für den rat. Besteht dann überhaupt noch die möglichkeit dass die sich mal wieder von selber entleeren?
Beiträge von JaneFish
-
-
So, nun sind doch einige wochen vergangen, aber odin gehts nun endlich besser. Die erste kräutermischung die er bekommen hat, hat nicht geholfen. Die ärztin hat ihn daraufhin neue kräuter verordnet und zwa speziell für die leber. Seit dem ist es nur mehr bergauf gegangen
Hin und wieder, aber nur mehr sehr, sehr selten ist etwas weicher kot dabei. Ich schätze mal das bekommen wir aber auch noch hin.Hätte aber trotzdem noch eine frage.
Odin sind ja schon mal die analdrüsen ausgedrückt worden. Eine befreundete tierarzthelferin hat mir gesagt wenn das einmal gemacht wurde, muss man es immer wieder machen, da sie sich nicht mehr von selbst entleeren. Stimmt das wirklich?? Mir ist in den letzten tagen öfters mal aufgefallen dass der kleine sein gesäß am boden reibt. Die drüsen sehen auch recht voll aus, soweit ich das beurteilen kann. Ich hoff ja, dass sich durch den normalen kot das von selbst erledigt, bin mir jetzt aber doch etwas unsicher.
Hat jemand von euch da erfahrung oder sollte ich mich doch wieder an meine ärztin wenden? -
Hey Lissi, wenn ich mich nicht irre dann mögen Arnika, Heidelbeeren und Schneeglöckchen saure Böden bzw. Kiwis da bin ich mir sicher, die hab ich selber ums Haus :)
Würde aber auch erst mal den Besitzer fragen.Alles Liebe, Bianca
-
Ich hab letzte Woche mal eine Topinamburknolle am Zaun des Hundegeheges (ich nenns halt immer so, Zwinger klingt so unfein) vergraben. Hab das Loch natürlich von meinen fleißigen tierischen Gartenhelfer puddeln lassen
Topinambur soll ja extrem leicht zu halten sein. Unterirdisch vermehren sich die Knollen angeblich wie Unkraut. Zum Vorschein sollte dann wenns warm wird eine schöne Pflanze kommen.
Wenn sich die Pflanze gut vermehrt hoffe ich auf einen guten Sichtschutz, da ich im Sommer meine Hängematte immer ins Gehege hänge und mit dem Wautz eine Runde im Schatten chille. Die Knollen kann man, wenns zu viel wird ausgraben und essen. Schmecken total lecker und sind obendrein auch super gesund.Ansonsten werd ich heuer mal Gurken und Zucchini versuchen. Auf die Wiese hab ich schon mal eine Wiesenblumen/Kräutermischung ausgesät, hoffentlich war das noch nicht zu früh, aber bei uns ist es schon relativ warm. Mal schaun was sich sonst noch so ergibt. Kann das Gartenarbeiten kaum noch erwarten
-
So, gestern waren wir bei einer Heilpraktikerin. Der kleine Bär bekommt jetzt täglich 720g Pferd und 480g gekochte Karotten mit einer Priese Meersalz, 2 Tl Hanföl, 2 El Kokosöl, 2 El Heilmoor, 2x super Enzymes und je 2x 1 Messlöffel von einem Chin. Granulat aus der Apotheke.
Bzw. Wenn er noch mal Durchfall haben sollte, bekommt er zusätzlich noch 3 Tropfen Phosphor c1000 in die Lefzen.Puh, bin schon mal gespannt wie es ihm jetzt die nächsten 2 Wochen damit geht, bzw. Uns, bin jetzt auch Krank geworden
Die Heilpraktikerin meinte dass sein gesamter Organismus mal entgiftet gehört da er schon soooo oft Antibiotika bekomment hat. Und die Bauchspeicheldrüse sollte auch mal angeschaut werden, aber jetzt mal alles ganz langsam und step by step.
Sie meinte auch, dass es jetzt mit ihm bergauf gehen müsste.
Bin wieder guter Dinge, dass das auch der Fall sein wird :)Zu dem Dogsana, ja hab ich auch schon mal gehört dass das recht gut sein soll und auch recht gut vertragen wird. Aber da ich schon so viel Fertigfutter probiert habe, wollte ich mal etwas "unkonventionelles" versuchen bzw. Weg von der Schulmedizin. Hab mich über ein halbes Jahr darauf gestützt und wurde immer wieder bitter enttäuscht. War halt immer nur Symptombehandlung. Und jetzt versuchen wir mal den ganzheitlichen Ansatz.
Kann (noch) nicht sagen obs wirklich fruchtet, aber was bleibt mir denn sonst noch für eine andere Wahl?Werde auf jeden Fall wieder schreiben wie es dem kleinen geht. Danke erst mal für die vielen Antworten, das hat mich schon mal sehr beruhigt.
Drückt uns die Daumen dass bald alles wieder oke ist -
Ein Ernährungstagebuch schreib ich schon seit 4 wochen. Also seit ich mit der rohfleisch Fütterung begonnen habe. Deswegen kommts mir ja so komisch vor. Zuerst war alles gut und dann nachdem ich ihm die Rindersehne gegeben hab (das war vor 2 wochen) immer wieder weicher Kot bzw. Durchfall.
Gestern hatten wir Pansentag, am Abend als ich von Arbeiten kam hatter er dann wieder Durchfall, der ganz dunkel war, fast schon schwarz. Und heute Morgen hatte er ebenfalls Durchfall aber der war ganz weiß.
Was hat das zu bedeuten??
Die Tierheilpraxis sperrt erst in einer Stunde auf. In die Tierklinik bring ich ihn nicht mehr rein. Wollte das vor ein paar Wochen mal mit ihm Trainieren, doch als er sah wo wir waren ist er mir nicht mal vom Auto ausgestiegen.
Er wollte ja nicht mal zur Ernährungsberatung mit, obwohl dort der ganze Raum nach Fleisch duftet und nicht nach Tierarzt
Am Ende ist er dann doch mit hinein und hat sich dort pudelwohl gefühlt.
Wegen dem weißen Durchfall mach ich mir jetzt richtig Sogen, dass hatte er bis dato noch nie. -
Hallo ihr lieben!
So, nun ist ein Monat vorbei und Odin's Darm gehts wiedermal mittelprächtig.
Wir waren vor 4 Wochen bei einer Ernährungsberatung und haben auf BARF umgestellt. Habe nun 4 Wochen Rind gefüttert (da er mit Rind noch nie Kontakt hatte) mit Karotte und Apfel sowie Leinöl und jeweils einen Esslöffel Kamille und Echinacea (für eine Wochenration). Dazu habe ich Knochenmehl gemischt,weil ich mich über die Knochenfütterung noch nicht getraut hab bzw. Wollte ich nicht zu viel auf einmal verändern. Als Leckerchen zum Training bekommt er immer klein geschnittene Apfelstücke. Und in den Wassernapf 4-5 Tropfen EM. Zu Beginn hat ja alles total gut ausgesehen. Fester, wunderschöner Stuhlgang, der regelmäßig kam. Einmal hat er von meiner Mutter ein stückchen Käse bekommen, daraufhin sofort wieder Durchfall. Das hat dann 2-3 Tage gebraucht bis sich der Darm wieder stabilisiert hat. Und meine Mum hatte mächtigen Ärger von mir bekommen, dass sie mir jetzt nicht in die Ernährung rein pfuschen darf. Zwischendurch hatte er auch mal ne Augebentzündung. Ich tippe mal auf Entgiftung?! Mitte der dritten Woche (da war mit der Darmtätigkeit alles im Lot) hab ich ihn mal eine getrocknete Rindersehne gegeben. Daraufhin hatte er wieder Durchfall und seit dem hat sich der Darm auch nicht mehr stabilisiert. Es kommt zwar zuerst immer normaler Kot und den letzten Rest den er rausdrückt ist ganz breiigBin jetzt am grübeln ob ich für nächste Woche eine Darmreinigung machen soll. Das heißt 2-3 Tage Morosche Karottensuppe und dazu eine Teemischung zur Darmsanierung. Die hab ich aus dem Buch "Heilpflanzen für Hunde". Dann möchte ich mit Pferdefleisch weiter machen und als Obst- Gemüse - Mix Karotte/Rucola sowie Banane/Papaya. Den Rucola kennt er schon, und meiner meinung nach verträgt er ihn. Banane weil sie stopft und laut dem "Natural Dog Food" Buch leistet Papaya bei der Umstellung auf Barf gute Dienste. Habe von meiner Ernährungsberatung auch noch einen Heilmoor bekommen, denn ich ab nächster Woche mitverwenden will.
Was haltet ihr davon? Ich bin total unsicher und bräuchte dringend eure Hilfe!
Glaubt ihr dass das für den Anfang zu viel des guten ist??
Falls ja zur Darmsanierung, wie kann ich seinen Darm wieder gut aufbauen? Mir ist schon klar dass er dann pre- und probiotika braucht, aber wie füge ich ihm diese zu? Milchprodukte möchte ich erst mal ausschließen, da er mir auf den Käse mit Durchfall reagiert hat. Habe von der Tierklinik damals ein Omnibiotic AAD 10 bekommen, kann ich das verwenden?? -
Hab mich schon vor ein paar Monaten mal ein bisschen ins Barfen eingelesen. Bzw. hab ich einige Studien von der VED Med gelesen. War zwar alles sehr positiv aber auch recht kritisch. Kanns nicht mehr zu 100% wiedergeben, drum lass ichs glei.
Ich hoff nur dass es dem kleinen Bären bald wieder gut geht :) -
Danke für die schnellen Antworten!
Habe gerade bei einer Ernährungsberaterin angerufen und für nächste Woche einen Termin. Und danke Liv für den Buchtipp, ist auch schon im Einkaufswagen :)
-
Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bin echt schon richtig verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll.
Mein Berner Sennenhund Odin (10 Monate) macht mir schon seit seiner Welpentage Probleme.
Angefangen hat alles mit einer Magen Darm Entzündung da war er gerade mal ein paar Wochen bei uns.
Bin natürlich sofort zur Tierklinik, dort hat er eine Antibiotika Infusion bekommen. Nach der Antibiotika-Kur hatte er immer wieder Durchfall.
Er bekam dann eine Zeit lang Hühnchen mit Reis was er nach einiger Zeit auch nicht mehr vertragen hat. Wie auch immer, nach langem hin und her habe ich dann das Futter gewechselt von Royal Canin Junior, das ich vom Züchter bekommen hatte, zu Belcando Junior (Getreidefrei mit Huhn für große Rassen).
Das ging eine Zeit lang ganz gut. Dann erneut Druchfall und auch Erbrechen. Daraufhin hat er wieder (!) Antibiotika bekommen und zusätzlich gab ich ihm Omnibiotic ADD 10 und da er das Hähnchen mit Reis auch nicht mehr verträgt, hat er ein spezielles Diätfutter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro glaub ich). Der Kot sah dann besser aus, als ich ihm wieder sein reguläres Futter gab, wurde der aber nicht mehr so richtig hart.
Nach einiger Zeit mischte sich auch Schleim um den Kot. Also wieder mal ab in die Tierklinik.
Habe seinen Kot zu der Zeit schon 3 Mal mit einen Schnelltest auf Giardien untersuchen lassen (immer 3 Tages Proben) war nie etwas zu sehen.
Sein Blut wurde untersucht, nichts zu sehen. Dann haben wir den Kot in eine Labor eingeschickt, da war auch alles palletti, bis auf, man glaubt es kaum, Giardien. Also wieder Antibiotika um die Biester los zu werden.
Danach alles wie gehabt, breiiger Stuhlgang, aber kein Durchfall. Zusätzlich hat er jetzt auch noch einen Hefepilz im Ohr, der aber laut der Tierärztin nicht so extrem ist. Sie meinte dass das ein Zeichen wäre, dass er sein Futter nicht gut verträgt.
Mit 9 Monaten hab ich ihn jetzt auf Erwachsenenfutter umgestellt und zwar extrem langsam, glaub die Umstellung dauerte zwei Wochen. Er bekommt immer noch Belcando und zwar das Mix it (Mit Kartoffel, Amaranth, Krill, Traubenkernmehl und was weiß ich noch alles) gemischt mit Dosenfutter, ebenfalls von Belcando und zwar das Känguru ding. Das Futter hat einen sehr hohen Fleischanteil, deswegen (so vermute ich halt mal) ist sein Kot jetzt recht dunkel.
Das hat auch ganz gut funktioniert. Aber nach ein paar Wochen wieder das alte Spiel. Mal echt schönen Stuhlgang, dann wieder breiig, und seit ein paar Tagen ist wieder Schleim dabei.
Ich könnte heulen.
War wieder mal in der Tierklinik, habe wieder mal seinen Kot untersuchen lassen, waren aber keine Giardien zu sehen. Dafür musste die Tierärztin seine Analdrüsen ausdrücken, denn durch den lockeren Kot konnten sich diese nicht mehr selbst entleeren. Wir waren nun schon soooo oft in der Tierklinik dass Odin schon richtig Angst hat. Sobald wir rein gehen beginnt er mit den Zähnen zu klappern. In den Behandlungsraum selbst mussten wir ihn zu dritt fast schon reinzerren
Was mich wundert ist, dass es ihm anscheinen nicht wirklich schlecht geht, er ist sehr agil, und sein Fell glänzt wunderschön. Kastriert ist er noch nicht, da ich es mir zurzeit leider noch nicht leisten kann, seine Tierarztkosten sind nun schon fast im vierstelligen Bereich. Solange ich das mit seinem Magen- Darm Problem nicht hin bekomme, verzichte ich auf unnötige Tierarztbesuche und ausgaben.Ich bin nun schon so richtig verzweifelt, es ist mein erster Hund und ich will natürlich keine Fehler machen, aber ich habe nun schon regelmäßig das Gefühl dass alles was ich mache falsch ist. Ich hoffe so sehr dass ihr mir helfen könnt.
Alles Liebe, Bianca