Ich habe bei der 19 % Aktion 3x24 Dosen Rocco bestellt. Zooplus verschickt das in 3 Paketen. Nach der neuen Regelung müsste ich jetzt 2x1,99 Gebühren zahlen.
Das muss man in Zukunft berücksichtigen.
Margarete
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch habe bei der 19 % Aktion 3x24 Dosen Rocco bestellt. Zooplus verschickt das in 3 Paketen. Nach der neuen Regelung müsste ich jetzt 2x1,99 Gebühren zahlen.
Das muss man in Zukunft berücksichtigen.
Margarete
Heute gab es zum Frühstück Trockenfutter. 2 von 3 Hunden wollten lieber auf die Figur achten und haben verzichtet.
Dafür hab ich mein Mittagessen geteilt. Topf- bzw Napfsharing?
Es gab Hecht im Gemüsebett und Reis. Den Fisch für die Hunde hab ich wegen den fiesen Gräten gemixt. Die Gemüsestreifen wurden so gefressen.
Ohne Mitesser hätte ich 4 Tage Fisch essen müssen.
Nachtisch: Rührkuchen von gestern.
Margarete
Brachten die Hunde meiner Freundin auch einmal. Die Tierärztin hat gesagt Wasser sofort weg. In keinem Fall mehr trinken lassen und weil es auch viel war - Kotzspritzwe -.Das kann sonst richtig übel ausgehen.
Normales Trockenfutter wird von keinem hier als Lekkerli angenommen. Was geht sind die Soft-Sorten von Bosch und - Frolic.
Frühstück heute: weißer Pansen ohne alles
vorhin: Putenherzen, Karotten, Karottengrün, etwas Tomatenmark, wenig Brokkoli, Gänseschmalz, Eierschale und Fadennudeln.
Nachtisch: Zwieback
Margarete
Für mich gehört rohes Gemüse gar nicht in den Hund
Das haben mir meine Hunde auch beigebracht. Karotten allerdings gibt es bei uns zum Teil roh, zum Teil gedünstet. Ganze Möhren zum knabbern und im Thermomix richtig zermatschte zum figurbewussten Auffüllen der Mahlzeit.
Möhren sind sowieso das einzige Gemüse, welches in Stücken gefressen wird. Alles, wirklich alles andere Gemüse mus fein geraspelt oder püriert sein, sonst wird es aussortiert.
Es wird also je nach Gericht entweder gleich geraspelt mitgekocht oder stückig und anschließend püriert.
Gurken und Pilze und die meisten Obstsorten lasse ich ganz weg.
Der Tintenfisch in etwas Gemüsesoße war heute nicht so der Renner. Sie mögen ihn eindeutig lieber gebraten. Als Entschuldigung gab es für jeden ein Stück Blutwurst ohne Grieben. Die macht unser Hausmetzger auf Wunsch.
Heute gab und gibt es:
Erste Mahlzeit: Fischfrikadellen vom Vortag - waren ein Geschenk an die Hunde vom Fischhändler.
Unterwegs Hundekekse
Nachher: Tintenfischtuben mit Tomaten-Möhren-Bleichselleriesoße, Reis, Kokosöl und Knochenmehl. Alles moderat gewürzt und mit frischer Petersilie garniert.
Nicht zum fressen aber Beschäftigung. Auf dem Balkon liegen Teile von einem frischen Haselnussast. Da wird genagt und ausgespuckt. Zum Glück schlucken meine nicht alles was ns Maul kommt.
Margarete
Meine Große verträgt auch kein rohes Obst. Rohes Obst, rohe Gurke und rohe Zucchini bleiben nicht lange im Hund, selbst vermischt mit Futter wird alles wieder erbrochen.
Gedünstet gehen hier Apfel und Banane in kleinen Mengen, püriert und mit Futter vermischt.
Zum Glück mögen alle drei nicht wirklich Obst. Die kämen nie auf den Gedanken, sich draußen vergammeltes Fallobst zu suchen oder an Trauben zu naschen.
Ich hab ewig kein Fleisch mehr verarbeitet, Leber ist ja schon etwas eklig
Der Meinung bin ich auch. Den Geruch von Leber finde ich unangenehmer wie den von Pansen. Ich fasse sie auch nicht gerne an.
Heute im Napf:
Früh morgens mussten die 3 sich ein großes Leberwurstbrot teilen.
Jetzt gab es den Rest Rehzeugs mit Brühe, pür. Pflücksalat, Nussöl, Eierschale und Pfannkuchen. Zum knabbern jeder eine Möhre und frisch getrocknete Fellstreifen.
Betthupferl wird wohl Joghurt. Der sollte weg.
glaubst du wirklich dass die Kerne geknackt wurden?
Ich hab mal Kirschen entsteint und in einem unbeobachteten Augenblick hat sich meine Große die Kerne vom Tisch geholt und gefressen.
Ich hab natürlich auch gleich bei meiner Tierärztin angerufen und die meinte:
Hunde haben zum kirschkernknacken nicht die richtigen Zähne. Unwahrscheinlich, dass da etwas passiert. Gut, meine ist mit 25 kg etwas größer wie deiner und das Gebiss ist ein anderes, aber so viel Unterschied ist das wohl doch nicht.
Jedenfalls ist wirklich nichts passiert.
Mach dich nicht zu sehr verrückt. Wird schon alles gut bleiben.
Margarete
Und, was ich hier auch noch als Tipp mit reinwerfen würde: Kauen muss auch nicht notwendigerweise mit Kauknochen oder ähnlichem stattfinden. Auch so manches Spielzeug eignet sich dafür. Dentaspielzeug ist explizit dafür gedacht, anderes geht auch.
Ich bin ein Fan von diesen Baumwolltauen. Die putzen die Hundezähne schön sauber.
Nur aufpassen, dass keine Fäden gefressen werden. Also rechtzeitig entsorgen bevor sie sich auflösen.