Beiträge von Sventje

    Wir sind eine Orga mit Pflegeplätzen ohne Tierheim.
    Bei uns werden Jüngere, verhaltensunauffällige und gesunde Hunde selten aufgenommen weil die Besitzer wahrscheinlich andere Lösungen ohne Tierschutz finden. Ich denke da auch ans Internet. Von uns vermittelte Tiere, deren Besitzer sie aus welchen Gründen auch immer nicht mehr halten wollen oder können, kommen ab und zu zurück.
    Der Tierschutz (zumind. hier) ist gefragt bei alten Hunden, kranken Tieren und Verhaltensauffälligkeiten. Die lassen sich schlechter verkaufen oder verschenken.


    Margarete

    Ich mache mal weiter. Seit 2 Jahren bin ich aktiv im Tierschutz. Vorher war ich Kunde ohne Beziehungen.
    Berufstätig zu 3/4, mit 2 Stunden Mittagspause. Mietwohnung ohne Garten, durchschnittliches Gehalt, alleinstehend mit hundebesitzendem Freundeskreis, Beutechema mittelgroßer Hund, mittelalt,


    Beide Male habe ich meinen Wunschhund bekommen. Der dritte war jetzt ein eigener Pflegehund. Und ja, da hätte ich die bei Fremden gewünschten Bedingungen auch erfüllt.


    Margarete

    Die Dame sagte auch, sie hätten schlechte Erfahrungen gemacht, und deshalb bekäme da einfach mal pauschal keiner mehr ne Chance, der keinen Zaun um den Garten hat - auch wenn das dann ein eigentlich guter HH wäre.

    Etwas schöner verpackt aber mit dem gleichen Inhalt sage ich das auch.
    Wenn man das erste mal einen vermittelten Hund bei Hundesuche bundesweit wiedergesehen hat, weil die neuen Besitzer Dinge zum Grillfest in den Garten getragen haben und der Hund stiften ging, sucht man erst mal bei sich den Fehler. Und den will man nicht noch einmal machen. Interessenten ohne Garten sind ok. Wenn Garten, dann gesichert.


    Im Zweifel bleibt der Hund etwas länger da. Es findet sich immer zeitnah ein Platz.

    Mit meinen Hunde habe ich anfangs trainiert: Fahrradfahrer oder Mensch mit oder ohne Hund - herkommen, auf weitere Anweisung warten, Futter.


    Mittlerweile kommen sie ohne Signal. Die hören den Fahrradfahrer hinter uns, ich nicht.


    Klappt sogar bei meiner Angsthündin. Die hat bei fremden Menschen fürchterlich viel Stress, läuft aber brav der alten Hündin hinterher.


    Zum Glück begegnen mir auf den Spaziergängen nicht alle 10 Minuten Passanten.


    LG Margarete

    Danke fürs Daumendrücken,
    ich glaube, es hilft. Heute ist dieses "Gänse-Ei" etwas weicher.


    Jetzt hoffe ich auf eine gute Nachricht vom Labor.


    Beaglebine, wie alt ist Lupo? Meinem Kleinen wurden vor 6 Wochen 5 Zähne gezogen, der hat nicht mehr viele Zähne.
    Er war am nächsten Tag wieder fit und frech und verfressen.


    LG Margarete




















    2

    Vielleicht ist es woanders anders. also bei uns wollen die Interessenten in der Regel nicht tauschen. Nein, sie wollen z.Bsp. den kleinen weißen Wuschel. Der bellt aber sändig, im Mehrfamilienhaus also evtl. schwierig? Interessiert nicht wirklich. Deshalb nimmt kaum einer den kurzhaarigen schwarzen problemlosen Hund. Das ist jetzt nur ein Beispiel von ganz vielen. Also "schauen wir mal was da ist Menschen" gibt es nicht so oft.

    Ich komme zu euch.
    Meinem Moritz wurde letzte Woche ein Tumor in der Leistengegend entfernt. Blöde Stelle. Mitten drin in diesem Tumor war ein kleiner Fremdkörper, also erstmal gut, kein Krebs. Ich hab das Gewebe nicht untersuchen lassen, es liegt aber noch beim Tierarzt.
    Wenige Tage nach der OP fing da was an zu wachsen, ist jetzt so groß wie ein Gänseei, laut Tierarzt keine Flüssigkeit, also nichts zum punktieren. Jetzt lasse ich das herausgeschnittene Gewebe untersuchen.


    Meine vorherige Hündin ist wegen einem Mastzelltumor gestorben. Dort auch Opertion, nach 14 Tagen zweite Opertion, nach 6 Wochen Euthanasie.
    Hoffentlich ist alles harmlos bei meinem Kleinen. Er ist erst 11. Viel zu jung zum sterben.


    LG Margarete