Beiträge von knabbermoehre

    Wir haben schon den 4. Chip (2x 6 Monate, 1x 12 Monate, jetzt wieder 12 Monate). Bei uns läuft das alles problemlos. Allerdings war der Bub vom Verhalten her nie extrem. Man merkt das Auslaufen bei ihm eher daran, dass er vermehrt anfängt, sich die Vorderpfoten und Beine zu lecken.

    Darf ich mal fragen 2 Sachen ganz wertungsfrei fragen?! =) Warum keine Chirurgische Kastration wenn er immer weiter gechippt wird? Was war denn der Grund für den Chip wenn er gar nicht so extrem war?

    Ich habe mit dem Online-Kurs von den Pfotentrainern angefangen, da fehlte mir aber einiges (z.B. Benennung des Gegenstandes und das "Klebenbleiben" am Gegenstand). Also habe ich das Baumann-Buch dazu genommen und mit dem Leerclick gearbeitet, um das Klebenbleiben zu belohnen. Eigentlich kennt Bolero Verstärkerclicks aus dem Alltag, aber hier habe ich offensichtlich einen Fehler im Aufbau gemacht, denn seine Nase pendelt ständig hektisch zwischen Feuerzeug und Clickerhand hin und her:face_with_monocle:Ich habe jetzt erstmal zwei Tage pausiert und werde wohl noch mal den Anfang wiederholen müssen. Oder hat jemand eine andere Idee?:thinking_face:

    Sowohl das Benennen des Gegenstand als auch die Verlängerung der Anzeige kommen später im Kurs dazu :winking_face: Es wird auch ohne den Leerclick gearbeitet.

    Ich finde diesen Aufbau viel besser und für den Hund einfacher als den vom Baumann-Buch. Damit sind wir gar nicht klargekommen


    Mein Hund hat mit der Pfotentrainer Anleitung ZOS beigebracht bekommen und schafft mittlerweile locker 3-5sek Anzeige. Wir sind ja auch dort im Training vor Ort :upside_down_face:

    Mein Rüde bekommt am Tag 5 Spaziergänge bzw gehts kurz zum Lösen vors Haus. Auf den Spaziergängen wird markiert, richtig am Stück leer gepinkelt wird eigentlich nur bei der Lösemöglichkeit vorm Schlafen gehen, da hat er es nämlich immer eilig wieder ins Körbchen zu kommen.

    Wir sind ja gerade im Urlaub. Nando kennt das eigentlich...aber hier sind viele Hunde und der erste Tag war ne Katastrophe. Er hat kaum gefressen und getrunken, dafür viel gepinkelt und markiert.


    Männe und ich sind uns einig, dass wir den Chip versuchen werden. Nando ist in solchen Situationen nicht ansprechtbar, oder in irgendeiner Weise trainierbar. Ein bissle Angst habe ich vor Nebenwirkungen wie schlechtes Fell, oder Agressivität. Aber so ist es gerade auch kein Zustand. Er ist halt auch erst 2 und noch nicht wirklich erwachsen.

    Ist er im Alltag denn auch so drauf? Urlaub ist ja immer bisschen Ausnahmezustand...

    Hat er daheim mal Momente, in denen er aufnahmefähig ist und man da mit Training ansetzen könnte?

    Das soll jetzt keine Kritik an eurer Entscheidung sein weil ihr lebt ja mit dem Hund Tag für Tag =)

    Wir sind ja in einer ähnlichen Situation...ein gleich alter und an der Damenwelt ebenso sehr interessierter junger Mann und die daraus resultierenden Schwierigkeiten :hust: aber ich finde es immer noch in einem erträglichen Rahmen für einen Hund in seinem Alter.

    Mich hat es auch mal wieder hierher verschlagen. Mittlerweile bin ich im Kreis Bautzen umgezogen und wohne jetzt auf der Grenze zwischen Bautzen und Görlitz.
    Je nach Thematik kann ich meine Beiden auch als Trainingspartner anbieten.

    Uiiii, mal jemand aus der Region :winken:


    Unsere Hauptbaustelle sind Hundebegegnungen. Da bin ich außerhalb der Hundeschule immer froh über geduldige Trainingspartner =)