Ich glaube nicht, dass der Roboter etwas taugt
Beiträge von Maizy
-
-
Du hast getan was du konntest. Die Unbefiederten sind extrem anfällig und da ist nicht viel Spielraum. Die Jungvogelsterblichkeit ist hoch.
Danke, dass du nicht weggeschaut hast!
-
Vom Nabu bekommt man höchstens noch Tipps zur Ernährung die höchst zweifelhaft sind. Leider.
-
Nunja, in Anbetracht dessen, dass Spatzen mittlerweile in einigen Großstädten fehlen und teilweise auf der Vorwarnliste stehen, wäre es schon gut dem Kleinen zu helfen. Natürlich trägt der eine nun nicht zu Erhaltung der Art bei, aber ich würde ihn auch sichern und einer Auffangstation übergeben.
-
Wie gesagt, ich finde ihn spitze. Allerdings hat mein Freund sich intensiv mit der Thematik beschäftigt und ist schließlich dann beim LG gelandet. Ist halt nicht ganz so teuer wie ein IRobot. Wir haben allerdings auch keinen Teppich, nur einen Vorleger im Flur. Ich weiß nicht wie er sich auf Teppich schlägt. Er hat auf jeden Fall eine etwas geringere Saugleistung, ist aber so leise, dass man bequem fernsehen kann, während er rumwuselt
-
Meine Mama ist Leiterin eines Johanniter Seniorenheims. Bei ihr ist es auch erlaubt den Hund mit zur Arbeit zu bringen. Zur Zeit ist ein Labradoodle-Welpe da, der auch zum Therapiehund ausgebildet werden soll.
Ansonsten kenne ich es auch von Biosphären- und Nationalparkverwaltungen, dass der Hund mitgebracht werden darf. In der Oberlausitzer Teichlandschafts Verwaltung war auch ein eigens für die Hunde gebauter Zwinger da.
Bei jeder jagdlichen oder forstlichen Laufbahn dürften die Chancen wohl auch hoch sein. An meiner Hochschule wurden Jäger und Förster ausgebildet und die Hochschule stellte Zwinger bereit für die Hunde.
Auch in den Planungsbüros für Naturschutz und Landschaftsökologie könnte ich mir vorstellen, dass Hunde mitgebracht werden dürfen. Da ist man ja auch öfter mal draußen.Wo es wohl überhaupt nicht gehen wird sind alle Berufe wo man hauptsächlich mit Laborarbeit beschäftigt ist.
-
Ihre letzte Aktivität war vor 19 Stunden. Ich glaube leider nicht, dass sie noch mitliest
-
Wenn es familien- und kinderfreundlich sein soll und auch gerne etwas größer würde mir auch noch der Leonberger einfallen. Die werden ja auch als sehr kinderlieb beschrieben und brauchen auch nicht das Riesenprogramm.
-
Kies würde ich nicht nehmen, dass ist für die Pfötchen glaube ich nicht geeignet. Ich denke Pinienrinde oder Rindenmulch ist am besten geeignet. Bei Rindenmulch muss man nur schauen, dass da keine Eibe mit drin ist. Die wird darin öfters mal verarbeitet und ist ja hochgiftig. Nicht, dass da noch ein Unglück passiert, wenn die Stinker meinen, sie müssen jetzt mal vom Untergrund kosten.
-
@Maslee
Darf ich fragen, wer der Züchter ist?
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und freue mich ebenso auf Berichterstattung