Beiträge von Sventje

    Wofür würde denn das für industriell hergestellte Tiernahrung verwendete Fleisch eingesetzt werden wenn nicht für Hunde- und Katzenfutter? Viele Teile des Schlachtkörpers werden bei uns kaum noch für die menschliche Ernährung nachgefragt. Gäbe das dann Dünger, Wärme, Biogas?


    Ich muß nur einen kleineren Teil Fleisch für meine Hunde kaufen. Hätte ich die Quellen für kostenloses oder wirklich sehr preiswertes Fleisch nicht würde ich wohl auch Fertigfutter geben.

    Der Fisch, den ich verfüttere, würde am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden. Er käme also in die Restetonne für organische Abfälle.

    Hals, Rippenstücke, Haxen, ausgelöste Knochen vom Wild will kaum jemand, selbst das Blatt ist nicht besonders beliebt. Hochwertiges Fleisch, auch für meine eigene Ernährung, aber schlecht zu verkaufen.


    Wohin damit wenn nicht ins Futter?

    Kann das echt sein das ein Direktimport nach 3-4 Wochen schon "angekommen" ist? Hier lese ich oft das Gegenteil, das die Hunde länger brauchen usw.

    Ich hatte schon Hunde hier von denen man das so sagen kann. Auch im Auslandstierschutz gibt es Hunde die einen Teil ihres Lebens mit Menschen in einer friedlichen Beziehung gelebt haben und die hier das Beste aus der neuen Situation machen. Ich kenne aber auch das genaue Gegenteil.

    Ich kenn mich im TS halt nicht aus. Ist es üblich, diese Kosten den Käufern weiterzugeben oder werden diese idR über Spendengelder gedeckt?

    Genau das ist es. Spendengelder sind auch nicht unbegrenzt vorhanden und dann doch lieber die Kastras wildlebender Katzen finanzieren und dafür den Käufern von Katzen wirklich entstandene Kosten zumindest teilweise abverlangen. So regelt es der Verein in dem ich Mitglied bin.

    Reis, Quinoa, Kartoffelbrei, Fenchel, Kürbis, Zucchini angerichtet mit Wildlachs, Ei und Ziegenfrischkäse.

    Das sieht so lecker aus und meine Keity würde lieber an dem Abend hungern. Mit Fenchel kann ich sie vergraulen und das große Stück Lachs ohne ein mind. gleich großes Stück Fleisch? Geht gar nicht.


    Die Maultasche wurde aussortiert und hat dann der Max mit Appetit gefressen

    Nach der Liste müßte ich einem 20 kg Hund knapp 400 Gramm Fleisch füttern.

    Das wären 11 kg Fleisch im Monat.

    Solche Mengen hab ich noch nie gefüttert, auch nicht an die Jagdgebrauchshunde.

    Ich rechne immer 10 Gramm Futterfleisch auf 1 kg Hundegewicht..

    Meine Hündin wiegt 19 kg und bekommt etwa 200 Gramm Fleisch/Mipros/Ei am Tag plus Beilagen.

    Bei bindegewebehaltigem Fleisch gibt es mehr, bei magerem Fleisch etwas weniger.

    Manchmal kann ich die Menge nur grob schätzen weil ich das Fleisch von gekochten Knochen ablöse oder Fischkarkassen koche und da auch nur das Fleisch füttere.

    Der Rüde bekommt überwiegend Trockenfutter mit gemäßigtem Proteingehalt aber etwas kleineschnittener Wurst oder gebratenem Fleisch. Das frisst der alte Knabe am liebsten.