Ich fütter auch das, was mein Hund am Besten verträgt...und das ist nunmal gekochtes. Ich blocke auch immer sämtliche Diskussionen mit anderen HH ab, die meinen mir einreden zu wollen dass mein Hund rohes Fleisch besser verträgt als Gekochtes. Ich weiß anhand von durchwanderten Nächten dass nur Rohes eben doch nicht das Wahre ist-zumindest für uns. Manchem Hund mag es damit gut gehen, da finde ich diese Art der Fütterung auch vollkommen in Ordnung-nur bei meinem geht das leider nicht. Mein Hund braucht außerdem viel mehr Energie, als es die normalen Barfrationen hergebem würden. Massenhaft Fett möchte ich auch nicht unbedingt füttern, also gibts hier Getreide. Dafür muss ich mich auch vor niemanden rechtfertigen.
Am Besten finde ich immer das Totschlagargument "im Gekochten sind keine Nährstoffe!"...dann erklärt mir mal bitte wie wir Menschen vor xxxx Jahren auf die Idee gekommen sind, die Mammuts doch lieber am Feuer zu braten statt roh zu verspeisen? So gravierende Folgen kann es ja nicht haben, wenn wir Menschen dann doch noch entstanden sind 
Wenn Hundi es vertragen würde, gäbe es hier auch mal eine ruck-zuck Dose oder etwas Trockenfutter...engstirnig beim Futter bin ich schon lange nicht mehr, denn meiner Meinung nach führen viele Wege nach Rom, wenns dem Hund mit Fütterung X gut geht-warum nicht?
Leben und leben lassen oder Füttern und Füttern lassen. 