Beiträge von Sventje

    Hallo
    danke Hummel für die Buchempfehlung. Ich schaue danach.


    heute im Napf:
    Frühstück: Hühnerbrühe, ein paar Haferflocken, rote Bete Raspel und anschließend rohe Hühnerhälse.
    Am Abend wird es geben: Fleisch vom Bauern-Suppenhuhn, Zucchini-Karotten-Süßkartoffel-Püree, wenig Leinöl und pro Nase ein Löffel gedämpfte, pürierte Wildkräuter
    Das Suppenhuhn mit den üblichen Gewürzen gekocht und das Gemüsepüree mit etwas Salz gewürzt.
    Mögen und dürfen Hunde Kokosmilch? Das wäre praktisch. Ich muss immer Reste einfrieren.
    LG Margarete

    Aber klar, schmeckt schön nussig. Ich würde ein kaltgepresstes Bio-Hanföl kaufen. Olivenöl bringt dem Hund nicht ganz so viel, Leinöl ist gut, Lachsöl kannst Du auch noch ab und an dazugeben, schmeckt den meisten Hunden auch sehr gut (das wiederum würde ich jetzt nicht in der Menschenküche verwenden :headbash: :lol: ).

    Danke Lina?
    ich schaue mal wo ich Hanföl bekomme. Bei mir gibt es oft Fisch, auch Fettfisch. Daher eher kein Lachsöl.
    LG Margarete

    Mein Post ist weg, also nochmal das Ganze.


    gibt es für Laien verständliche Literatur zum Nährstoffbedarf von Hunden? Meine sind mit 7, 11 und 13 Jahren schon etwas ältere Begleiter und ich will natürlich nichts grundlegend falsch machen.
    Ich werde sicher nicht mit Rechenschieber und Feinwaage arbeiten und hoffe, dass eine abwechslungsreich zusammengestellte frische Ernährung passt. Trotzdem würde ich manches gerne nachschauen.


    Wenn ich nerve, bitte sagen.


    LG Margarete

    Guten Morgen,
    danke Audrey für das nette Willkommen.


    Gleich eine Frage: kann ich Hanföl auch für mich nehmen? Bisher habe ich immer Olivenöl. Rapsöl und Leinöl in kleinen Mengen im Haushalt Ich lasse Öl nicht gerne alt werden.
    Heute hab ich am Geflügelstand Hühnerhälse ergattert. Die Kalziumversorgung der nächsten 2 Tage ist gesichert.


    Zum Frühstück gab es frisch gekochtes wachsweiches Ei für alle und Haferkekse mit Banane und etwas Honig, aber ohne Zucker. Die Eierschale wird wieder gesammelt und dann im Thermomix zu Staub verarbeitet.


    Heute Abend wird es gegrillte Calamari geben, Zusammen mit zerdrückten Rosmarinkartoffeln, Blattspinat und Leinöl hoffentlich eine gute Ration.


    Es ist so schön dass ich jetzt richtige Portionen kochen kann. Schließlich wollen 60 kg Hund mitessen.


    LG Margarete

    Hallo,
    darf ich mich euch anschließen?
    Meine alte Dame Sventje wird anspruchsvoll. Trockenfutter wird schon lange keines Blickes mehr gewürdigt, Naßfutter bitte jeden Tag ein anderes und auch dann nimmt sie davon zu wenig. Was immer geht ist Menschenessen.
    Moritz und Cheyenne fressen fast alles.


    Ich möchte nun ganz auf gekochtes Futter umstellen und fände es toll, wenn ich meine Futterschüssel hier posten könnte und ihr schaut mal ob ich unmögliche Sachen dabei habe.
    Gestern gab es
    zum Frühstück für Mensch und Hund Hirsebrei aus Flocken und laktosefreier Milch mit Bananen/Apfelbrei.
    Mittags für die Hundis je 1/2 gekochtes Schweineohr und
    abends Schweineherzragout (Herz, Wurzelgemüse, Kohlrabi, Gewürz - auf Zwiebel und Lauch verzichte ich) mit Kartoffel und Löwenzahn-Taubnessel-Hundsgras-Püree.Von dem Grünzeug nicht viel, für jede Fellnase etwa einen knappen Eßlöffel. Dazu gab es Eierschale und Schweineschmalz.
    Heute wird es Tintenfisch geben. Mehr weis ich noch nicht.


    Das ist jetzt leider ziemlich lang geworden. Beim nächsten Mal fasse ich mich kürzer.


    LG Margarete

    Meinem Moritz wurde vor einem Jahr aus med. Gründen ein KastraChip gesetzt. 3 Wochen später war aus dem verwöhnten, mäkeligen Hund eine Fressmaschine geworden. Sein alleiniger Lebenszweck war plötzlich fressen, kein Interesse mehr an etwas anderem. Schlimm für Mensch und Hund.
    Ich hab das Trockenfutter durch suppiges Selbstgekochtes ersetzt und viel Gemüse gefüttert, trotzdem stahl er was erreichbar war. Der hätte wirklich Kindern die Brezel geklaut.
    Der Chip hat mittlerweile seine Wirkung verloren und mein Hund ist wieder der alte. Er kann draussen wieder fressbares ignorieren und von Fremden und Freunden mag er auch nichts mehr nehmen.
    Ich schimpfe nie mehr über meine Mäkler. Irgendwas geht immer, nur die Lekkerlifrage ist manchmal schwierig.

    Doppelt so groß wie ein Reiskorn. Die Tierärztin hat auch gesagt, erst den Knoten herausnehmen, untersuchen und dann bei positivem Befund eine große Op. Nur denke ich mir: wenn ich keine große Op will, warum dann das Narkoserisiko für die erste Op in Kauf nehmen? Jetzt geht es ihr gut. Wir gehen lange spazieren, sie macht noch gerne Such- und Fährtenarbeit, liebt unsere Kunststückchen-Übungsstunden und wir machen Seniorentanz (Dogdance für Ältere) :herzen1: .
    Meine Tierärztin würde ein Nein zur Op verstehen.

    Danke Dir,
    meine Sventje ist noch fit wie ein Turnschuh. Leider habe ich bei ihr jetzt einen Knoten in der Milchleiste entdeckt. Die Tierärztin meinte wenn operieren dann die gesamte Gesäugeleiste entfernen. Das ist sicher eine sehr belastende große Op. Darf ich meinem Hund das mit fast 12 Jahren noch zumuten? Sie ist fit und munter und hat nach einer solchen Op vielleicht keine Lebensqualität mehr. Ich glaube ich gehöre doch hierher.