Also wir sind für kleinere Wehwehchen- und zu denen zähle ich jetzt einfach mal eine zu ziehende Kralle- bei einem Tierarzt, der eigentlich auf Großvieh spezialisiert ist, keine feste Praxis hat, sondern eben mobil unterwegs ist und insgesamt etwas "anders" von der Art her ist. Seine Preise sind wirklich super human und dennoch mangelt es absolut nicht an Fachkompetenz- er sagt ganz klar, was er für nötig oder für rausgeworfenes Geld hält. Also sehr günstig muss nicht immer schlechter sein, man muss nur eben gewisse Kompromisse eingehen (hier zB. keinen Fachtierarzt für Kleintiere zu haben, etc.).
Ich halte es generell so, dass ich für Kleinigkeiten diesen TA und für "größere" Sachen einen Spezialisten aufsuche. Bisher bin ich damit super gefahren und kann dieses Vorgehen nur weiter empfehlen- für eine Lappalie, wie der Kralle, hätte ich nicht eingesehen so viel zu zahlen.
Beiträge von Ares1712
-
-
Öhm ok, also wenn du, 201017, das als "Mobbing" oder "manipulativ" empfindest, dann kann ich dir da schlecht widersprechen, ist ja deine eigene Meinung. Tatsächlich habe ich bewusst "gewisse User" und wie du es nennst, "in der dritten Person" geschrieben, da das der einzig sachliche Weg ist, um Kritik unemotionalisiert und eben einfach sachlich rüberzubringen. Kommunikation, wenn man so will.
Auch, dass ich eine weiße Weste habe, habe ich keineswegs behauptet. War ja auch schließlich absolut nicht Inhalt und Thema meiner Antwort.
Jedenfalls, da du dich ja offensichtlich direkt angegriffen gefühlt hast, wird das wohl auch seinen Grund haben. Natürlich bin ich "in der sicheren Ecke"- wo auch sonst? Und wo befindest du dich denn dann bitte- im Gefecht? Diese Aussage ist doch wirklich Quatsch. In einem Thread indem es um ein sachliches Welpenthema geht, sollte ein sachlicher und fairer Austausch sein, also wären wir damit alle "in der sicheren Ecke"So "mein Beitrag zur Sache" ist der: "Gewisse User" (etwa @flying-paws nur als ein Beispiel) haben es doch auch geschafft, Kritik bzw. Bedenken sachlich und äußerst informativ zu vermitteln. Nach der eigenen Meinung im Bezug auf die Sinnhaftigkeit der Mischung oder danach, ob die Tätigkeit des TE auf Verständnis stößt, wurde doch gar nicht gefragt und spielt in diesem Rahmen überhaupt keine Rolle. Der einzige Grund, bewusst provozierend hierauf herumzureiten, kann demnach nur darin bestehen, Unruhe stiften zu wollen und Spaß an hämischen Kommentaren zu haben. Gilt übrigens nicht nur für diesen Thread, nur hier war es doch über die letzten Seiten recht auffällig.
-
Also jetzt mal unabhängig von der eigentlichen Frage nach Tipps bzgl. des Tagesablaufs- ich finde schon ziemlich dreist und auffällig, dass gewisse User in diesem Thread ja scheinbar nichts außer Sticheleien und wilde Spekulationen beizutragen haben und sich obendrein offensichtlich nicht mal die Mühe gemacht haben, die Erklärungen des TE zu lesen und zu verstehen! Und dabei spielt es keine Rolle, was ich von dessen weiteren Vorhaben mit dem Hund halte.
Man kann Bedenken und Denkanstöße auch sachlich und produktiv erläutern, wie es viele User hier auch getan haben- oder man kann sich das Tippen und gehässige Aussagen sparen. Die braucht nämlich echt keiner, vor allem da diese auch total OT sind.
Also bei sowas platzt mir ja wirklich manchmal der Kragen- das ist doch wirklich nur Getrolle auf etwas "höherem" Niveau -
Sorry für meine späte Antwort und schonmal ganz lieben Dank für eure vielen Anregungen
Also- die Stute kommt zwar aus Irland, ist aber schon seit einem halben Jahr in Deutschland und wurde hier viel vom Boden aus gearbeitet und an Sattel/ Trense/ Reitergewicht gewöhnt. Die ersten Reitversuche haben auch gut geklappt. Mehr kann sie aber wirklich noch nicht- also nicht mehr wirklich roh, aber wirklich nur minimalst angeritten eben.Also vom Wintec lasse ich dann tatsächlich die Finger- so viel Negatives hört man ja auch selten...
Habe mich jetzt entschieden einen Kieffer VS- Sattel zu besorgen, die lassen sich ja eigenlich gut umbauen und man bekommt gebrauchte auch schon für verhältnismäßig wenig Geld.Kann´s schon kaum noch abwarten, bis die Maus am Wochenende endlich zuhause ankommt- wobei, das mit dem Zuhause ist auch so eine Sache. Ich hatte ja keine Ahnung, wie nervenaufreibend es sein kann, in unserer Region einen pferde (-und reiter-)gerechten Stall zu finden
Haben jetzt endlich einen Platz gefunden, aber ob er wirklich hält, was er verspricht... Naja, wir werden sehen
-
Achja- ich hatte es ja schon befürchtet, dass es doch eher nicht so einfach werden wird
Der Sattler kommt auf jeden Fall vorbei und schaut mal draufund danach eben regelmäßig zum anpassen, das ist ja klar. Aber in unserer Gegend habe ich bisher nur von Sattlern gehört, die nur sehr gemischte Eindrücke hinterlassen haben- also ein paar finden sie super, ein paar andere sie wirklich schlecht. Jemand wirklich empfehlenswertes scheint nicht dabei zu sein, leider.Abgesehen davon: Die Stute ist ein Cremello (Wunderhübsch meiner Meinung nach
)- ich neige bei so hellen Pferden ja eher zu Übervorsichtigkeit, aber bin mir nicht so sicher, ob das wirklich angebracht ist, denn in Irland stand sie 24/7 draußen, nur haben die eben auch ganz anderes Wetter. Habt ihr da Tipps/ Erfahrungen, was man beachten sollte?
-
So, jetzt gehöre auch ich voraussichtlich schon ganz bald zum exklusiven Kreis der (Klein-)Pferdebesitzer. Eine wunderhübsche 4-jährige Connemara-Stute mit ca 148cm Stockmaß ist es geworden, bzw. wird es werden, wenn die AKU gut ausfällt. Jetzt meine Frage- und ich hoffe, sie passt hier rein- welchen Sattel würdet ihr empfehlen?
Ich selber würde zu einem leichten Wintec tendieren und dann sobald sie etwas aufgemuskelt hat, zu einem guten Ledersattel wechseln. Aber worauf sollte ich bei einem Sattel für diese Rasse achten? Ich bin sonst eher bei den schmalen Vollblütern mit viel Widerrist zuhause, deshalb habe ich da noch gar keine Idee... -
Kann es nicht sein, dass ihr evtl. einfach zu hohe Erwartungen an den Hund habt? Rausgehen und gemeinsam die Welt erkunden klingt wirklich schön und entspricht gerade als Ersthundehalter der romantischen Vorstellung davon, einen Vierbeiner zuhause zu haben. Aber natürlich ist das für den Hund eine wirklich krasse und einschneidende Erfahrung, die er da machen musste- Panik, Unverständnis und vllt auch Heimweh, das alles vermischt sich da bei ihr wohl und gerade deshalb ist Ruhe bewahren eurerseits immens wichtig. Wenn sie nicht ruhig sein kann momentan, dann müsst ihr ihr die Sicherheit geben, die sie braucht.
Tipps mit "aufs Sofa packen" und "erstmal gar nix machen" hast du ja schon bekommen- finde ich hier auch absolut angebracht. Und am besten, wie gesagt, die nächsten Tage, evtl. auch Wochen einfach gar nichts erwarten von eurer Kleinen- nimmt für euch und für sie den Druck raus und ist meiner Meinung nach auch fairer dem Hund gegenüber, denn wir schon Stress habt, stell dir doch mal vor, wie sehr der Hund gerade gestresst und fertig sein muss. Kopf hoch und Geduld- ihr schafft das :) -
Mal eine andere Frage zu dem Thema: Wenn tatsächlich "rüdigere" Rüden mit angeblich höherem Testosteronspiegel bevorzugt würden, müssten dann nicht auch die Hündinnen aus diesen Würfen männlichere Züge als Hündinnen aus Verpaarungen mit zarteren Rüden aufweisen? Also rein aus Interesse diese Frage.
Weil dann würde ja automatisch auch der Geschlechterdimorphismus abnehmen- oder funktioniert das anders? -
ich war in Rumänien selten wandern. Das letzte mal vor 8 Jahren. Da gab es keine Hütten oder dergleichen. Wie ich es aus Österreich kenne. In Rumänien muss man je nach Gebiet beachten dass da die Wildtierpopulation noch eine andere ist - Bären, Wölfe, usw. Wo soll es denn hin gehen?Ich habe selbst einen Kleinsthund und Probleme gab es nie. Sie ist sehr flink und langweilt sich bis wir nachkommen so dass sie immer auf und ab läuft.
Wo genau es hingehen soll, ist noch gar nicht klar. Rumänien finde ich als Land aber sehr faszinierend, der ausschlaggebende Punkt ist aber der, dass unser Urlaubsziel mit unserem etwas bekloppten Dobi zusammen passen muss
Deshalb suchen wir ein Land, mit vieeel Platz und eher wenig "Verkehr"- das zusammen mit meinem Interesse an Rumänien war jetzt erstmal so die Grundüberlegung... Für andere Ziele bin ich natürlich auch offen, wir befinden uns ja gerade noch in der absoluten Anfangsphase der Planung
-
@Laviollina Super, dankeschön :) Das sind schonmal gute Tipps.
Einen Rucksack und eine Tragetasche haben wir schon, benutzt der Kleine, wie bei dir auch, hauptsächlich als Körbchen, wenn wir zB in Restaurants sind oder so.
Über diese Steinadler- Sache werde ich mich auf jeden Fall mal informieren, das klingt ja gruselig...