Meiner hat auch nur protestiert, als ich meine im Kühlschrank im Gemüsefach überwintern wollte (waren die großen - ich meine mich zu erinnern, daß die gefleckten keine Winterruhe brauchen).
Beiträge von CaGiRa
-
-
-16 Grad heute morgen, jetzt -11 Grad, ist schon wieder etwas wärmer geworden. Gestern hatte es -22 Grad. Dabei trocken und sonnig. Der Schnee, der bis vor ein paar Tagen fiel, wird sich jetzt wahrscheinlich richtig schön lange halten.
-
... wenn die erste Wäsche des Tages aus Hundeschuhen besteht. Und die jetzt alle auf dem Wäscheständer aufgehängt sind.
-
Als ehemalige Weinbergschneckenpflegerin muß ich hier selbstverständlich auch mitlesen.
Ist das eine gefleckte Weinbergschnecke?
Kannst ja Theo damit trösten, daß das noch ein Baby ist - weil so klein - und wenn Horsti groß geworden ist, kann Theo ganz viel mit ihm spielen...
Öh...
...
-
Keine Ahnung, ob das bei Orchideen auch eine Rolle spielt, aber sehr viele Pflanzen blühen in Abhängigkeit von der Tageslänge. Spinat ist da wohl das bekannteste Beispiel für.
Bei Phalaenopsis habe ich persönlich allerdings noch keinen eindeutigen Zusammenhang festgestellt, und ich glaube, die hast Du da, Momo und Lotte
Andere Orchideen brauchen gerne eine kühlere Jahreszeit, meine Dendrobium fängt beispielsweise gerne an zu blühen, wenn sie es eine Weile kühl hatte - aber bei Phalaenopsis muß man mit Kühle vorsichtig sein.
Sie sieht jedenfalls putzmunter aus, ich würde einfach abwarten.
-
Meiner passt überall auf. Nicht sofort, aber ca beim zweiten Besuch. Beispielsweise beim Arztgespräch in der Tierklinik
-
Die hier kommt mir bekannt vor, meine Pflanzen hatte ich auch auch vor vielen Jahren als Ableger von einer Kollegin bekommen, als "kubanischen Oregano". Falls es der ist, ist er eßbar
-
Ich kann nichts neues berichten. Seit dem großen Check im Januar inklusive Ultraschall und Zystenpunktion hat der Hund keine nennenswerten Durchfallepisoden mehr. Allerdings bekommt er durchgehend das RC Anallergenic (das nach Anbrechen sofort teilweise eingefroren wird - jedenfalls alles, was in den Gefrierschrank passt
), das scheint mir auch einen magendarmstabilisierenden Effekt zu haben. Er kriegt es auf vier Portionen täglich verteilt, um Nüchternerbrechen vorzubeugen.
Gelegentlich jucken ihm weiterhin mal die Pfoten, dem versuche ich durch Einschmieren mit Lanolin (zweimal wöchentlich) vorzubeugen. Zusätzlich kriegt er derzeit auch einmal in der Woche ein Fußbad mit Hibiscrub. Und falls das nicht ausreicht, scheint ihm Cytopoint immer noch sehr gut zu helfen (bisher war nur einmal im Frühjahr und jetzt vor einem Monat im Herbst nötig).
Die Allergologin ist ja der Meinung, daß die Magen-Darm-Probleme eher nicht allergiebedingt waren, und daß die Pfotenprobleme eher auf eine Umweltallergie hindeuten. Kann schon passen, er ist ja auf verschiedene Pilze positiv getestet worden (zusätzlich u.a. Futtermilben, aber kein einziger Pollen), und Hochsaison der Juckproblematik war immer im Frühjahr und im Herbst.
Toi toi toi!
-
Mein herzliches Beileid
-
Die zweite Baustelle ( Haut und zeitweise Juckreiz) gehen wir jetzt an mit Cytopoint, kennt das jemand?
Wir kennen Cytopoint, bisher allerdings nur einmal angewandt. Die nächste Spritze ist aber in der Pipeline.
Erfahrungsgemäß haben wir zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) Episoden, wo der Juckreiz an den Pfoten immer schlimmer wird, und irgendwann müssen wir mit Kragen verhindern, daß Herr Hund sich die Pfoten wundschleckt/-knabbert. Jetzt im Frühjahr hatten wir das erste Mal ausprobiert, ob Cytopoint bei ihm funktioniert, und waren wirklich zufrieden. Der Juckreiz war weg, und kam nach einem Monat auch nicht wieder. Erst seit Ende Juli fängt er wieder an, sich vermehrt für seine Pfoten zu interessieren. Das Fell wird auch langsam rötlicher. Noch kommen wir mit Pfoten waschen/Pfoten einschmieren/Antihistaminika über die Runden, aber die nächste Spritze kommt wohl demnächst.
Es soll wohl auch entzündungshemmend wirken. Bei uns wurde die Haut/das Fell zwischen den Ballen nach Gabe richtig schön hell, und die rötlichen Verfärbungen verschwanden allmählich (und kommen gerade langsam wieder
).